Bensheim. „Eltern für Demokratie und Vielfalt”: So heißt die neue Initiative, die sich vor Kurzem in Bensheim gegründet hat. Dahinter steckt ein Zusammenschluss von Eltern, deren Kinder die städtischen Kitas in Bensheim besuchen. Vergangene Woche fand die erste Aktion im Rahmen des Familienfestes der Kita in der Fuldastraße statt: Alle Gäste waren eingeladen, auf einem Banner bunte Handabdrücke zu hinterlassen, als ein Zeichen gelebter Vielfalt, für die Demokratie und gegen rechtsextreme Strömungen.
Die anderen städtischen Kitas folgen mit dieser Aktion. „Und natürlich können sich auch weitere Einrichtungen anschließen“, sagt Mitinitiatorin Jennifer Bernatzky. Die Banner sollen dann an zentralen Orten vor den Gebäuden aufgehängt werden, um am Deutschen Tag der Diversität am 28. Mai ein sichtbares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in Bensheim zu setzen. Der Tag dient unter anderem dazu, ein Bewusstsein für Vielfalt in der Gesellschaft zu schaffen, Vorurteile abzubauen und inklusive Arbeitsumgebungen zu fördern. 2012 wurde er ins Leben gerufen.
Mit Blick auf die anstehenden Europawahlen setzen die Eltern ein klares Zeichen gegen jede Form der Diskriminierung und möchten ihren Kindern damit ein Vorbild sein. Unter dem Motto „Wir sind bunt – Familien für Demokratie und Vielfalt“ bepinselten Eltern, Kinder und Großeltern in der Kita Fuldastraße fleißig ihre Hände, so dass das Banner am Ende voller bunter Abdrücke war. Eine einfache Geste, die ein Statement setzen soll. „Aufgrund aktueller rechtsradikaler Tendenzen in Deutschland ist es uns wichtig, dass wir als Elternschaft zusammenstehen und eindeutig Position beziehen“, erklärt Miriam-Louisa Walter, eine der Initiatorinnen der Aktion. „Unsere Kinder sollen in einer Gesellschaft aufwachsen, die Vielfalt als Bereicherung ansieht, und in der jeder Mensch unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion respektiert wird.“
Die Initiative ruft alle Eltern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bensheimer Kitas und Interessierte dazu auf, sich dieser und künftigen Aktionen anzuschließen und gemeinsam ein Zeichen für eine offene und tolerante Gesellschaft zu setzen. Weiterhin dankt das Bündnis Sebastian Scheyhing von „Beratung im Dialog“ sowie der GGEW für die finanzielle Unterstützung der Aktion. Unternehmen und Organisationen, die sich in der Initiative engagieren möchten, sind herzlich eingeladen, Kontakt aufzunehmen. ame/Bild: Thomas Zelinger
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-neue-elterninitiative-bezieht-position-fuer-demokratie-_arid,2208524.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html