Bensheim. Die Feuerwehr Schönberg, die aktuell aus 24 Einsatzkräfte besteht – davon sieben Frauen und 17 Männer – hielt kürzlich ihre Jahreshauptversammlung ab. Im Berichtsjahr wurde die Feuerwehr zu insgesamt 26 Einsätzen gerufen. Diese unterteilten sich in vier Brände, 15 Hilfeleistungen und acht Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen, wie der Vorsitzende und Wehrführer der Feuerwehr Schönberg Jens-Peter Karn in seinem Bericht auflistete.
So brannte kurz nach Neujahr Gestrüpp am Schönberger Kreuz infolge eines Nutzfeuers. Eingesetzt wurden die Feuerwehren Schönberg, Wilmshausen und Bensheim. Mitte Februar kam es in der Villa Medici zu einem Kurzschluss in einer Großbatterie und zu einer Verrauchung des Kellers. Die Batterie wurde anschließend ausgebaut und der Keller belüftet.
Ende April kollidierten zwei Pkw unmittelbar vor der Feuerwehr. Diese sicherte die Unfallstelle ab. Am gleichen Tag begann der Aufbau für das Pumpenfest. Währenddessen kam ein Unwetter auf. Im Laufe dieses Unwetters hatte die Feuerwehr Schönberg im Stadtgebiet gleich drei Einsatzstellen abzuarbeiten.
Neues Fahrzeug wird beim Pumpenfest vorgestellt
Im August wurden die Feuerwehren Auerbach, Bensheim, Gronau, Langwaden und Schönberg zu einem Unwettereinsatz nach Rüsselsheim alarmiert. Im Stadtgebiet wurde mit 50 Einsatzkräften an über 50 Einsatzstellen gearbeitet. Der Einsatz begann um 22.51 Uhr und endetet am nächsten Tag um 11.35 Uhr.
Der letzte Einsatz am Ende des Jahres ereignete sich in der Nussallee. Hier stürzten Teile eines morschen Baumes auf einen Pkw. Zudem leistete die Feuerwehr Schönberg elf Brandsicherheitsdienste im Parktheater ab.
Zur Vorbereitung der Einsätze traf sich die Feuerwehr Schönberg zu 23 Übungen und Ausbildungsveranstaltungen. Vier Kameraden konnten an der Heißausbildung in Bensheim teilnehmen. Zwei weitere nahmen an einer zusätzlichen Heißausbildung der Feuerwehr Auerbach teil.
Die Veranstaltungen der Feuerwehr seien im vergangenen Jahr ausnahmslos positiv angenommen worden. Zum Pumpenfest hätte es so viele Besucher wie noch nie gezogen, auch der Aktionstag der Jugendfeuerwehr sei reichlich besucht gewesen. Als Besonderheit nannte Karn das neue Einsatzfahrzeug der Wehr, das im Rahmen des kommenden Pumpenfestes am 28. April öffentlich vorgestellt wird.
Auch in diesem Berichtsjahr wurden wieder Mitglieder der Feuerwehr zu höheren Graden befördert. So wurden Vanessa Schwöbel und Florian Sandmann in die Einsatzabteilung übernommen, Marcel Becker und Johannes Karn jeweils zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Die Floriansmedaille in Bronze erhielt Horst Schaarschmidt für die langjährige Unterstützung der Jugendarbeit.
Die Jugendfeuerwehr, die aus zehn Mitgliedern besteht, trifft sich jeden Mittwoch zu den sogenannten Übungsstunden. Ihre erste größere Aktion ereignete sich bereits am Anfang des letzten Jahres.
Gemeinsam mit dem SV Schönberg sammelten die Jugendlichen im Ort die Weihnachtsbäume ein und brachten sie zum Sammelplatz nach Bensheim. In den Übungsstunden der kälteren Monate standen vor allem Gerätekunde, das Erlernen und Vertiefen der Feuerwehrknoten, die FWDV3 (Feuerwehr-Dienstvorschrift 3) und das Thema Erste Hilfe im Fokus.
Jugendfeuerwehr feierte ihr 50-jähriges Bestehen
Im April feierte die Jugendfeuerwehr 50 jähriges Jubiläum, tags darauf half diese beim jährlichen Pumpenfest mit, wie Jugendfeuerwehrwart Marcel Becker berichtete. Im Mai ging es mit dem Fahrrad zum Tag der Sicherheit nach Bensheim. Dort konnten die Jugendlichen viel lernen und selbst ausprobieren. Im Juni wurde, aufgrund einer Standortänderung der Unterkunft durch eine Baustelle, eine besondere Übung zum Thema schiefe Ebene integriert. Mithilfe einer Steckleiter beförderte die Jugendfeuerwehr eine Schleifkorbtrage über einen schrägen Hang, um einen möglichen Patienten sicher transportieren zu können.
Das jährliche Zeltlager als wohl begehrtestes Event fand 2023 in Bürstadt statt. Aufgrund des schlechten Wetters wurde ein Indoor-Spielplatz besucht sowie Bowling und Mini-Golf gespielt. Am Wandertag der Jugendfeuerwehren in Zell wurden an verschiedenen Stationen Gemeinschaftsspiele und Feuerwehrübungen absolviert. Auch am Winzerfestumzug präsentierte sie sich zusammen mit anderen Wehren.
Als besonderes Highlight fand zum dritten Mal der Aktionstag der Kinder- und Jugendfeuerwehr Schönberg statt. Zu diesem bot sie unter anderem eine FWDV3-Übung an, betreute Hüpfburgen, die Dartwand und den Brandsimulator. Beim letzten Event im Jahr, die Weihnachtsfeier, wurden die Jugendlichen mit einem Ausflug zum Bowling belohnt. In diesem Jahr wird eine Jugendliche an der Leistungsspange teilnehmen, für die anderen steht die Prüfung der Jugendflamme 2 auf dem Programm. Der diesjährige Aktionstag der Jugendfeuerwehr findet am 29. September statt.
Martina Lortz berichtete über die Kinderfeuerwehr: Der jüngste Nachwuchs der Feuerwehr Schönberg trifft sich einmal monatlich zu den Übungsstunden, die von fünf Betreuerinnen geleitet werden. Derzeit besteht die Gruppe aus zehn Mädchen und acht Jungen. Auch für die jungen Mitglieder wird reichlich Programm angeboten.
Anfang des Jahres besuchte Michael Sippel die Gruppe mit dem Rettungswagen. Eine kleine Einweisung in Erste Hilfe durfte dabei auch nicht fehlen. Zudem nahm die Gruppe am Kinderfasching, Osterbasteln und zum ersten Mal am Laternenumzug teil. Auch die Verkehrserziehung habe auf dem Plan gestanden. Dabei wurden die verschiedenen Verkehrsschilder in Schönberg mit den Kindern erkundet.
Stolz seien die jüngsten Mitglieder bei der gemeinsamen Übung mit der Einsatzabteilung gewesen. Auch im vergangenen Jahr konnten wieder 17 Kinder erfolgreich die „Tatze“ ablegen. Diese wurde am Aktionstag überreicht.
Ein Highlight war zudem die Übernachtung mit einer kleinen Wanderung mit verschiedenen Spielstationen, Stockbrot am Lagerfeuer und Pizza in der Feuerwehr. Auch eine Weihnachtsfeier wurde mit den Kleinsten gefeiert. ts/red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-schoenberger-waren-26-mal-im-einsatz-_arid,2189925.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html