Bensheim. Der Odenwaldklub ist von der Zeit überholt, strukturell überaltert und inhaltlich verarmt. Alles falsch! Zumindest in Bensheim. Die Ortsgruppe verzeichnet steigende Mitgliederzahlen und organisiert mit tiefer Leidenschaft ein facettenreiches Programm für alle Generationen. 2023 wurden 20 neue Mitglieder begrüßt, nach dem Jahreswechsel kamen weitere 19 hinzu. Aktuell zählt der OWK Bensheim 124 Mitglieder, der Altersdurchschnitt beträgt momentan 66,4 Jahre. Tendenz fallend.
Familien entdecken den Verein
Denn aufgrund eines zielgruppengerechten und abwechslungsreichen Angebots erfreut sich die Sektion Bensheim auch bei jungen Menschen zunehmender Beliebtheit. Viele Kinder und Familien haben den Wanderverein für sich entdeckt und folgen den vielfältigen Aktivitäten, die eigens für sie maßgeschneidert werden. Damit stellt sich die Ortsgruppe nicht nur breiter auf, sie bleibt auch auf dem Kurs einer sukzessiven Verjüngung – mit ein Ziel der alten und neuen Vorsitzenden Brigitte Bach, die bei der Mitgliederversammlung am Dienstag einstimmig in ihrem Amt bestätigt wurde. Sie hatte im Februar 2021 die Führung übernommen und etliche neue Impulse umgesetzt.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
„Natur muss erlebt werden“, lautet auch die Überzeugung des Natur- und Waldpädagogen Daniel Brendle, der das Programm für Kinder und Familien erstellt und organisiert. Im letzten Jahr hat er mit einem monatlichen Angebot begonnen und auf den ersten Metern noch ein wenig experimentiert, wie er betont: „Wir wollten einfach wissen, was ankommt und was nicht!“ Im laufenden Jahr soll die Sparte voll durchstarten und durch konstante Qualität und spannende Inhalte punkten.
Ferienbetreuung boomt
Auslöser des Booms war die Ferienbetreuung für Kinder, die der OWK seit 2022 anbietet. Mit jeweils 30 Anmeldungen an Ostern und in den Sommerferien waren die Termine ausgebucht. In diesem Jahr findet die Betreuung (Outdoor) in der letzten Osterferienwoche vom 8. bis 12. April statt. Neu ist eine eigene Gruppe für Zehn- bis Zwölfjährige, um so in zwei Gruppen jeweils altersgerechte Aktivitäten anbieten zu können, sagte Daniel Brendle beim Treffen in der Gaststätte Weiherhaus in Auerbach, wo er auch offiziell zum Jugendwart gewählt wurde. Ein Amt, das in Bensheim lange nicht besetzt war. Der Start ins neue Jahr begann mit einer Wanderung und erlebte mit der Schatzsuche im Niederwald einen ersten Höhepunkt: stattliche 50 Teilnehmer, darunter 28 Kinder, hatten sich daran beteiligt, so Brendle in seinem Rückblick.
Am 16. März folgt eine Wald-Expedition rund um den Hemsberg, im Mai stehen eine Wildkräuterwanderung und eine geführte Expedition durch das Naturschutzgebiet Tongruben im Kalender. Am 22. Juni findet die Sonnenwendfeier der gesamten Ortsgruppe des OWK-Bensheim unter dem Motto Spielen, Essen und Trinken auf dem Hemsberg-Turm statt. „Wir sind auf einem guten Weg, ein dauerhaftes Angebot zu etablieren“, unterstrich Brendle, der gemeinsam mit Rebecca Goga als Übungsleiter das Kinder- und Familienprogramm betreut.
Brigitte Bach dankte allen, die sich in irgendeiner Form im OWK engagieren und dabei helfen, die Arbeit auf vielen Schultern verteilen zu können. „Ohne diese Zusammenarbeit wäre ein so großes Angebot nicht machbar“, so die Vorsitzende, die auch die aktuell 21 Wanderführerinnen hervorhob.
