Mitgliederversammlung

Sportgemeinschaft ein Aushängeschild für Gronau

Die SG Gronau hatte keinerlei negative Auswirkungen bezüglich der Mitgliederzahl zu verkraften, sondern hatte bei ihrer Mitgliederversammlung am Freitag einige Ehrungen nachzuholen.

Von 
Jeanette Spielmann
Lesedauer: 
Bei der Mitgliederversammlung der SG Gronau standen am Freitag im Vereinsheim etliche Ehrungen auf der Tagesordnung. © Thomas Zelinger

Gronau. Corona hat nach drei Jahren seinen Schrecken zwar verloren, aber mit den Auswirkungen der Pandemie haben einzelne Vereine immer noch zu kämpfen. So auch die SG Gronau, die allerdings keinerlei negative Auswirkungen bezüglich der Mitgliederzahl zu verkraften hatte, sondern bei ihrer Mitgliederversammlung am Freitag einige Ehrungen nachholen musste.

Da hatte sich in den Jahren 2020 bis 2022 eine große Anzahl angesammelt, weswegen sich der Vereinsvorstand ganz bewusst dafür entschieden hatte, die Jubilare in diesem Jahr erst bei der nächsten Versammlung zu ehren.

Dass die Sitzung trotz der knapp 60 zu ehrenden Mitglieder und der Beschlussfassung über die neue Vereinssatzung letztendlich schon nach gut einer Stunde offiziell beendet werden konnte, lag zum einen daran, dass nicht alle Jubilare anwesend waren und an der guten Arbeit von vier Mitgliedern, die sich dem Entwurf der Satzung noch einmal angenommen und verständlicher formuliert hatten. Sie konnte nach kurzer Aussprache und ohne Einsprüche einstimmig verabschiedet werden.

Mehr zum Thema

Bensheim

Versammlung der SG Gronau

Veröffentlicht
Von
kw
Mehr erfahren
Klosterspatzen

Es soll wieder ein Sommernachtsfest geben

Veröffentlicht
Von
Norbert Weinbach
Mehr erfahren

Vorsitzender Friedel Dingeldey hatte in seinem Bericht eine ausgesprochen gute Bilanz bezüglich der Aktivitäten, der Finanzen und der Mitgliederentwicklung ziehen können. Mit insgesamt 507 Mitgliedern ist die SG Gronau nicht nur mitgliederstärkster Verein im Ort, die Zahl ist auch etwas höher als vor Corona. Besonders stolz ist Dingeldey auf die insgesamt 97 Kinder und Jugendlichen, was einen Anteil von fast 20 Prozent ausmacht. „Für mich ist das die wichtigste Erkenntnis des vergangenen Jahres“, so Dingeldey, denn der Nachwuchs sichere die Zukunft des Vereins.

In seinem Rückblick erinnerte er an das gesellige Beisammensein um den Maibaum auf dem Römerplatz bei sonnigem Wetter und Musik mit dem Musikcorps Einhausen, an die Kerb, ebenfalls in der Dorfmitte, und mit Mitwirkung der SG Gronau sowie an den Jahresauftakt im Januar, der als Ersatz für die nicht veranstaltete Weihnachtsfeier angeboten wurde. Gefeiert wurde mit Hüttenatmosphäre und Schnee – und weil es allen so gut gefallen hat, wird an eine Wiederholung gedacht.

Vorsitzender Dingeldey, der bei der Hauptversammlung im vergangenen Oktober mit dem erkrankten bisherigen Vorsitzenden Klaus Werner den Platz getauscht hatte, sagte allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung bei den verschiedenen Aktivitäten Dank und richtete die Grüße von Stellvertreter Klaus Werner aus, der auf dem Weg der Besserung sei.

Mit Protest aus den Reihen der Mitglieder wurde allerdings seine Ankündigung aufgenommen, dass er bei den Vorstandswahlen im Frühjahr 2024 nicht mehr kandidieren werde und man sich rechtzeitig um einen Nachfolger kümmern müsse.

Über nach wie vor schwarze Zahlen berichtete Schatzmeisterin Karin Dörr, der von den Kassenprüfern eine ordnungsgemäße Buchführung attestiert wurde. Die einstimmige Entlastung von ihr und dem gesamten Vorstand war Formsache.

Für die anstehenden Ehrungen hatte Beisitzerin Annemie Russ, die im Vorstand für die Statistik zuständig ist, die Vorarbeit geleistet. Zu ehren waren langjährige Mitglieder, die in den Jahren 2020, 2021 und 2022 auf eine 25-jährige, 40-jährige, 50-jährige oder 60-jährige Mitgliedschaft zurückblicken konnten.

Silbernes Jubiläum hatten insgesamt 23 Mitglieder, für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden 21 Personen geehrt, seit 50 Jahren gehören zwölf Mitglieder der SG Gronau an und für insgesamt 60 Jahre Vereinstreue erhielten die Ehrenmitglieder Wilhelm Keil, Ludwig Böhm und Paul Gugenberger nicht nur Urkunde und Weinpräsent, sondern auch Applaus im Stehen durch die Versammlung.

Bei der Versammlung wollte Peter Jenal nicht unerwähnt lassen, dass die Yogagruppe, die im November ihr zehnjähriges Bestehen hatte, und auch die rege Wandergruppe auf Initiative von Friedel Dingeldey entstanden seien. Für diese Novitäten im Verein gelte es Dank zu sagen.

Auch Ortsvorsteher Stefan Hebenstreit dankte dem Verein für seine vielfältigen Aktivitäten im sportlichen Bereich wie im geselligen Ortsleben. Ob beim Wandern in der Umgebung, Ausflügen in die Region oder Skifahren in Tirol – die SG Gronau sei ein „Aushängeschild“ für den Ort.

Dazu dürfte zudem das erstmals vom Verein angebotene Junioren-Fußallcamp gehören, an dem Anfang April unter dem Motto „Training, Lernen, Leben“ 25 Kinder teilgenommen hatten.

An Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren wendet sich das Schnuppertraining der Abteilung Tennis am 11. Mai ab 14 Uhr auf dem Tennisplatz in Gronau.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim