Varieté Pegasus

Neustart für die Kultur in Bensheim

Podiumsdiskussion mit Kulturschaffenden über Fördermöglichkeiten

Von 
red
Lesedauer: 

Bensheim. Der gemeinnützige Verein „Kultur gemeinsam erleben im Denkmal“ lädt am Dienstag, 25. Oktober, zu einer Podiumsdiskussion ein, die als Netzwerkveranstaltung im Rahmen des Sonderprogramms „Neustart Kultur“ öffentlich geförderten Projekts „Gemeinsam sind wir MehrWert“ stattfindet. Die Veranstaltung im Varieté Pegasus in Bensheim richtet sich an alle kulturinteressierten Bürger, an Kulturschaffende, Vereinsvertreter, Politiker und Unternehmensvertreter.

Den Veranstaltern ist es gelungen, hochkarätige Teilnehmer für diese Podiumsdiskussion zu gewinnen:

Hans-Joachim Heist (Bild) stand als Schauspieler in Marburg, Darmstadt, Frankfurt und Zürich auf der Bühne. Er wirkte in mehr als 70 TV-Produktionen mit. Den Zuschauern ist er bestens bekannt als Kultfigur Gernot Hassknecht (heute-Show, ZDF). In seiner Wahlheimat Pfungstadt ist er als Stadtrat für Kultur, Sport und Ehrenamt aktiv.

Raza Bujupaj ist seit kurzem als Kulturmanagerin des Kreises Bergstraße tätig. Ihr ist der Austausch mit den Städten und Gemeinden, aber auch mit den Kulturschaffenden und -treibenden, ein besonderes Anliegen. Denn nur gemeinsam ist es möglich, Künstlerinnen und Künstlern Unterstützung zu bieten Ihr Motto lautet „Kultur ist Balsam für die Seele“.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Jana Korb ist Künstlerin, Luftartistin und Kulturwissenschaftlerin, sie kreiert artistisches Theater und narrativen Zirkus. Sie ist Vorstand im Bundesverband Theater im Öffentlichen Raum.

Hacki Ginda war von 1990 bis 2004 Gründer und Gesellschafter des legendären Chamäleon-Varietés in Berlin/Hackesche Höfe, er war Gründer und künstlerischer Leiter des Roland Frosh Varietés (heute GOP) in Münster. Der Mitbegründer des Moisture-Festivals in Seattle/USA ist Comedian, Maler und Bühnenbildner

Rekha Krings ist Geschäftsführerin der Interessengemeinschaft Odenwald, Leader-Geschäftsstelle. Über die Interessengemeinschaft Odenwald (IGO) kommen Fördermittel der Europäischen Union aus der Leader-Strategie in den Odenwald, mit denen viele zukunftsträchtige Projekte finanziert werden können.

Klaus Thaler (Jonas Soubeyrand) ist Mitbegründer der Klausthaler Puppenbühne und für das jährlich stattfindenden Karlshagener (Usedom) Kreidemalfestivals in Zusammenarbeit mit dem Kinderbuchautor Janosch verantwortlich. Er ist Preisträger des Förderpreises des Fonds für Darstellende Künste.

Mehr zum Thema

Personalie

Ralf Kokemüller hört auf: Führungswechsel bei der Mehr-BB Entertainment 2023

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Interview

Weshalb der Ludwigshafener Galerist Werner Lauth sagt: „Unser Markt ist stabil“

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren

Die Moderation der Podiumsdiskussion hat Peter Dams übernommen. Im Mittelpunkt wird stehen, wie die Kultur nach corona-bedingten wirtschaftlichen Einbrüchen wieder auf die Beine kommen kann, warum Kultur wichtig für die Menschen (und damit auch für Wirtschaft und Politik) ist, welche Fördermöglichkeiten es gibt und inwieweit die bestehenden Förderprogramme auch wirklich an den richtigen Stellen ankommen.

Ziel des Projekts „Gemeinsam sind wir MehrWert“ ist es, Veranstalter, Künstler und Kulturschaffende sowie Vertreter aus Wirtschaft und Politik an einen Tisch zu bringen, um im Austausch miteinander den Wert von Kultur für Gesellschaft und Wirtschaft zu verdeutlichen und Möglichkeiten zur Stärkung der wirtschaftlichen Überlebensfähigkeit von Kulturschaffenden und Kulturbetrieben zu diskutieren.

Die Veranstaltung soll im November und Dezember fortgesetzt werden. Die Diskussion findet live statt im Varieté Theater Pegasus, Bensheim, am Dienstag, 25. Oktober, Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es wird einen Live-Stream geben: Youtube (https://youtu.be/TqapE4PwFes); Twitch (https://www.twitch.tv/pegasuslivetv). red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger