Joseph-Heckler-Schule

Viel Applaus für Theater-AG der Bensheimer Heckler-Schule

Von 
Gerlinde Scharf
Lesedauer: 
Die Theater-AG der Joseph-Heckler-Schule erhielt im Parktheater viel Applaus für ihr Stück „Abenteuer auf dem Glasberg“. © Thomas Neu

Bensheim. Eine wunderschöne Prinzessin, fünf Hexen, die das Königskind gefangen halten und gemeinsam mit ihren Feuerkindern Böses im Schilde führen, ein wilder Riese, ein gieriger Pirat, zwei Räuber und Zauberer, denen ebenfalls nicht zu trauen ist – und auf der anderen Seite zwei Trommler-Kinder, die mit Unterstützung von freundlichen Waldmenschen und allerlei positiver Magie für ein Happy End sorgen. Was für eine turbulente Geschichte, in der auch ein fliegender Sattel, ein „wissenschaftlich erforschtes“ Zauberpulver, ein Wunschring und ein wertvoller Schatz aus Perlen, Gold und Edelsteinen eine Rolle spielen.

Genau eben jene spannende Story vom „Abenteuer auf dem Glasberg“ – angelehnt am Grimmschen Märchen vom „Trommler“ – hat die Theater-AG der Josph-Heckler-Schule jetzt nach fast einjähriger Probenarbeit Eltern, Geschwistern und Angehörigen im Parktheater gezeigt. Um eine Zugabe kamen die jungen Mimen dabei logischerweise nicht herum. Bereits am Vormittag fand eine Aufführung für alle Mitschülerinnen und Mitschüler statt.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Fantasievolle Kulissen

Jeweils einmal pro Jahr vor den Sommerferien wagen die Theater-Kinder der Heckler-Schule den Sprung in die Öffentlichkeit und holen sich ihren verdienten Lohn für Ausdauer, Engagement und Texte lernen ab. Seit Ende Oktober treffen sich die Grundschüler jeweils donnerstags nach Schulschluss, um ein neues Stück einzustudieren. Dieses Mal waren es 25 Mitwirkende der dritten und vierten Klassen, die zum Schluss der Geschichte von Gut und Böse im „Schloss“ eine ausgelassene Bühnen-Party feierten und die Zuschauer von ihren Stühlen rissen.

Mehr zum Thema

AKG

Ein Klassiker am Bensheimer AKG

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren

Regie und Leitung der Theater-AG lag wie gewohnt in Händen von Katja Meilicke, die im Übrigen auch für die fantasievollen Kulissen vom Glasberg, Wald und Hexenhaus, für Kostüme und die Auswahl der Musik zwischen den kurzen Szenen verantwortlich war. Bravo!

Prinzesinnen, Hexen, Piraten und Schätze

Hier in Kurzform der Inhalt des musikalischen Theater-Spektakels: Prinzessin Maila wird von den Hexen Aurelia, Marta, Rebecca, Mila und Hanna auf dem Glasberg am Ende eines dunklen Waldes gefangen gehalten. Aber nicht nur deren Feuerkinder haben es auf die Königstochter und den Schatz abgesehen, sondern auch Pirat Jan Carlo, Riese Mikail und die Räuberinnen Leyla und Veronika.

Nur gut, dass es die Trommler-Kinder Maila, Luis und die Waldfeen und -männer gibt, die mit allerlei List und Tücke, mit viel Zauberkunst, „echter Magie“ und einem alten Pferdesattel, der bis ans Ende der Welt fliegen kann, dem Bösen widerstehen und es am Ende sogar auf ihre Seite ziehen. Alle hinterhältigen Versuche, die Prinzessin weiter als Gefangene zu halten und den Schatz zu stehlen, schlagen fehl. Hexen, Räuber, Pirat und Feuerkinder sind geläutert und feiern gemeinsam mit der Prinzessin und ihrem Gefolge ein großes Fest.

Mit hübschen Blumengebinden bedankten sich die Eltern der Schülerinnen und Schüler bei der Leiterin der Theater-AG Katja Meilicke für deren außergewöhnlichen Einsatz und bei Sonja Keil, die als Souffleuse hinter der Bühne bei einem „Hänger“ mit der richtigen Textstelle weiterhalf.

„Das Theater ist der einzige Ort der Welt, an dem Unmögliches möglich werden kann. Deshalb müssen wir es in Ehren halten“, richtete Meilicke das Wort an die Kinder und die Erwachsenen. Sie bedankte sich zudem bei den Mitarbeitern des Parktheaters für deren Unterstützung.

Die Mitwirkenden

Mitwirkende beim „Abenteuer auf dem Glasberg“ waren: Maila Thaller, Luis Rettig, Maila Bechert, Aurelia Hunger, Marta Fernandez-Reboll, Rebecca Romascan, Hanna Baer, Mila Birkemeyer, Aren Kaya, Mailo Simon, Luc Gondolph, Piet Back, Louis Zeug, Luca Essinger, Theodoros Chatzopoulos, Marie Andre, Fayaaz Khan, Luis Fiedler, Emilia Fiore, Ida Alfert, Sophia Berdick, Veronika Kuibysheva, Leyla Costache, Mikail Durna und Jan Carlo Dillbeck. gs

Freie Autorin Seit vielen Jahren "im Geschäft", zunächst als Redakteurin beim "Darmstädter Echo", dann als freie Mitarbeiterin beim Bergsträßer Anzeiger und Südhessen Morgen. Spezialgebiet: Gerichtsreportagen; ansonsten alles was in einer Lokalredaktion anfällt: Vereine, kulturelle Veranstaltungen, Porträts. Mich interessieren Menschen und wie sie "ticken", woher sie kommen, was sie erreiche haben - oder auch nicht-, wohin sie wollen, ihre Vorlieben, Erfolge, Misserfolge, Wünschte etc.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger