Zwingenberg. Bei der Privilegierten Schützengesellschaft (PSG) ist eine Ära zu Ende gegangen: Nach über 40 Jahren an der Spitze des Vereins hat Willi Marquard bei der jüngsten Generalversammlung sein Amt als Vorsitzender abgegeben. Zu seinem Nachfolger wurde Bernd Beyer gewählt. Ihm zur Seite stehen Klaus Marquard als Stellvertretender Vorsitzender, Hans Wiesenthal als Rechner sowie Michael Schneider als Schriftführer.
Zu Beisitzern wurden Karl-Ludwig Brunnengräber, Karl Klein, Jörg Landerer, Willi Marquard und Peter Voigt gewählt. Als Schießleiter für Kurzwaffen wurde Knud Hansen bestätigt, ihn unterstützen Gunter Decker und Gerd Kemmerer. Als Schießleiter für Langwaffen stellte sich Karl Klein zur Verfügung. Willi Marquard bleibt Jugendleiter, Hans Wiesenthal übernimmt das Amt des Pressewarts.
Stadtrat Wolfgang Sauer übermittelte den Schützen die Grüße des Magistrats der Stadt. Er rief die historischen Ursprünge der Schützengesellschaften in der Region in Erinnerung, die sich bis zur Zwingenberger Schützenordnung von 1590 zurückverfolgen lassen. Besonders dankte er Willi Marquard für seine langjährige Vorstandsarbeit. "40 Jahre sind mehr als eine Generation. Sie haben in dieser Zeit Hervorragendes geleistet", lobte Sauer.
Mitgliederwerbung intensivieren
Der scheidende Vorsitzende Willi Marquard blickte in seinem Bericht auf das abgelaufene Jahr 2010 zurück. Neben den Wettkämpfen der Sportschützen stand dabei das Vereinspokal- und Ostereierschießen im Mittelpunkt, an dem insgesamt 284 Einzelschützen aus der Region teilgenommen haben.
Die von Bürgermeister Holger Habich vorgenommene Siegerehrung sei gut besucht gewesen und habe dem Verein eine Gelegenheit geboten, sich öffentlich zu präsentieren. Für 2011 werden wieder Helfer für diese Veranstaltung gesucht, Listen liegen bei der PSG aus.
Der Verein will künftig die Öffentlichkeitsarbeit weiter intensivieren. In seiner zusätzlichen Funktion als Jugendleiter, die er auch in diesem Jahr ausfüllen wird, ermahnte Marquard die Mitglieder, in Zukunft alle Möglichkeiten zur Anwerbung auszuschöpfen. Eine Teilnahme an den Projekttagen der Melibokusschule sei 2010 leider ebenso ohne Erfolg geblieben wie die Angebote bei den Ferienspielen der Stadt. "Trotz der Begeisterung und dem gezeigten Interesse erfolgte kein Zulauf", bilanzierte Marquard. Interessierte Jugendliche können sich jeden Dienstag um 18 Uhr zum Training an der Schießanlage einfinden.
Zum Abschluss seines Berichts dankte Marquard den Mitgliedern für das ihm über 40 Jahre entgegengebrachte Vertrauen und wünschte seinem Nachfolger im Amt ebenso viel Unterstützung.
Die Schießleiter stellten in ihren Berichten die Ergebnisse der Sportschützen bei Wettkämpfen im vergangenen Jahr heraus. Bernd Beyer (Schießleiter Gewehr) konnte nach dem Abstieg 2009 den direkten Wiederaufstieg der Luftgewehr-Mannschaft in die Grundklasse 1 verkünden, während die Sportgewehr-Mannschaft nach dem ersten Platz in der Kreisklasse bei den Aufstiegswettkämpfen zur Gauklasse leider knapp gescheitert sei. Der erkrankte Knud Hansen (Referent Kurzwaffen) wurde von Gunter Decker vertreten.
Die Sportpistolen-Mannschaft habe leider viele Ausfälle verkraften müssen und sei auch deshalb nach dem sechsten Platz in der Kreisklasse in die Grundklasse 1 abgestiegen. Die Luftpistolen-Schützen schafften in der Kreisklasse den vierten Platz und treten damit dort auch 2011 wieder an. Beide Schießleiter verwiesen auf die knapp besetzten Mannschaften, weshalb alle Mannschaften noch weitere Teammitglieder suchten.
Für das Jahr 2011 hat die PSG neben dem traditionellen Vereinspokal- und Ostereierschießen vom 11. bis zum 21. April wieder einen Auftritt bei der autofreien Bergstraße am 15. Mai sowie einige weitere Veranstaltungen für die zweite Jahreshälfte geplant. pb
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-stabwechsel-bei-den-schuetzen-_arid,70303.html