Bensheim. Alle zwei Minuten wird ein Mensch in Deutschland Opfer von häuslicher Gewalt. Hauptsächlich betroffen sind Frauen. Aus dem aktuellen Lagebericht des Bundesinnenministeriums geht zudem hervor, dass es im vergangenen Jahr 240 547 Opfer gab – wohlwissend, dass die Dunkelziffer viel höher liegt.
Doch der Blick in die Statistik sagt naturgemäß nichts darüber aus, welchem Leid, welchem psychischen und physischen Terror die Betroffenen ausgesetzt sind. Und wie groß die Ängste und die Verzweiflung sein müssen, bis es gelingt, Hilfe zu finden.
Mit der Aktion „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte“ setzt in Bensheim und im Kreis Bergstraße der Arbeitskreis gegen häusliche Gewalt rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November seit Jahren ein starkes Zeichen und macht auf das Thema geschlechterspezifische Gewalt aufmerksam.
Unmissverständliche Botschaft
Kundinnen und Kunden erhalten in Bäckereien ihre Backwaren in Tüten mit der unmissverständlichen Botschaft, auf denen die zentralen Hilfsorganisationen und Beratungsstellen mit deren Kontaktdaten abgedruckt sind. Jede Tüte, die dabei über die Ladentheke geht, bringt das Thema häusliche Gewalt auf den Tisch und macht niedrigschwellig auf das Hilfsangebot aufmerksam.
Wie groß der Bedarf und wie wichtig es ist, mit der Kampagne das Thema in die Öffentlichkeit zu bringen und darauf aufmerksam zu machen, weiß Martina Evertz, Vorsitzende des Vereins Frauenhaus, nur zu gut. Fahrten durchs Kreisgebiet, um die Brötchentüten auszuliefern, gehören daher in dieser Jahreszeit zu ihrem ohnehin schon umfangreichen ehrenamtlichen Engagement.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
An einem Donnerstag im November sitzt sie daher mit der städtischen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Marion Vatter, die seit Jahrzehnten ebenso vehement für die Sache im Einsatz ist, in den Räumen der Bensheimer Tafel. Im Gepäck: 1000 Brötchentüten, die von der Vorsitzenden Mariette Rettig und ihrem Team ausgegeben werden. „Alle gesellschaftlichen Schichten sind von häuslicher Gewalt betroffen. In Zusammenarbeit mit der Tafel können wir unsere Reichweite erhöhen und mehr Menschen erreichen. Die Einbindung der Tafel war und ist eine gute Idee“, betonte Martina Evertz. Die Aktion bringe das Thema auf den Frühstückstisch.
Bereits im vergangenen Jahr vernetzten sich der Arbeitskreis gegen häusliche Gewalt sowie die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Bergstraße mit den Soroptimistinnen International Club Bensheim/Heppenheim: „Der SI-Club begrüßte damals nicht nur die Brötchentüten-Aktion des Arbeitskreises, sondern regte auch an, die Kampagne auf die Tafeln im Kreis Bergstraße auszuweiten“, erklärte Marion Vatter, die sich bei allem Mitakteurinnen herzlich bedankte. Seitdem ist auch die Bensheimer Tafel-Vorsitzende Mariette Rettig eine dankbare Abnehmerin von 1000 Tüten, die das Frauenhaus Bergstraße für diese Aktion in einer Stückzahl von insgesamt 90 000 bestellt hat.
In zehn Sprachen
Im Ernstfall haben Betroffene wichtige Kontaktinformationen sofort an der Hand, die auf den Tüten in insgesamt zehn verschiedenen Sprachen abgedruckt sind. Eine wichtige Hilfestellung für Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche bietet auch der neue Flyer des Arbeitskreises „Hilfe! bei häuslicher Gewalt“ – ein weiterer Beleg dafür, dass die Vernetzung bei diesem wichtigen Thema gut funktioniert.
Ein Beispiel dafür ist auch die Zusammenarbeit mit der Tafel. „Die Brötchentüten sind ein niedrigschwelliges Angebot, das wir gerne in Umlauf bringen“, bemerkte Mariette Rettig. Zurzeit versorgt die Tafel 1300 Haushalte und etwa 4400 Personen. Tendenz steigend. Im Vergleich zum März 2022 hat sich die Zahl der Haushalte mehr als verdoppelt, die Zahl der Personen mehr als verdreifacht.
„In der Woche kommen 20 bis 25 neue Kundinnen und Kunden hinzu. Wir weisen niemanden ab. Ohne die Hilfe meiner 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre dies nicht zu schaffen“, so die Tafel-Chefin. Dieser wichtigen ehrenamtlichen Aufgabe zollten Marion Vatter und Martina Evertz höchsten Respekt mit der Aussicht, im kommenden Jahr die Anzahl der Brötchentüten für die Tafel zu erhöhen.
Auftakt der Aktion „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte“ war – wie berichtet – im Kreiskrankenhaus Bergstraße. Dr. Cordula Müller, Chefärztin der Frauenklinik, stellte den kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten und Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus dem Kreis Bergstraße die Gewaltambulanz im Krankenhaus vor.
An der Brötchentütenaktion in Bensheim beteiligen sich am 25. November die Bensheimer Bäckerei-Filialen Görtz in Auerbach und Jakob in der Weststadt mit einer Verkaufsaktion zusammen mit Bürgermeisterin Christine Klein, Vertreterinnen des Frauenhauses und Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bensheim.
Weitere Aktionen anlässlich des Internationalen Gedenktags „Nein zu Gewalt an Frauen“ ist die Fahnenhissung am 24. November um 11 Uhr am Rathaus. Dieses Jahr werden erstmals im Kreis Bergstraße die Fahnen „Orange the world“ anlässlich des Aktionstages gehisst.
Mut der Frauen als Symbol
Der Gedenktag geht auf die Ermordung der drei Schwestern Mirabel in den Dominikanischen Republik zurück. Wegen ihres politischen Widerstandes gegen den Diktator Trujiillo wurden sie am 25. November 1960 vom Geheimdienst nach monatelanger Folter getötet.
Der Mut der drei Frauen gilt inzwischen als Symbol für Frauen weltweit, die nötige Kraft für das Eintreten gegen jegliches Unrecht zu entwickeln. Am 17. Dezember 1999 wurde von der UN-Generalversammlung der 25. November zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ festgelegt. Seitdem machen weltweit Veranstaltungen und Aktionen auf das Thema aufmerksam.
In Bensheim wird am Gedenktag selbst, also am 25. November, um 19 Uhr der Film „Sonita“ im Luxor Filmpalast gezeigt. „Sonita“ ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2015 von Rokshareh Ghaemmaghami. Der Film zeichnet das Schicksal einer Frau aus Afghanistan nach, die von ihren Eltern zwangsverheiratet werden soll, aber von einer Karriere als Rapperin träumt. dr/ps
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-tafel-bensheim-broetchentueten-aktion-_arid,2146887.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html