Schillerschule

Musik und Laternen beim Martinsfest der Schillerschule

Ein stimmungsvolles Sankt Martinsfest feierten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule der Schillerschule am vergangenen Freitag gefeiert.

Von 
red
Lesedauer: 
An der Auerbacher Schillerschule wurde das Martinsfest gefeiert. © Schule

Auerbach. Die Grundschule der Schillerschule feierte am Freitag ihr traditionelles Sankt Martinsfest. Bereits Wochen zuvor wurden in den Klassen fleißig Martinslieder geübt und Laternen gebastelt.

Die ankommenden Besucher wurden am Tor des Schulhofes durch zahlreiche Lichter entlang des Weges empfangen, die ihnen den Weg auf dem dunklen Schulhof wiesen. Zu Beginn des Festes versammelten sich alle vor dem Gebäude, das mit, von den Kindern gebastelter Dekoration, stimmungsvoll in Szene gesetzt war.

Christiane Lösch, die stellvertretende Schulleiterin begrüßte die Anwesenden aus dem Fenster oberhalb des Kiosks und es folgte ein Schattenspiel der Klasse 4a, zu dem nacheinander Fenster mit den passenden Bildern beleuchtet wurden. Spätestens da schauten alle Anwesenden gespannt zu den Fenstern. Das Schattenspiel wurde musikalisch von der Klasse 3b begleitet, die in einem erleuchteten Klassenzimmer bei geöffnetem Fenster sang und von einem Schüler auf dem Klavier begleitet wurde.

Musik aus dem Schulgebäude und ein Martinsfeuer auf dem Schulhof

Nach einem gemeinsamen Martinslied mit Gitarren- und Geigenbegleitung seitens des Kollegiums begaben sich die Kinder mit ihren Laternen auf das Basketballfeld zu ihren Lehrerinnen, die dort bereits mit Leuchtstäben auf sie warteten. Viele Kinder trugen ihr Klassentier in Form einer Laterne, so konnte man beispielsweise Koalas, Füchse, Eulen und Waschbären bewundern. Sogar der Frosch Fridolin (Maskottchen der Grundschule) lief als Laterne im Martinszug mit.

Aber auch andere sehr einfallsreiche große und kleine Laternen waren zu sehen. Während die Eltern bei Glühwein auf dem Schulhof warteten, bewegte sich der Martinszug in den weitläufigen Schulgarten hinter dem Schulgebäude, der für die Kinder natürlich ungewohnt nun in völliger Dunkelheit lag und nur von den Laternen der Kinder erhellt wurde. An drei Stationen wurde Halt gemacht und es wurden Martinslieder gesungen.

Alle Kinder kehrten wohlbehalten aus dem dunklen Schulgarten wieder auf den Schulhof zurück, wo bereits ein Martinsfeuer brannte. Nachdem die Kinder von ihren Eltern wieder in Empfang genommen wurden, klang der Abend bei Kinderpunsch, Brezeln und Glühwein aus.

Währenddessen konnte die Lichtergalerie der Ethikgruppen im grünen Klassenzimmer angesehen werden. Musikalisch untermalt wurde der Ausklang des Festes von Gitarren- und Geigenmusik, die leise aus dem Schulgebäude erklang – gespielt von einem Duett aus dem Lehrerkollegium. Für alle war es sehr schön, ihre Schule einmal in einer ganz anderen Atmosphäre zu erleben. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim