Bauprojekt

Neue Mensa für die Schillerschule in Bensheim

Anfang 2026 fällt der erste Spatenstich. Ein Jahr später soll das Gebäude an der Schillerschule fertig sein.

Von 
Alicia Diry
Lesedauer: 
Bei einer Pressekonferenz stellte der Kreis Bergstraße die Pläne für die neue Mensa der Schillerschule vor. © Ernst Lotz

Bensheim. Frische Mahlzeiten, ein modernes Raumkonzept und Platz für mehr Gemeinschaft: Die Schillerschule in Bensheim bekommt eine neue Mensa. Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte der Kreis Bergstraße die Baupläne vor, die weit mehr versprechen als nur einen Speisesaal.

Schon jetzt zeigt sich der Handlungsdruck: Bis zu 250 Kinder nehmen täglich das Essensangebot wahr, vor allem in der Grundschule. Doch die derzeitige Lösung ist behelfsmäßig: Vier Speisesäle, von denen zwei früher Klassenzimmer und zwei die Bibliothek waren, dienen aktuell als Essräume. Dort wird derzeit vorgekochtes Essen warmgehalten. Dieses Provisorium soll nun bald der Vergangenheit angehören.

„Viele Kinder essen hier täglich. Mit der neuen Mensa wollen wir ein Angebot schaffen, das sowohl gesund als auch nachhaltig ist“, betonte Landrat Christian Engelhardt bei der Vorstellung.

Ein Ort für mehr als nur Mittagessen

Wie der Kreis Bergstraße erklärte, entsteht die Mensa außerhalb des bisherigen Schulgebäudes in eingeschossiger Holzelementbauweise. Das Gebäude soll barrierefrei, ökologisch und modern sein. Ein großzügiges Foyer soll die Besucher empfangen. Links davon öffnet sich der Essbereich, der in zwei Zonen unterteilt wird: eine für die Grundschule, eine für die weiterführende Schule.

Auch über die reine Essensversorgung hinaus gibt es große Pläne. Laut Kreis ist vorgesehen, die Räume mit Veranstaltungstechnik auszustatten, so dass sie auch nach dem Unterricht genutzt werden können – etwa für Elternabende, Schulfeste oder Konzerte. Ein Café-Bereich innerhalb der Mensa soll zusätzlich zum Verweilen einladen. Draußen ergänzt eine Terrasse das Konzept, die zugleich als „Außenklassenzimmer“ genutzt werden kann.

Nachhaltigkeit im Blick

Die Baukosten von rund fünf Millionen Euro werden nach Angaben des Kreises zur Hälfte aus Bundesmitteln getragen. Nachhaltigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle: Das Dach wird begrünt, fängt Regenwasser auf und liefert über eine Photovoltaikanlage eigenen Strom. Zusammen mit der Holzbauweise entstehe so ein CO₂-sparendes Gebäude, das langfristig den Alltag an der Ganztagsschule sinnvoll unterstützt.

Denn ab 2026 sind Schulen verpflichtet, Ganztagsplätze anzubieten. Mit der neuen Mensa schafft die Schillerschule nach Einschätzung des Kreises die passende Infrastruktur, auch dank eines Zwei-Schicht-Systems bei der Essensausgabe.

Wie es weiter hieß, ist der erste Spatenstich für Ende des ersten Quartals 2026 geplant, die Eröffnung soll 2027 erfolgen. Einen ersten Eindruck erhalten Schüler und Eltern jedoch schon früher. Beim Herbstfest am 26. September will die Schillerschule die Baupläne vorstellen und mit der Schulgemeinschaft ins Gespräch kommen.

Volontariat

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Winzerfest Bensheim