Bensheim. Seit 2023 ist die Bensheimer Blütenkönigin bei Oald Bensem beheimatet. Ihre Residenz ist der Walderdorffer Hof. Beim Bürgerfest im Juni wird die neue Monarchin gekrönt: Thronfolgerin Nadja I. stammt aus Zell und wird Nachfolgerin von Charlotte Maschik, die das Amt 2023 von ihrer Cousine Gina Steinbrenner übernommen hatte.
Vorsitzender Heinz Walter war voll des Lobes für Charlotte Maschik (22), die Stadt und Heimatvereinigung ein Jahr lang charmant und souverän bei zahlreichen offiziellen Terminen repräsentiert habe. Sowohl beim Besuch des hessischen Ministerpräsidenten auf Schloss Biebrich in Wiesbaden wie auch bei lokalen Festen im Kreis Bergstraße habe sie als Botschafterin der Blüten eine hervorragende Figur gemacht. Sie habe sich stark eingebracht und besitze eine sehr gewinnbringende Art, würdigte Walter bei der Vorstellung der neuen Königin im Walderdorffer Hof.
Um die Nachfolge zu regeln, hatte der Verein im März öffentlich seine Fühler ausgestreckt und nach geeigneten Bewerberinnen gesucht. Mit Nadja Pietruschka (29) habe man einen veritablen Treffer gelandet, heißt es von Oald Bensem.
Die junge Frau ist seit vielen Jahren in der SKG Zell engagiert, man kennt sie unter anderem aus der Präsidentengarde und als vielseitige wie treibende Kraft bei den örtlichen Fastnachtssitzungen. Ihr Großvater ist der Zeller Heimatforscher Willi Schmitt, der von 2001 bis 2019 Vorsitzender des Freundeskreises Zell-Manlay war. Ihre Mutter Jutta und deren Bruder Rolf wurden 1976 zum Hessentagspaar beim Landesfest in Bensheim gekürt.
Nadja I., seit kurzem auch Mitglied der Heimatvereinigung, ist die 75. Blütenkönigin. Sie hat nach ihrer Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten (MFA) in mehreren Arztpraxen Erfahrung gesammelt und unter anderem für das Patientenmanagement der Heidelberger Uniklinik gearbeitet.
Nach einem Jahr Au-Pair in der Schweiz ist sie wieder in ihre Heimatstadt zurückgekehrt, wo sie seither am Heilig-Geist Hospital in der Zentralen Notaufnahme tätig ist. Dort kümmert sie sich vorrangig um Notfallpatienten mit akuten oder lebensbedrohlichen Erkrankungen und Verletzungen.
Als Blütenkönigin möchte sie die blühende Schönheit ihrer Stadt nach außen tragen. „Darauf freue ich mich sehr!“ Nach knapp einer Woche Bedenkzeit hatte sie zugesagt. Die offizielle Amtsübergabe findet am 6. Juni um 18 Uhr im Rahmen des Bürgerfestes statt.
Die Original-Krone stammt von dem im Februar 2023 verstorbenen Goldschmiedemeister Fritz Dorsheimer. Sein Sohn Ralf, ebenfalls Juwelier und Goldschmiedemeister, wird die Krone dem neuen Haupt anpassen.
„Schön, dass diese Tradition weitergehen kann“, so Erste Stadträtin Nicole Rauber-Jung über das Engagement von Oald Bensem. Der Verein hatte sich bereit erklärt, diesen 1948 eingeführten aristokratischen Brauch vom Automobilclub Bensheim (AC) zu übernehmen und ihn weiterzuführen. Der Club war von diesem „Job“ zurückgetreten, weil man als reiner Motorsportverein kaum noch Schnittstellen zu diesem repräsentativen Amt erkannte.
Danach hatte der Verkehrsverein nach einer neuen Heimat Ausschau gehalten. Mit Erfolg. „Oald Bensem war kurzfristig bereit, das zu übernehmen“, so Thomas Herborn anerkennend. Als Veranstalter des Bürgerfestes, bei dessen Eröffnung die Krönung der Blütenkönigin fester Bestandteil ist, zeigte er sich erfreut über das reibungslose Procedere und über die „tolle Wahl“ von Nadja Pietruschka.
Der Verein hat mit der Bürgerwehr, der Biedermeiergruppe und dem Spielmannszug bereits eine lange Erfahrung als Botschafter der Stadt. Allen voran die Symbolfigur Fraa vun Bensem alias Doris Walter, die wohl prominenteste Repräsentantin überhaupt. Die Blütenkönigin passt da sehr gut ins Portfolio, wie man in einer anderen Branche sagen würde. „Wir freuen uns von Herzen“, so Heinz Walter, der zu diesem Anlass ebenso wie Ehrenkommandant Werner Rödel die Bürgerwehr-Uniform angelegt hatte.
Nadja I. ist übrigens nicht die erste Blütenkönigin aus den eigenen Reihen: Regentin in den Jahren 1961/62 war Brigitte Bechtel, gebürtige Böttcher, die seit über zehn Jahren bei Oald Bensem aktiv ist, wie Doris Walter mitteilt.
Sie dankte auch der Familie der scheidenden Königin für die tatkräftige Unterstützung in den letzten Monaten. Der Festwagen von Charlotte I. vom Winzerfest 2023 wird ihrer Nachfolgerin ebenfalls zur Verfügung stehen. Doris Walter betont die großzügige Unterstützung von Bensheimer Firmen in punkto Schreinerarbeiten und Blumenschmuck.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-nadja-i-wird-neue-bensheimer-bluetenkoenigin-_arid,2204707.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html