Abwechslungsreicher Wanderplan
Der abwechslungsreiche Wanderplan locke immer wieder neue Teilnehmer an. In ihrem Jahresbericht skizzierte sie einige der wichtigsten Veranstaltungen, darunter auch die Aktion „Rauf auf die Burg“ in Heppenheim, bei der die Bensheimer den Haupt-OWK unterstützt hatten. Brendle und Goga wurden bei ihrem Angebot auf der Starkenburg von Uschi und Peter Junker flankiert, Matthias Frauenstein leitete die Wanderung auf den Schlossberg hinauf. Bei den Neuwahlen wurde Frauenstein – ebenfalls Naturschutzwart – zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Er folgt auf Erna Jarz, die als Wanderwartin noch ein weiteres Jahr im Vorstandsteam mitarbeiten wird. Auch Schatzmeister Wolfgang Nahrgang teilte mit, dass er noch ein Jahr kommissarisch die Kasse verwalten werde, bis ein Nachfolger gefunden sei. Wilfried Himken macht als Beisitzer weiter. Schriftführerin bleibt Doris Wolf, die über das vielseitige Wanderprogramm des vergangenen Jahres berichtete.
Zu Fuß die Natur erleben
Darunter Ausflüge in die Eifel, in den Spessart und die Jahresfahrt mit 43 Mitgliedern nach Brüssel. Die Teilnehmerzahlen seien überaus erfreulich ausgefallen. Das Jahr begann gleich mit einer langen Distanz: die Neujahrswanderung mit Matthias Frauenstein führte über 20 Kilometer, was die Teilnehmer in rund viereinhalb Stunden bewältigt haben. Neben einem gemeinsamen „Waldbaden“ ging es unter anderem mehrmals in den Odenwald sowie entlang der Bergstraße und nach Bad Rappenau inklusive eines Besuchs der Burg Guttenberg. „Die beste Art, die Natur zu erleben, ist zu Fuß. Also gehen wir weiter“, so Doris Wolf bei der Hauptversammlung, bei der die innere Dynamik des OWK Bensheim immer wieder deutlich wurde.
Den positiven Geist pflegen
In den kommenden Jahren will Brigitte Bach diesen positiven Geist weiter pflegen und den Ortsverein mit einem bunten und qualitativ hochwertigen Angebot noch interessanter für neue Mitglieder machen. „Ich möchte gemeinsam mit Euch neue Dinge anstoßen“, so die Vorsitzende in Auerbach, wo Wolfgang Nahrgang über eine solide Kassenlage informierte. Rechner und Vorstand wurden einstimmig entlastet. Zu Kassenprüfern wurden Dieter Brendel und Jennifer Horneff gewählt. Vorstand und Wanderführer freuen sich jetzt auf einen eng getakteten Wanderplan 2024. Dieser umfasst Städtetouren, Halbtags- und Feierabendtouren sowie geführte Themenspaziergänge und Erlebniswanderungen.
Ehrungen für 50 Jahre Mitgliedschaft
Am Ende der Hauptversammlung hat der OWK Bensheim langjährige Mitglieder geehrt. Allen voran Hedi und Gerfried Zimmer, die beide seit 50 Jahren im Odenwaldklub aktiv sind. Beide haben viele Jahre lang den Bismarckturm („Hemsberg-Turm“) als Turmwart-Paar betreut. Bis zur Übergabe an den damals eigens neu gegründeten Verein im Jahr 2017 wurde das 1901 fertig gestellte Bauwerk, eines der lokalen Wahrzeichen, vom Odenwaldklub Bensheim betreut. Seit 30 Jahren ist Heide Sartorius im Ortsverein engagiert, für 20-jährige Mitgliedschaft wurde Gertrud Hechler besonders gewürdigt. Erna Jarz blickt auf eine zehnjährige Mitgliedschaft zurück. Die weiteren Jubilare, die am Dienstag nicht anwesend sein konnten, werden vom Vorstand demnächst außerhalb des formellen Rahmens persönlich geehrt. tr
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-odenwald-klub-verein-_arid,2180812.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html