Bensheim. Das Euler-Gelände ist nach acht Jahren fertiggestellt. Ein neues Wohnquartier mit Frei- und Grünflächen ist entstanden. Der Meerbach wurde renaturiert. Doch es gibt auch eine neue Radwegeverbindung.
Von der Wilhelm-Euler-Straße führt ein Rad- und Fußweg am westlichen Rand des Eulergeländes entlang, über eine Brücke über den Meerbach weiter an der Friedhofsmauer vorbei bis zur Heidelberger Straße. Er stellt einen Lückenschluss im Radwegenetz dar. Mönchbachweg heißt diese neue Verbindung. Sie erinnert an den Mönchbach, der im Mittelalter an dieser Stelle floß. Es gibt mehrere Abzweigungen des Radweges in das Euler-Quartier und auch eine Verbindung zur großen Platane an der Ecke Friedhofstraße/Hemsbergstraße und weiter nach Zell. „Abseits der Autostraßen bietet diese neue gepflasterte und mit Straßenlampen ausgestattete Verbindung eine gute Möglichkeit, in die Innenstadt zu kommen. Sie vervollständigt das Radwegenetz in Bensheim“, stellt die Grünen-Fraktionsvorsitzende Doris Sterzelmaier fest.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Auch an Radwegbeschilderung gedacht
Durch die neuen 40 Häuser und 189 Wohnungen auf dem alten Fabrikgelände und dem ehemaligen Parkplatz sei neues Leben in dieses Stadtviertel gekommen.
„Wir setzen uns daher seit Jahren für Tempo 30 in der Friedhofstraße ein und unterstützen die Bewohner in ihrer Forderung. Inzwischen sind auch im politischen Raum viele davon überzeugt. Es würden jedoch die rechtlichen Voraussetzungen fehlen, so dass dies bisher nicht angeordnet werden konnte. Als Grüne werden wir aufmerksam bleiben und wollen jede Chance nutzen, um Tempo 30 dort zu realisieren“, sagt Stadtverordneter Hanns-Christian Wüstner.
Die Fraktion war bei ihrem Ortstermin auch erfreut, dass an die Radwegebeschilderung gedacht wurde. Mehr und gute Radwege sorgen auch dafür, dass das Auto mal stehen bleibt.
Ehemaliges Betriebsgelände sinnvoll entwickelt
„Wir werden beobachten, ob der neue Radweg gut angenommen wird oder es noch Bedarf an Nachbesserungen gibt. Gerade die Anbindung in das bisherige Straßennetz sind oft das Problem, wenn neue Wegstücke gebaut werden“, meint Stadtverordnete Birgit Rinke.
Insgesamt sehen die Grünen sowohl die neue Fuß-Radwege-Verbindung als auch die neue Grünfläche und die Renaturierung des Meerbaches als gelungen an. Das ehemalige Euler-Betriebsgelände wurde sinnvoll entwickelt und für die Öffentlichkeit nutzbar gemacht, betonen die Bensheimer Grünen abschließend in ihrer Pressemitteilung. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-neuer-radweg-auf-dem-euler-gelaende-in-bensheim-_arid,2104705.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html