Feuerwehr Auerbach

Sechs Ehrungen und Beförderungen

Nach der Inspektionsübung standen Auszeichnungen an

Von 
Jeanette Spielmann
Lesedauer: 
Bei der Feuerwehr Auerbach wurden verdiente Mitglieder geehrt beziehungsweise befördert. © Spielmann

Auerbach. Im Anschluss an die Inspektionsübung der Freiwilligen Feuerwehr Auerbach hatten sich alle Beteiligten im Unterrichtsraum der Feuerwehr an der Bachgasse eingefunden, wo Wehrführer Eugen Sponagel auch Kreisbrandmeister Klaus Reiber, Stadtrat Hans Seibert sowie die Alters- und Ehrenabteilung willkommen hieß. Sie alle hatte ebenfalls die vorausgegangenen Übungen beobachtet.

Bevor Wehrführer Sponagel zum gemütlichen Teil mit einem kleinen Imbiss einladen konnte, wurden durch Stadtbrandinspektor Jens-Peter Karn sechs Beförderungen und durch Kreisbrandmeister Klaus Reiber sechs Ehrungen vorgenommen. Vom Anwärter zum Feuerwehrmann befördert wurden Florian Wahler, Dennis Deißenroth und Henry Bierbaum. Aller drei wurden damit auch von der Jugendwehr in die Einsatzabteilung übernommen.

Auch die Brüder Henry und Karl Bräuer haben die entsprechenden Lehrgänge erfolgreich absolviert und haben die nächste Stufe zum Hauptfeuerwehrmann erreicht. Marcel Strößinger wurde vom Löschmeister zum Oberlöschmeister befördert.

Für 25 Jahre aktiven Dienst wird das Silberne Brandschutzehrenzeichen am Bande verliehen. Das erhielten am Samstagabend Christopher Lahr und Andreas Fiehler.

Auf inzwischen 40 Jahre aktiven Dienst hat es Frank Lahr gebracht. Er wurde dafür mit dem Goldenen Brandschutzehrenzeichen am Bande ausgezeichnet. Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr wurden Friedrich Ritsert und Friedrich Rindfleisch mit dem Goldenen Ehrenzeichen belohnt.

Gleich zwei Auszeichnungen gab es für Marc Helfenstein, der sich nach den Hochwasserkatastrophen in Rheinland-Pfalz und in Nordrhein-Westfalen engagiert hatte. Dafür gab es einmal die Einsatzmedaille Inland als Würdigung durch das Land Hessen und die Feuerwehrmedaille des Landes Nordrhein-Westfalen.

Allen Geehrten sprach Kreisbrandmeister Reiber seinen Dank und Respekt für das langjährige geleistete Engagement aus. Auch wies er auf die Zukunftssicherung durch eine starke Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr hin und dankte den jeweiligen Betreuern für ihre Arbeit. js

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Winzerfest Bensheim