Auerbach. Nach einer schönen Spielzeit 2010 eröffnet die Theaterproduktion Hoffmann-Wacker am 16. Juli 2011 mit "Pygmalion", einem bekannten Lustspiel von Bernhard Shaw, die Auerbacher Schlossfestspiele.
Das Lustspiel - der Autor nannte es damals eine Romanze in fünf Akten - zeigt mit Witz, Frechheit und Esprit den Aufstieg des Blumenmädchens Eliza Doolittle zur Dame der angesehenen Gesellschaft Londons im Jahre 1912.
Ob als Schauspiel - oder später auch als Musical "My Fair Lady" - das klassische Lustspiel ist mit seinen glänzenden Dialogen ein Ohrenschmaus für Liebhaber von geistreicher Unterhaltung. Wie der Phonetik-Professor Henry Higgins durch eine Wette dem "Mädchen aus der Gosse" ehrgeizig den nötigen Schliff zur Dame von Welt beibringen will, entbehrt nicht einer gewissen Komik.
Trotz der Dressur- und beinahe Folterakte gelingt es ihm, ihr eine zweite Individualität aufzuzwingen.
Abgesehen von dem, was jeder sich aneignen kann - etwa Kleidung oder einwandfreie Aussprache -, ist der Unterschied zwischen einer Dame und einem Blumenmädchen wirklich und wahrhaftig nicht, wie sie sich benimmt, sondern wie man sie behandelt.
Für Shaws "Pygmalion" ist Premiere am Samstag, dem 16. Juli 2011, um 20 Uhr. Weitere Aufführungen sind am Sonntag, 17.7., 19.30 Uhr, am Samstag, 30.7., 20 Uhr, am Sonntag, 31.7., 19.30 Uhr, am Freitag, 5. August, 20 Uhr, am Samstag, 6.8., 20 Uhr, und am , 7.8., 19.30 Uhr.
Für die kleinen Theaterfreunde
Aber die Theaterproduktion Hoffmann-Wacker hat auch wieder etwas für Kinder auf dem Spielplan: ein musikalisches Märchen für Kinder ab fünf Jahren, nämlich "Die Zauberflöte", nach W. A. Mozart/ E. Schikaneder.
Auf Drängen der Königin der Nacht soll Prinz Tamino ihre Tochter Pamina aus den Fängen Sarastros befreien. Sie schenkt Tamino das Bild ihrer Tochter und eine Zauberflöte. Der Vogelfänger Papageno muss den Prinzen begleiten und erhält ein Glockenspiel. Gemeinsam gehen sie auf die Reise und bestehen viele Abenteuer und Prüfungen. Tamino kann seine Pamina, in die er sich sofort verliebt hat, aus dem Bann Sarastros befreien und auch Papageno findet sein "Weibchen", mit dem er glücklich wird. Termine sind am Sonntag, 31. Juli 2011, und am Sonntag, 7. August, jeweils 15 Uhr.
Vorverkauf bereits jetzt
Der Kartenvorverkauf startete bereits jetzt über das Schloss Auerbach, Tel. 06251/72923; ab 1. Februar 2011 sind die Karten auch noch über Ticket-Online erhältlich, wie Hoffmann-Wacker mitteilt. zg
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-vom-blumenmaedchen-zur-dame-_arid,158053.html