Bensheim. Die Wünsche des Ortsbeirats Wilmshausen an den städtischen Haushalt 2026 sind gleich null. Nicht nur, weil sie „den Haushalt verstanden haben“, wie es Ortsbeirat Ulrich Krauß formulierte, sondern weil man sich jetzt laut Ortsbeirätin Kerstin Müller auch „nichts aus den Fingern ziehen muss“.
Auch für Ortsvorsteher Tobias Kindinger stand fest, dass aktuell in Wilmshausen keine dringenden kostenwirksamen Maßnahmen anstehen. Stadtrat Oliver Roeder, der an der Sitzung teilnahm, hörte es mit Freude und nahm die Botschaft gerne in den Magistrat mit.
Was in der Sitzung des Ortsbeirates Wilmshausen am Mittwochabend im Feuerwehrgerätehaus noch zu besprechen war, nahm etwas mehr Zeit in Anspruch, aber dennoch konnte der Ortsvorsteher bereits nach 20 Minuten das Sitzungsbuch schließen.
So informierte Kindinger über das jüngste Treffen der Kirchengemeinden Schönberg/Wilmshausen und Gronau/Zell, bei dem es insbesondere um den Volkstrauertag am 16. November ging. Pfarrer Oliver Mattes möchte das in diesem Jahr so organisieren, dass in jedem der vier Stadtteile eine Gedenkstunde stattfinden wird und das mit einem gemeinsamen Plakat auch kundtun.
Darauf soll jeder Stadtteil nach Möglichkeit mit seinem Ortswappen vertreten sein. Das gestaltet sich für den Ortsbeirat Wilmshausen allerdings etwas schwierig, denn bislang konnte trotz intensiver Recherche kein Wilmshäuser Ortswappen ausfindig gemacht werden. Auf Anregung von Stadtrat Roeder wird Ortsbeirat Sebastian Wahlig jetzt mit dem Stadtarchiv Kontakt aufnehmen, um dort an entsprechende Informationen zu kommen.
Informationen hätte der Ortsbeirat auch gerne bezüglich der rechtlichen Lage auf dem Parkplatz beim Dorfgemeinschaftshaus. Es gebe immer wieder Beschwerden von Nutzern des Gemeinschaftshauses, so der Ortsvorsteher, dass bei Veranstaltungen keine Parkplätze zur Verfügung stehen, weil diese von Dauerparkern oder Fahrzeugen, die nicht zur Veranstaltung gehören, belegt seien. Hier ist der Ortsbeirat an Informationen zur Rechtslage und zu Möglichkeiten der Abhilfe interessiert.
Ein ähnliches Problem stellt sich auch beim Dorfplatz, der eigentlich generell nicht als Parkplatz genutzt werden soll, da er eine Freizeitfläche ist, auf der auch Kinder spielen. Es gebe auch eine Absperrkette, die das Parken verhindere, aber seit das Schloss für die Kette fehlt, habe die Absperrung keine Wirkung mehr.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-ortswappen-fuer-wilmshausen-gesucht-_arid,2318589.html