Austausch

Treffen der „Gronauer“ Feuerwehren

Zum achten Mal kamen Brandschützer aus verschiedenen Bundesländern zusammen

Von 
red
Lesedauer: 

Gronau. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Bensheim-Gronau richteten in diesem Jahr das achte Treffen der „Gronauer Feuerwehren“ aus. Alle fünf Feuerwehren aus Gronau (Bad Vilbel), Gronau (Rödersheim), Gronau (Westfalen), Gronau (Leine) und dem Gastgeber Gronau im Kreis Bergstraße nahmen daran teil.

Die Delegationen wurden am Freitagabend durch Bürgermeisterin Christine Klein, Ortsvorsteher Stefan Hebenstreit und Wehrführer Uwe Sänger im Gerätehaus der Feuerwehr Gronau im schönen Meerbachtal begrüßt. Sehr eindrucksvoll wurde in einer kurzen Präsentation von Uwe Sänger die Arbeit und das Vereinsleben der „Meerbachtal-Feuerwehr“dargestellt, bevor Stefan Hebenstreit unter dem Thema Gronau im Spiegel der „Sechs-Elemente-Lehre“ den Besuchern geschickt viele Information über das Dorf am Rande des Odenwalds übermittelte.

Austausch und unterhaltsames Programm

Ziel dieses „Gronauer Seminars“ und Treffens ist es, einen Erfahrungsaustausch über die verschiedenen Bundesländer hinweg zu fördern. Am Samstagvormittag waren die Kameradinnen und Kameraden beim örtlichen Energieversorger, der GGEW AG, eingeladen, wo sie einiges über die Strukturen und den Aufbau der Krisenstabs-Arbeit bei einem Netzbetreiber in Erfahrung bringen konnten. Der technische Bereichsleiter und Prokurist Uwe Sänger präsentierte in einem abwechslungsreichen Vortrag die bestehenden Notfallpläne und die Backup-Strukturen des Unternehmens.

Nach einer kleinen Stärkung zur Mittagszeit steuerten die Teilnehmer das Felsenmeer in Reichenbach an. Eine kurze Wanderung brachte die Teilnehmer zu einem der dort befindlichen Rettungspunkte. Hier erläuterte Lukas Külper von der Feuerwehr Reichenbach die Notfall- und Rettungspläne, die es für diesen Einsatzbereich gibt.

Der Samstag klang nach einer Weinprobe am Bensheimer Badesee bei herrlichem Sonnenschein mit einem Abendessen in gemütlicher Runde aus. Den Abschluss des Wochenendes bildete am Sonntagvormittag eine durch Norbert Hebenstreit organisierte Ortsführung in Verbindung mit einer kleinen Wanderung rund um Gronau. Zwischenrast legte die Gruppe bei der Wingertshütte des Weinbaus Dingeldey ein. Danach trafen sich alle Teilnehmer an der „Käthy-Hütte“ am Rande des Märkerwaldes zum gemeinsamen Grillen. Dabei wurde festgelegt, dass das nächste Treffen im Jahr 2026 bei den Freunden in Rödersheim-Gronau sein wird. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim