Neues Angebot

Streaming-Portal der Bensheimer Stadtbücherei

Von 
ps
Lesedauer: 

Bensheim. Immer mehr Stadtbibliotheken starten ein eigenes Streaming-Angebot für Filme und Serien und nutzen so die Chance zu einem filmkulturellen Gegengewicht zu den kommerziellen Streaming-Diensten. Erstmals besteht nun die Chance, auch Menschen zu erreichen, die die traditionellen Wege der Filmrezeption bislang nicht nutzten oder nutzen konnten.

Die medientechnologische Entwicklung der letzten Jahre, bei der Wissen, Informationen und Unterhaltung zunehmend audiovisuell und digital vermittelt werden, hat Bibliotheken bundesweit vor neue Herausforderungen gestellt. Seit langem schon suchen sie nach Wegen zur kulturellen Partizipation und Demokratisierung ihrer Angebote, und zumindest in Bezug auf den Umgang mit hochwertigen Filmen und Serien bietet sich ihnen nun ein praktikabler Weg. Partner ist dabei das Video-on-Demand-Portal filmfriend.de.

Das in Potsdam-Babelsberg ansässige Portal filmfriend startete im Juli 2017 in Berlin, seitdem haben sich immer mehr öffentliche Bibliotheken und Hochschulbibliotheken für das von filmfriend kuratierte Filmpaket entschieden.

Mehr zum Thema

Internet

Streaming-König Netflix schwächelt - und bricht mit Traditionen

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Mittlerweile sind mehr als 500 Büchereien angeschlossen, Tendenz steigend. Die Stadtbibliothek Bensheim stellt diesen Dienst ab Anfang September für ihre Benutzer zur Verfügung.

Praktisch funktioniert das so: Über ihre Portalseite https://webopac.winbiap.de/bensheim macht die Stadtbibliothek derzeit etwa 3500 Spiel- und Dokumentarfilme, aber auch Kurzfilme und Serien zugänglich. Mit ihrem gültigen Bibliotheksausweis rufen die Benutzer die Filme auf den heimischen Fernseher, ein Tablet oder ein Handy ab, und das ohne zusätzliche Kosten.

Dabei unterscheidet sich das Angebot von den gängigen Streaming-Portalen deutlich: Nutzer finden vor allem deutsche Filme, internationale und besondere europäische Arthouse-Titel, Filmklassiker, Kurzfilme, Serien und Dokumentarfilme, nicht zuletzt ein kompetent kuratiertes Angebot für Kinder und Jugendliche, heißt es in einer städtischen Pressemitteilung. Die Plattform sei werbefrei und habe keine Laufzeitbegrenzung. Täglich kämen Neuheiten hinzu, die Filme sind ständig verfügbar. Die Altersfreigabe wird bei der Anmeldung auf der Plattform automatisch geprüft. ps

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger