BfB

Mehr Anstrengung in Sachen Energiewende

Morgen Treffen zur Vorbereitung der Stadtverordnetenversammlung

Von 
red
Lesedauer: 

Bensheim. Die Stadtverordnetenfraktion der Wählergemeinschaft Bürger für Bensheim (BfB) trifft sich am Dienstag, 14. Mai, bereits um 17 Uhr in den Räumen der marokkanischen Kulturgemeinde auf dem Guntrum-Gelände. Im Mittelpunkt der Sitzung steht die Vorbereitung der Stadtverordnetenversammlung und das Thema Energiewende in Bensheim, berichtet Yvonne Dankwerth vom Vorstand der BfB.

Auf der gut besuchten Bürgerversammlung am 25. April zum Thema Energiewende wurde kaum auf das Thema Energieeinsparungen eingegangen. Bei dem Thema Energieeffizienz wurde deutlich, dass die Zahlen von 2018 und 2022 zur Grundlage genommen wurden. Deshalb konnten die großen Effizienz-Steigerungen bei Photovoltaik-Anlagen durch neue Techniken und die vielen neuen PV-Balkonkraftwerke, die 2023 angebracht wurden, nicht berücksichtigt werden. Die Zahlen von 2023 lagen noch nicht vor, informiert BfB-Stadtverordneter Franz Apfel.

Für die BfB-Fraktion ist es wichtig, dass im Haushaltsentwurf für das Jahr 2025 weitere Investitionen zur Energieeinsparung vorgesehen werden. „Der Vortrag zur Energiewende in Bensheim sollte unserer Auffassung nach um die Daten aus 2023 ergänzt werden. Hier erwarten wir für den Bereich Photovoltaik-Anlagen deutliche Verbesserungen. An dem Thema Überdachungen von großen Parkplätzen mit Photovoltaik-Anlagen wie beispielgebend der Parkplatz der GGEW sollte bei Firmen und der Stadt Bensheim weiter gearbeitet werden“, heißt es abschließend in der Mitteilung. red

Mehr zum Thema

Ratgeber Energie

Diese Daumenregel hilft beim Kauf einer Solaranlage

Veröffentlicht
Von
Benjamin Weigl
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim