Liebfrauenschule

Schülerinnen aus Tschechien zu Besuch

Austausch mit abwechslungsreichem Programm

Von 
red
Lesedauer: 
14 Jugendliche aus dem tschechischen Pilsen waren zu Gast an der Liebfrauenschule und besuchten unter anderem den Tanzsaal im Schwetzinger Schloss. © LFS

Bensheim. Endlich konnte – nach zweijähriger Coronapause – der Austausch mit den tschechischen Schülerinnen und Schülern des Církevní gymnázium Pilsen, einem kirchlichen Gymnasium, wieder stattfinden. Die 14 Schülerinnen der 9. und 10. Klasse, die den Weg nach Bensheim unternahmen, lernen seit durchschnittlich fünf Jahren Deutsch in der Schule und wollten ihre Sprachkompetenz mit gleichaltrigen Jugendlichen vertiefen.

Nach einem entspannten Sonntagabend in den Gastfamilien begann montags das von Alena Enenkel organisierte Programm mit einem Besuch an der Schule. Die Tschechen besuchten den Unterricht und lernten die Schule und Bensheim kennen. Am Mittag wanderte die Gruppe zum Kirchberghäuschen, um dort die atemberaubende Aussicht bei einem kühlen Getränk zu genießen.

Am Dienstagmorgen brachen die Schülerinnen auf nach Schwetzingen, um dort durch das Schloss geführt zu werden. Das Highlight der Führung war eine anschließende Kostümierung mit Rokoko-Ballkleidern im Tanzsaal, ganz im Stil der Bewohner des Schlosses im 18. Jahrhundert. Zur Barockmusik wurden sogar ein paar Tanzschritte erlernt.

Mehr zum Thema

Liebfrauenschule

Bensheimer Schülerinnen befassen sich mit dem Thema Demenz

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Nach einem Aufenthalt im französischen Stil gestalteten Schlossgarten ging es auf ins romantische Heidelberg und mit der Molkenkurbahn hinauf zum Heidelberger Schloss. Der Tag endete mit einem kurzen Besuch der Alten Brücke, um den Blick hinauf zum Schloss zu genießen. Der darauffolgende Tag ließ Zeit für eigenständige Unternehmungen.

Am Donnerstag konnten die tschechischen und deutschen Schülerinnen Großstadtluft schnuppern und das nahegelegene Frankfurt bestaunen. Nach einer Führung durch das Goethe-Haus war Shoppen angesagt, bevor es gemeinsam zur Paulskirche, dem Römerplatz und dem Eisernen Steg ging. Der beeindruckende Blick auf die Stadt vom Maintower aus war der Abschluss des Tages. Eine Stadtrallye und ein Reflexionsprogramm standen am letzten Tag auf dem Programm, bevor es Abschied nehmen hieß.

Solche Austausche sind sehr wichtige Erlebnisse im Schulleben, heißt es in der Pressemitteilung der Liebfrauenschule. Es werden Freundschaften geknüpft; der Einblick in andere Kulturen, Traditionen und Landschaften erweitert den Horizont.

Die Schülerinnen der Liebfrauenschule freuen sich auf den im Dezember geplanten Gegenbesuch in Pilsen. Die Gruppengröße ermöglicht persönliche Begegnungen und der Pilsen-Austausch gehört sicher zu den Erinnerungen der Schulzeit, an die man noch lange gerne zurückdenkt. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim