Bensheim. Bis Juni ist es zwar noch ein Weilchen hin – aber für Vorfreude ist es ja nie zu früh: Am Samstag, 28. Juni 2025, steigt im Auerbacher Fürstenlager wieder das OpernAir. Alle Fans des musikalischen Sommervergnügens sollten sich nicht nur das Datum bereits im Kalender notieren, sondern können ab sofort auch Tickets für die beliebte Veranstaltung erwerben. Die Vorbereitungen und Organisation des musikalischen Großereignisses sind bereits im vollen Gange.
Gestaltet wird das Event unter freiem Himmel wieder von vielen lokalen Akteuren: Für die Musik sorgt das Collegium Musicum Bergstraße, für den Gesang ein großer Projektchor mit bis zu 100 Sängerinnen und Sängern sowie Solisten. Die Gesamtleitung haben Regionalkantor Gregor Knop und CMB-Dirigent Kushtrim Gashi. Die Moderation wird wie vor zwei Jahren wieder Cosima Seitz übernehmen.
Emma Kindinger aus Lindenfels tritt als Sopranistin auf
Neu ist, dass neben bekannten Arien und Chören aus Oper und Operette auch beliebte Musical-Melodien zu hören sein werden, unter anderem stehen Chöre und Arien von Franz Lehar, Jacques Offenbach und Leonhard Bernstein auf dem Programm. Als Sopranistin konnte bereits die junge Emma Kindinger aus Lindenfels engagiert werden. Mit 17 Jahren belegte Emma 2021 den ersten Platz beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert, mittlerweile studiert sie Operngesang am Mozarteum in Salzburg.
Veranstalter des OpernAir ist der im Sommer neugegründete gleichnamige Verein, der kürzlich auch erfolgreich ins Vereinsregister eingetragen wurde, wie Vorsitzender Gregor Knop bei einem Pressegespräch berichtet. Und auch die neue Homepage opernair-bensheim.de ist mittlerweile online. 32 Mitglieder hat der junge Verein derzeit – Neuzugänge sind natürlich jederzeit willkommen, wie der Vorsitzende bekräftigt.
Ursprünglich ein Event der Stadtkultur stand die Zukunft des beliebten Opern-Picknicks im Herbst 2022 auf der Kippe. Schon damals war die Stadt zum Sparen gezwungen, der städtische Zuschuss wurde gestrichen. Aus den Reihen der Mitwirkenden und ehrenamtlichen Organisatoren wurden daraufhin alle Hebel in Bewegung gesetzt, um eine Lösung zu finden. Übergangsweise sprang der Verein Collegium Musicum als Veranstalter ein, der verschiedene Fördertöpfe anzapfen konnte. So konnte das Event auch 2023 über die Bühne gehen.
Mit der Gründung eines eigenen Vereins hat sich das OpernAir jetzt quasi selbstständig gemacht – und angesichts der aktuellen städtischen Haushaltsmisere zeigt sich einmal mehr, wie wichtig die finanzielle Unabhängigkeit ist, um das Event auch in Zukunft weiter ausrichten zu können. Neben Mitgliedsbeiträgen und den Einnahmen aus Eintrittsgeldern wird das OpernAir über Spenden und Sponsoren finanziert. Unterstützt wird das Event unter anderem vom Rotary-Club Bensheim-Heppenheim.
„Geplant ist ein heiteres und leichtes Programm im wunderbaren Ambiente des Auerbacher Fürstenlagers“, machen Gregor Knop und Vorstandsmitglied Anne Dingler schon jetzt Lust auf die kommende Großveranstaltung, zu der 2023 rund 1800 Besucherinnen und Besucher in den Park strömten.
Auf Picknickdecken oder Klappstühlen auf der Herrenwiese
Wie gewohnt wird die große Bühne wieder vor dem Herrenhaus aufgebaut, das Publikum nimmt ganz leger auf der Herrenwiese Platz – auf Picknickdecken oder Klappstühlen. Auch das macht die besondere Atmosphäre des OpernAir aus. Dass die Veranstaltung einmal mehr im Staatspark stattfinden kann, ist auch der „hervorragenden Zusammenarbeit“ mit Parkverwalter Stefan Jagenteufl zu verdanken, wie Anne Dingler betont.
Das Catering vor Ort wird der neue Pächter des Fürstenlager Restaurants Dominik Stenger übernehmen. Wer Lust hat, kann auch wieder den eigenen Picknickkorb mit Leckereien packen und mitbringen. Da Parkplätze in der Nähe des Veranstaltungsorts rar sind, werden die Gäste gebeten, den Parkplatz der Firma Tyco zu nutzen. Von dort bringt ein Shuttle-Bus die Besucher ganz bequem an den Parkplatz unterhalb des Fürstenlagers. Für mobilitätseingeschränkte Personen wird es von dort einen weiteren Shuttle geben.
Tickets für das OpernAir machen auch als Geschenk unterm Weihnachtsbaum eine gute Figur, finden Gregor Knop und Anne Dingler. Der Vorverkauf läuft über die Plattform ztix.de, in Bensheim können die Karten bei bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. Tickets kosten für Erwachsene 28 Euro und für Jugendliche zwischen zehn und 16 Jahren 15 Euro, Kinder unter zehn Jahren haben freien Eintritt. Auch diesmal soll das OpernAir wieder eine Veranstaltung für die ganze Familie sein.
Regionalkantor Gregor Knop wirbt schon jetzt für den großen Projektchor: Sänger und Sängerinnen mit Chorerfahrung sind eingeladen mitzusingen. Der Chor formiert sich nach den Osterferien, dann beginnen auch die Proben. Wer gerne mitsingen möchte, kann sich schon jetzt bei Gregor Knop melden: E-Mail regionalkantorat.bensheim@bistum-mainz.de.
Das Opern-Picknick im Fürstenlager verspricht wieder ein einzigartiges Konzertereignis zu werden, das in der Region seinesgleichen sucht: Das innovative Aufführungsformat hebt sich von den üblichen klassischen Konzertformaten in Bensheim deutlich ab – mit einem Repertoire aus Oper, Operette und Musical, das in der Region von lokalen Akteuren sonst nicht zur Aufführung gebracht wird. Bleibt schon jetzt zu hoffen, dass auch das Wetter wieder mitspielt und dem OpernAir erneut ein lauer Sommerabend beschert wird. Bei den bisher vier Aufführungen seit 2014 hat das jedes Mal wunderbar geklappt.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-opernair-musik-event-fuerstenlager-_arid,2263889.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.demailto:regionalkantorat.bensheim@bistum-mainz.de