Auerbach. Künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem Weg, unsere Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltig zu verändern. Über die Perspektiven und aktuellen Entwicklungen spricht Peter Buxmann beim nächsten Sanner-Forum am Mittwoch, 15. November, um 18.30 Uhr. Veranstaltungsort ist die Firma Sanner Ventures in der Schillerstraße 80 in Auerbach. Tickets gibt es im Vorverkauf unter www.sanner-forum.de. Sollte der Termin nicht vorab ausverkauft sein, sind Restkarten an der Abendkasse erhältlich.
Peter Buxmann ist Universitätsprofessor am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Darmstadt sowie ein international gefragter Redner und Senior Advisor in der Wirtschaft. Gemeinsam mit Holger Schmidt ist er Host des FAZ-Podcasts „Künstliche Intelligenz“. Er hat zwei Unternehmen mitgegründet und unterstützt Start-ups auf dem Weg in die Zukunft. Buxmann ist zudem Beiratsvorsitzender des Innovations- und Gründungszentrums HIGHEST an der TU Darmstadt und Mitglied im Steering Committee des TechQuartier in Frankfurt.
Seine Forschungsschwerpunkte sind die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft, Methoden und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz, die Zukunft der digitalen Arbeit sowie das Spannungsfeld zwischen Datenökonomie und Privatsphäre. Er ist Autor von mehr als 300 Publikationen, die in internationalen Zeitschriften und Konferenzbänden erschienen sind.
Der gebürtige Frankfurter (Jahrgang 1964) ist außerdem Sprecher der Mission „Future Data Economy and Society“ im nationalen Forschungszentrum Athene und Mitglied in zahlreichen Leitungs- und Aufsichtsgremien – unter anderem im Beirat des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft.
Bereits im vergangenen Jahr hatte Buxmann ein großes Publikum nach Auerbach gelockt. Beim nächsten Sanner-Forum wird er nun über konkrete Anwendungen der nächsten Generation von KI berichten, die bereits heute von US-amerikanischen Unternehmen wie Google oder OpenAI entwickelt werden. „Algorithmen lernen voneinander, wie sie eigenständig Texte schreiben, Präsentationen entwickeln, Bilder kreieren und Videos drehen“, so der Experte in der Ankündigung. „Die jüngsten Entwicklungen sind atemraubend und übertreffen alle Erwartungen.“
In seinem Vortrag zeigt Buxmann unter Einbeziehung des Publikums anschaulich und verständlich, wie diese Anwendungen funktionieren, welche Chancen dahinter stecken, und mit welchen potenziellen Risiken die neuste KI-Generation möglicherweise verbunden ist. Ein hoch spannender Abend über ein zentrales Zukunftsthema ist garantiert, heißt es in einer Pressemitteilung des Veranstalters. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-perspektiven-von-kuenstlicher-intelligenz-_arid,2144415.html