Bensheim. Sonnenstrahlen scheinen ins Gesicht, ein kurzes Blinzeln, dann der Blick nach oben Richtung blauer Himmel, der nur von ein paar weißen Wölkchen verziert wird. Das Wetter könnte an diesem Sonntag nicht besser sein. Bei etwa 25 Grad ist der Winzerfestumzug am Sonntag durch Bensheim gerollt.
Wer direkt an der Straße in der ersten Reihe stehen wollte, musste am Ritterplatz bereits gegen 13.45 Uhr vor Ort sein. Da brannte zwar die Sonne auf der Haut, doch das Warten sollte sich lohnen. Andere hatten mitgedacht und waren mit Kappe oder Sonnenhut unterwegs. Manch einer schlenderte mit einem kühlen Getränk in der Hand weiter die Straße entlang Richtung Auerbach.
Gegen kurz nach 14 Uhr wurde es dann voller, viele Familien mit Kindern tummelten sich an der Straße. Ein kleiner Knirps konnte es kaum abwarten und schaute neugierig durch die Gitterstäbe des Absperrzauns, der an der Straße angebracht war. Dann, gegen 14.30 Uhr, rief ein Junge endlich: „Ich sehe die roten Typen“, während er zurück zu seinen Eltern rannte. Nachdem der Brezelmann auch vorbeigezogen war, kam kurze Zeit später der rot gekleidete Spielmannszug und eröffnete die große Sause.
Zunächst ging es elegant zu. Da war zum Beispiel Chiara Fischer, die neue Gebietsweinkönigin der Hessischen Bergstraße, und winkte den Zuschauern fröhlich zu. Die Balletttänzerinnen des Studios Leonor zeigten kurz darauf ihr Können und wagten gar einen Spagat auf dem rauen Asphalt. Kontrastreich wurde es dann wenige Sekunden später. Erst präsentierte sich das Kinderreitsportzentrum zu den Klängen des Partyhits „Hulapalu“ von Andreas Gabalier, unmittelbar danach beschallte der Katholische Kirchenmusikverein Sankt Bartholomäus Fehlheim die Bensheimer Straßen. Doch selbst wenn es auf den ersten Blick vielleicht nicht immer so schien, waren viele Vereine eng verbunden.
Da war zum Beispiel die HSG Bensheim/Auerbach, die mit ihrem Wagen die Verbindung zwischen den beiden Stammvereinen TSV Auerbach und SSG Bensheim bildete. Die Bundesliga-Mannschaft der Flames war nach ihrem Heimsieg vom Vortag mit vielen Spielerinnen dabei und schrieb fleißig Autogramme.
Doch für den vielleicht größten Moment sorgten die Cheerleaderinnen der TSV Auerbach. Normalerweise zeigen die Sportlerinnen ihre Sprünge, die manchmal wie Stunts wirken, in der Halle. Dieses Mal trauten sie sich auf den Asphalt und einige wirbelten sogar durch die Luft, nur aufgefangen von den Händen ihrer Mannschaft. „Mir ist kurz das Herz stehen geblieben, als ich das gesehen habe“, sagte ein Zuschauer. Und ein anderer meinte: „Die müssen viel Vertrauen haben.“
Zu toppen war dieser Auftritt nicht. Aber das Center of Moving Arts war mit seinem Programm keineswegs schlechter. Die Sportlerinnen hatten bereits beim Musikfestival Maiway mit dem Tanz zu „Gimme Gimme Gimme“ von Abba für einen der schönsten Momente des Abends gesorgt. Dieses Mal bewegten sich wieder zum berühmten Lied der schwedischen Popgruppe, aber auch zu „Waterloo“ und „Voulez-Vous“ und brachten ausgelassene Stimmung in die Stadt. Das war eine gute Überleitung zum Musiktheater Rex, das an diesem Nachmittag sogar Livemusik spielte. Das Pipapo-Kellertheater verteilte fleißig Flyer für die bald beginnende neue Spielzeit.
Wer bei so viel bunter Kultur ins Träumen geriet, dürfte sich über die Sterntaler gefreut haben, die mit ihrem Spiel- und Freizeitangebot Kinderherzen höherschlagen lassen.
Gewohnt lässig ging es beim FC 07 Bensheim zu. Dieser winkte entspannt von seinem Wagen und genoss den spielfreien Sonntag. Das galt auch für die FSG Bensheim, die auf ihr 75-jähriges Bestehen aufmerksam machte. Mehr zu tun hatten da die Basketballfans, die am Tag zuvor noch die Europameisterschaft der Profis geschaut hatten und nun auf Amateurebene Harry Hegenbarth und seiner Mannschaft zuwinken durften. Wer wollte, konnte sogar selbst ein paar Körbe werfen, während die Spieler weiter den Ball prellten. Grund zur Freude hatte auch der Tennisclub Blau-Weiß Bensheim, der sein 130-jähriges Bestehen feierte.
Hoch hinaus ging es dann mit den Segelfliegern. Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Thermik und Wein – so schön kann fliegen in Bensheim nur sein“ machten sie Lust darauf, die bezaubernde Landschaft der Bergstraße mal von oben zu erkunden. Ähnlich poetisch präsentierte sich die Modellflieger-Gruppe Bensheim: „Wo Winde durch die Reben wehen, seit 60 Jahr‘ die Flieger schweben“, hieß es da.
Routine zeigte mal wieder Doris Walter, die bekanntlich seit mehr als vierzig Jahren, die Fraa vun Bensem verkörpert. Für sie muss das lange Stehen auf dem Sockel des Festwagens eigentlich eine körperliche Belastung gewesen sein, doch sie winkte den vielen Menschen, die zu ihr aufsahen, fröhlich zu. Doris Walter gilt eben als Gesicht der Stadt – und zugleich als wohl beliebteste Bensheimerin. Umrahmt wurde ihr Auftritt mal wieder vom Spielmannszug der historischen Bürgerwehr und der Biedermeiergruppe. Sie repräsentierten fast den ganzen Stolz einer Stadt – und ebneten zugleich den Weg für viele auswärtige Besucher.
So ließen es sich die Lampertheimer Spargelkönigin Nadine III. und die Winzerhoheiten aus Lützelsachsen nicht nehmen, Bensheim einen Besuch abzustatten. Die Stadtteile wie Gronau oder Zell warben unterdessen für ihre Kerb. Bei so viel Feierlaune durfte nicht vergessen werden, dass Bensheim auch ein Zentrum für Bildung ist, wie unter anderem die Schillerschule zeigte, die zugleich auf ihr 70-jähriges Bestehen aufmerksam machte. Mindestens genauso gut gelaunt waren die Frauenfastnacht Bensheim und die Grieseler Rote Funken.
Schade war da nur, dass dann nach etwa 120 Minuten der letzte Wagen den Ritterplatz passierte, nachdem die Vereine mit teils liebevoll verzierten Fahrzeugen Bensheim mal wieder in Feierlaune versetzt hatten. Vorbei war der Tag für viele aber damit noch nicht. Im Anschluss konnten die Besucher auf dem Winzerfest den Sonntag ausklingen lassen – und zugleich den Start in eine neue Woche feiern. Denn das größte Bensheimer Fest, es hatte gerade erst begonnen.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-spektakulaere-hoehenfluege-und-beste-stimmung-beim-winzerfestumzug-2025-_arid,2326841.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.bergstraesser-anzeiger.de/vereine_verein,_vereinid,18.html