Bensheim. Die traurige Nachricht vom Tod von Papst Franziskus erreichte die Gläubigen der Pfarrei Heilig Geist an der Bergstraße am Ostermontag, als sie sich auf den Emmaus-Weg begaben. Als Sternwallfahrt ging der Weg an verschiedenen Stationen los, begleitet von geistlichen Impulsen war das gemeinsame Ziel die Kirche Sankt Laurentius in der Bensheimer Weststadt.
Bereits am Start an der Stadtkirche von Sankt Georg am Marktplatz in Bensheim hatte die Todesnachricht die Gläubigen erreicht: „Viele der Teilnehmer haben sich tief berührt und betroffen gezeigt“, schilderte Pfarrer Christian Stamm gestern die Stimmung vor Ort. Papst Franziskus war am Ostermontagmorgen in Rom gestorben. In den freien Fürbitten und auch in der sich anschließenden Eucharistie in der Laurentius-Kirche sei die Trauer um den Verlust deutlich zum Ausdruck gekommen.
Ein zentrales Totengedenken der Pfarrei Heilig Geist wird am Donnerstag, 24. April, in Sankt Laurentius in Bensheim stattfinden. Beginn ist um 19 Uhr. In der Stadtkirche Sankt Georg wurde ein Bild von Papst Franziskus aufgestellt, ein Ort zum Innehalten und Gedenken.
„Papst Franziskus hat in seiner weltoffenen und zugewandten Art sehr viel angestoßen und bewegt“, erinnert sich Pfarrer Christian Stamm. Besonders im Gedächtnis geblieben sind ihm die erste Reise des Papstes nach Lampedusa: „Hier hat er besonders auf die Menschen in Not geschaut.“ Dies habe sich jedes Jahr bei den symbolischen Fußwaschungen für sozial benachteiligte Menschen am Gründonnerstag in römischen Gefängnissen wiederholt, damit habe er an die Demutsgeste Jesu erinnert, der seinen Jüngern vor dem letzten Abendmahl die Füße wusch.
„In seinem Pontifikat hat Franziskus wichtige Anstöße gegeben und Themen aufgegriffen“, betonte Stamm. Er sei in seinem Handeln aber eher „pastoral geprägt gewesen“ und nicht so sehr strukturell und pragmatisch orientiert gewesen. Als Beispiele nannte er die Enzykliken „Laudato Si‘“ und „Fratelli tutti“, mit denen er die Themen Umwelt, Familie und Synodalität aufgegriffen habe sowie von seinem sozialen und ökologischen Engagement für eine Welt im Klimawandel und massiven ungerechten Zuständen. „Die vielen Dinge, die Franziskus angestoßen hat, müssen jetzt in guter Weise fortgeführt werden“, sprach der Pfarrer seine Hoffnung auf einen Nachfolger aus, der im Sinne des Verstorbenen weiter agieren werde.
Mit einem Totengebet hatte das Bistum Mainz des verstorbenen Papstes gedacht. „Ich persönlich bin traurig, dass Papst Franziskus gestorben ist und ich glaube, viele Menschen sind es auch“, sagte der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf am Montag im Mainzer Dom. Er danke für die vielen Beileidsbekundungen, die ihn erreicht hätten, sagte Kohlgraf.
Kohlgraf erinnerte auch daran, wie Franziskus sein Papstamt gelebt habe: „Er hat das verkörpert, was er den Kern des Evangeliums – die Barmherzigkeit, die Liebe Gottes – genannt hat.“ Und weiter: Franziskus habe die „Kultur in der Kirche verändert“, sagte der Bischof. Der verstorbene Papst habe eine „neue Form von Miteinander, von Synodalität geschaffen und die Kirche auf einen Weg geschickt, der uns noch Jahre und Jahrzehnte beschäftigen wird.“
In seinem Nachruf beschreibt der Bischof Kohlgraf den Verstorbenen als den Papst vom Ende der Welt: „In Einfachheit und Humor begegnete er unkompliziert seinen Mitmenschen. Er lebte schlicht in einer Zwei-Zimmer-Wohnung im vatikanischen Gästehaus Santa Marta und initiierte eine offene Debattenkultur innerhalb der Kirche.“ Papst Franziskus leitete die katholische Kirche seit 2013. Er war der erste Papst aus Lateinamerika.
Das Hessische Innenministerium hat für gestern und den Tag der Trauerfeier Trauerbeflaggung an allen öffentlichen Gebäuden in Hessen angeordnet. Innenminister Roman Poseck: „Papst Franziskus war eine herausragende Persönlichkeit mit sehr hoher Bedeutung für unser Bundesland. In Hessen wehen die Fahnen deshalb auf Halbmast. Damit drücken wir unsere Trauer aus und gedenken eines großartigen Menschen, der für viele in Hessen moralischer und inhaltlicher Ankerpunkt war.“
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-totengedenken-papst-franziskus-_arid,2299661.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html