Auerbach. Premiere bei Sanner: Für Samstag, 14. Oktober, lädt das Unternehmen erstmals zu einem Familien-Technik-Tag ein. Von 10 bis 16 Uhr sind alle Generationen eingeladen, um gemeinsam nach Herzenslust zu tüfteln, zu entdecken und zu staunen. Das Angebot richtet sich speziell an Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Aber auch alle anderen können sich an diesem Tag kreativ austoben und Wissenschaft neu entdecken. Kinder in Begleitung ihrer Eltern haben freien Eintritt.
Die sehr plastisch gestalteten Experimente werden vom renommierten Darmstädter Bildungsdienstleister Two4Science durchgeführt, der für Sanner die regelmäßig ausgebuchten Science Camps (Kids Forum) in den Schulferien organisiert. Die Experten bieten maßgeschneiderte Formate für Kinder und Erwachsene.
Über gemeinsames Experimentieren sollen Menschen jeden Alters für Naturwissenschaften und Technik begeistert und entsprechende Kompetenzen mit Spaß vermittelt werden. Neben den Experimenten mit dem Ziel einer grundlegenden naturwissenschaftlich-technischen Bildung erleben die Besucher in Auerbach an diesem Tag interessante Vorträge und Rundgänge durch die hauseigenen Ausstellungen. Im Rahmen der dauerhaften Technikausstellung wird Jürgen Sanner eine Turbine starten, außerdem können Gäste im Rennsimulator ihre Fomel-1-Fähigkeiten austesten. Flankiert wird das Angebot von Kinderschminken und einem kleinen Spielbereich mit spannenden Geschicklichkeitsspielen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Doch es gib noch mehr zu entdecken: Bei einem Lichtfeger-Rennen können die Besucher ihre selbst konstruierten Handfeger auf einem Parcours bei einem Wettlauf gegeneinander antreten lassen. An zwei Stationen gestalten Nachwuchskonstrukteure solarbetriebene Handfeger. Unter dem Motto „Besen lernen laufen“ entstehen kreative Ideen zur Mobilität – ganz ohne Treibstoff oder Kabel. Die Bandbreite ist groß: Man kann einen Stromkreis herstellen und mit Muskelkraft eine Lichterkette zum Leuchten bringen. Beim Blick durchs Mikroskop wird deutlich, wie Sand oder Schaum aus der Nähe aussehen. Darüber hinaus erfährt man, was es mit einem „Luftheber“ auf sich hat und wie man mit diesem Prinzip sich selbst mitsamt einem Stuhl hochheben kann.
Die jungen Licht-Forscher lernen, wie man mit einer chemischen Reaktion Unsichtbares sichtbar machen kann und warum beim Kugelrennen überraschenderweise die langsamste Kugel gewinnt.
Sechs unterschiedliche Experimente laden Familien mit Kindern ein, nach Herzenslust zu tüfteln. Spannung, Spaß und jede Menge Erfolgserlebnisse sind also garantiert, wenn kleine und große Entdecker naturwissenschaftliche und technische Phänomene erkunden – und teils recht verrückte Forscherfragen lösen. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mit dem Familien-Technik-Tag hat das Unternehmen Sanner ein weiteres Format geschaffen, um die MINT-Bildung in Deutschland nachhaltig und aktiv zu fördern. Die Abkürzung „MINT“ steht für die Fachrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Bei einer Schatzsuche kann man einen geheimen Preis gewinnen. Auch die beiden Ausstellungen „Flight Champions“ und „Hidden Champions“ sind an diesem Tag für Besucher geöffnet.
Tickets für Erwachsene kosten im Vorverkauf zehn Euro pro Person zuzüglich Gebühr. Vor Ort sind die Tickets für zwölf Euro pro Person plus Gebühr erhältlich. red
Info: Tickets gibt es unter https://www.sanner-forum.de/veranstaltung/familien-technik-tag.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-sanner-laedt-zum-experimentieren-ein-_arid,2131769.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.sanner-forum.de/veranstaltung/familien-technik-tag