Alte Gerberei

Flohmarkt der Bensheimer Stadtbibliothek sorgte für Lesestoff

Bücher und CDs zum Schnäppchenpreis: Viele Besucherinnen und Besucher deckten sich beim Flohmarkt der Stadtbibliothek mit Lesefutter für die Winterzeit ein.

Von 
ps
Lesedauer: 
In die Alte Gerberei an der Platanenallee war am Samstag zum Bücher- und Medienflohmarkt der Stadtbibliothek eingeladen, der von vielen Bensheimern gerne genutzt wurde. © Stadt

Bensheim. Am Bühnenrand reihte sich Buchrücken an Buchrücken. Im Saal warteten süße Kinderbücher, aufregende Thriller und der eine oder andere Bestseller darauf, neue Leserinnen und Leser zu begeistern. Wobei sie nicht lange warten mussten, denn der Bücher- und Medienflohmarkt der Stadtbibliothek in der Alten Gerberei war am Samstagvormittag ein beliebtes und sehr gut besuchtes Ausflugsziel.

Wie immer gab es zu Schnäppchenpreisen Romane, Sachliteratur, Kinder- und Jugendbücher, CDs, Lexika, Bildbände und Reiseführer. Aus rund 1000 Büchern sowie 500 weitere Medien konnten die Besucherinnen und Besucher auswählen. Ergänzt wurde der Bestand der Stadtbibliothek dabei von Spenden, die Bürgerinnen und Bürger in gutem Zustand abgegeben hatten und die in die Auswahl aufgenommen wurden.

Alte Gerberei wird alleiniger Standort der Stadtbibliothek

Wie sehr die Bensheimerinnen und Bensheimer ihre Stadtbibliothek schätzen, zeigte sich nicht zuletzt bei den Gesprächen am Rande des Bücher- und Medienflohmarkts. Dass viele schon ungeduldig darauf warten, bis der Betrieb aufgenommen werden kann, versteht sich von selbst – und geht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern genauso.

Aktuell laufen die Planungen für den Umzug in das denkmalgeschützte Ensemble. Eine Eröffnung ist voraussichtlich für Sommer 2025 vorgesehen. Vor dem Umzug müssen die Räumlichkeiten noch für einen Bibliotheksbetrieb umgerüstet und freigegeben werden.

Die Alte Gerberei wird dabei alleiniger Interimsstandort der Stadtbibliothek für alle Bereiche. Das Konzept muss daher entsprechend angepasst werden, weil nach dem aktuellen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung kein zweiter Standort eröffnet wird.

Die Bibliothek wird nun insgesamt rund 10.000 Medien fassen: Auf der Bühne die Kinderliteratur, im Erdgeschoss Romane und auf der Galerie einige Sachmedien, die Zeitschriften sowie Lern- und Leseplätze. Ein Terminal, an dem die Nutzerinnen und Nutzer ihre Bibliotheksausweise einlesen und Medien selbst verbuchen können, wird im Erdgeschoss installiert. Zwei Arbeitsplätze mit Internetzugang und Recherchemöglichkeit im Bibliothekskatalog sind auf beiden Ebenen geplant.

"Pop-up-Bibliothek" im Parktheater

Wer die Zeit überbrücken möchte, bis aus der Alten Gerberei ein Haus der Bücher wird, kann sich dienstags und donnerstags im Parktheater auf die Suche nach neuer Literatur für gemütliche Winterabende auf der Couch machen. Die Stadtbibliothek bietet im Gertrud-Eysoldt-Foyer zweimal in der Woche eine kleine, aber feine Auswahl an rund 250 Medien an. Nutzerinnen und Nutzer mit einem Leseausweis können hauptsächlich Bestseller, aber auch Kinderbücher oder die beliebten Tonies ausleihen. Tageszeitungen und Zeitschriften werden ebenfalls ausgelegt.

Die „Pop-up-Bibliothek“ befindet sich im Seitenfoyer und öffnet dienstags von 9 bis 13 Uhr und donnerstags von 13 bis 16 Uhr – parallel zum offenen Parktheater an jenen Tagen. Nach dem 19. Dezember geht es in eine kleine Weihnachtspause. Der erste Termin im neuen Jahr ist Dienstag, 7. Januar 2025.

Zugang zur Online-Lernplattform "sofatutor"

Während der Öffnungszeiten können neben der Ausleihe auch Bücher bei den Mitarbeitenden zurückgegeben werden. Etwa 5600 Medien befinden sich nach der Schließung im Neumarkt-Center zurzeit noch im Umlauf. Gebühren fallen dafür weiterhin nicht an, die Rückgabefrist wurde pauschal bis zum 31. August 2025 verlängert. Weitere Serviceleistungen wie Neuanmeldungen oder Selbstverbuchungen sind nicht möglich. Wer im Parktheater dienstags oder donnerstags Medien ausleiht, muss die üblichen Fristen zur Rückgabe beachten. Darauf weist das Team der Stadtbibliothek hin.

Mit einem aktiven Leseausweis lassen sich darüber hinaus die umfangreichen digitalen Angebote der Stadtbibliothek Bensheim nutzen. Stöbern, ausleihen, streamen oder herunterladen rund um die Uhr ist immer und überall in der Online-Bibliothek des Onleihe Verbunds Hessen (OVH) möglich. Neben der Ausleihe von E-Books bietet der OVH eine Reihe weiterer Services. So sind die Apps tigerbooks und Polylino verfügbar sowie das werbefreie Portal Riffreporter.

Mehr zum Thema

Neuer Service

Im Parktheater in einer Pop-up-Bibliothek Bücher ausleihen

Veröffentlicht
Von
ps
Mehr erfahren

In Bensheim finden Schülerinnen und Schüler mit dem neuen Zugang zu der Online-Lernplattform sofatutor außerdem mehr als 10.000 Lernvideos, über 43.000 interaktive Übungen und knapp 38.000 ausdruckbare Arbeitsblätter. Neben dem OVH und den genannten Angeboten können der Streaming-Anbieter filmfriend, die interaktiven Boardstories von Onilo und das digitale Duden Basiswissen Schule im Munzinger-Portal genutzt werden. ps

Info: Eine Übersicht und nähere Informationen unter www.stadtkultur-bensheim.de/bibliothek

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim