Reckeweg-Forum - Heilpraktikerin Antje Willmes gab Tipps, wie man den Stoffwechsel wieder in Gang bringt

Sommerfrische für Körper und Geist

Von 
Gerlinde Scharf
Lesedauer: 

Bensheim. Alarmstufe eins! Die Freibadsaison steht vor der Tür und der Sommer in den Startlöchern – und unser Körper ist nach langem Winterschlaf und gemütlichen Couchabenden alles andere als in Topform. Kleine Speckröllchen am Bauch und um die Hüften herum machen jede Anprobe von Badeanzug und Bikini zum Horrortrip. Der Haut fehlt es an Frische und Glanz – oder wie es auf Neudeutsch heißt: an Glow –, der Motor kommt nur langsam in Gang. Die Frühjahrsmüdigkeit steckt noch in den Knochen.

Mit anderen Worten: Jetzt ist es höchste Eisenbahn, etwas für sich und sein ganz persönliches Wohlbefinden zu tun und den Winterblues endgültig zu vertreiben. Es ist ja kein Geheimnis, dass vor allem eine gesunde Ernährung und möglichst viel Bewegung die optimalen Voraussetzungen dafür bieten. Aber oftmals braucht es halt doch ein bisschen mehr, um den inneren Schweinehund zu überlisten. Und schließlich gibt es eine Menge Möglichkeiten, sich zusätzlich etwas Gutes zu tun und sich „fit und schön für den Sommer“ zu machen.

Die Bensheimer Heilpraktikerin Antje Willmes, die ihre Kunden seit zwanzig Jahren in der eigenen Praxis berät und behandelt und als Dozentin in der Deutschen Heilpraktikerschule tätig ist, gab den Besuchern beim Reckeweg-Forum für Homöopathie Anregungen und praktische Tipps, wie man seine „sommerlichen Vorbereitungen“ mit Produkten und Behandlungsmethoden aus der Naturheilkunde optimieren und seine Wünsche und Ziele erreichen kann. Oder wie man nicht nur die hartnäckigen Pölsterchen los wird, sondern gleichzeitig den Stoffwechsel in Gang bringt und optimiert, Cellulite den Kampf ansagt und die Haut auf die Sonne vorbereitet.

Hungern und die Hollywood-Crashdiät mit Salat und einem Spritzer Zitronensaft machen allerdings nicht den Fettdepots den Garaus, sondern lassen nur die Muskelmasse schmelzen und sorgen für den berüchtigten Jo-Jo-Effekt. „Wir brauchen für die gute Verdauung Proteine“, sagte Willmes und empfahl zum Salat ein wenig Putenbrust, Mozzarella oder gedünstetes Gemüse.

Wenig Alkohol, viel Wasser

Wer will, dass die Pfunde purzeln, sollte außerdem auf Alkohol verzichten, wenig Zucker und Kohlenhydrate zu sich nehmen und viel Wasser und ungezuckerten Tee trinken. Fertig zubereitete Nahrungsmittel sind absolut tabu – unter anderem, weil sie extrem zuckerhaltig und „die vielen E-Stoffe reinste Chemie sind“. Eine Kur mit homöopathischen Komplexmitteln hingegen kann laut Willmes den Körper beim Entgiften und Entschlacken unterstützten und ihn gegen Übersäuerung schützen, die Lebensenergie stabil halten, die Schilddrüse stimulieren, die Darmsanierung vorantreiben, den Stoffwechsel ankurbeln und so das Abnehmen erleichtern. Sechs Wochen lang werden die Tropfen über den Tag verteilt in Wasser verdünnt eingenommen. Vorsicht geboten sei bei einer Schilddrüsenüberfunktion.

Schüßler-Salze und Fasten

Als ganzheitliche, nachhaltige Anti-Age-Methode stellte die Referentin den Zuhörern die verschiedenen Schüßler-Salze vor. Die biochemische Therapie helfe ebenfalls dabei, die Balance im Organismus wieder herzustellen, Haut, Haare und Nägel gesund zu halten und das Bindegewebe zu straffen. Sechs Tabletten sollte man dafür täglich pro Tag langsam im Mund zergehen lassen. Intervallfasten mit 16-stündiger Essenspause als Möglichkeit zur Gewichtsabnahme war ebenfalls Thema beim Reckeweg-Forum. Willmes warnte vor unkontrollierten Heißhungerattacken während den „erlaubten“ Essenszeiten von acht Stunden. Stattdessen sei es sinnvoll, über den Zeitraum verteilt zwei bis drei Mahlzeiten zu sich nehmen.

All jene, die obendrein möglichst schnell und ohne viel eigenes Zutun den Fettpölsterchen an Bauch und Beinen und den ungeliebten Dellen den Kampf ansagen wollen und eine Behandlung des schmerzhaften Lymph-Lipödems an den Oberschenkeln wünschen, informierte Antje Willmes über Alternativen per Laser-Anwendung. Abschließend gab sie Tipps für eine optimale Bestückung der Reiseapotheke.

Freie Autorin Seit vielen Jahren "im Geschäft", zunächst als Redakteurin beim "Darmstädter Echo", dann als freie Mitarbeiterin beim Bergsträßer Anzeiger und Südhessen Morgen. Spezialgebiet: Gerichtsreportagen; ansonsten alles was in einer Lokalredaktion anfällt: Vereine, kulturelle Veranstaltungen, Porträts. Mich interessieren Menschen und wie sie "ticken", woher sie kommen, was sie erreiche haben - oder auch nicht-, wohin sie wollen, ihre Vorlieben, Erfolge, Misserfolge, Wünschte etc.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim