Bensheim. Der Marktplatz liegt den Bensheimerinnen und Bensheimern am Herzen. Das zeigte sich zuletzt beim Ideenwettbewerb zum Marktplatz der Zukunft. So verzeichnete die Ausstellung mit allen 19 Wettbewerbsbeiträgen in der Stadtkirche Sankt Georg knapp 1200 Besucherinnen und Besucher.
Am Werkstatt-Tag traten 80 Teilnehmer mit den Planerinnen und Planern der drei prämierten Entwürfe in einen konstruktiven Austausch.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Die Büros nahmen die Anregungen und Vorschläge aus dem Workshop mit und entwickelten ihre Pläne auf dieser Grundlage weiter. Die Ergebnisse der Überarbeitung werden nun von den Planern am Mittwoch, 24. April, um 19 Uhr im Bensheimer Bürgerhaus präsentiert – und nicht wie ursprünglich vorgesehen im Kolpinghaus.
Die Veranstaltung dauert etwa zwei Stunden und wird von Martin Fladt vom wettbewerbsbetreuenden Büro Umbau Stadt aus Frankfurt moderiert. Die Bürger sind an diesem Abend zur Vorstellung der weiterentwickelten Entwürfe herzlich eingeladen.
Stadtverordnete beraten, welcher Entwurf weiterverfolgt wird
Am Samstag, 27. April, schließt sich ein interner, ganztägiger Workshop der Verwaltung gemeinsam mit den Stadtverordneten, den Magistratsmitgliedern und den Mitgliedern des Ortsbeirates Bensheim-Mitte an. Dabei soll die Verwaltungsvorlage für die Stadtverordnetenversammlung im Juli vorbereitet werden.
Teilnehmen werden auch Diplom-Architektin Gertrudis Peters, Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der Architektenkammer Hessen, der Preisgerichts-Vorsitzende Landschaftsarchitekt Till Rehwaldt und das wettbewerbsbetreuende Büro.
Im Grundsatz geht es bei diesem Workshop um die Frage, welcher der drei Entwürfe weiterverfolgt wird – und in welchem Verfahren dies geschieht. Ein weiterer Verfahrensschritt ist notwendig, weil aus dem Ideenwettbewerb heraus bekanntlich keine direkte Beauftragung erfolgen kann.
Auf der städtischen Website unter www.bensheim.de/markplatz-der-zukunft findet man bis zum 24. April alle bewerteten Entwürfe einschließlich des Preisgerichtsprotokolls zum Download. Danach werden dort noch die prämierten und im Anschluss auch die überarbeiteten Beiträge zu sehen sein.
Als gleichrangige Sieger prämierte das Preisgericht Ende Februar die Stuttgarter Landschaftsarchitekten Jedamzik+Partner, die für den Wettbewerb eine Arbeitsgemeinschaft mit dem Heilbronner Büro Krummlauf Teske Happold gebildet haben, die Bf Bauforum Berlin GmbH (Freiraumplanung), die für dieses Projekt mit der ARQ Architekten Rintz und Quack GmbH zusammenarbeiten, sowie Mann Landschaftsarchitektur aus Fulda.
Die ausgezeichneten Beiträge verdeutlichen auf ihre jeweils eigene Art und Weise, wie der Marktplatz aufgewertet sowie an Aufenthaltsqualität und Attraktivität deutlich gewinnen könnte. heißt es in der Pressemitteilung aus dem Bensheimer Rathaus. Es werde nun spannend zu sehen sein, wie die Expertinnen und Experten ihre Entwürfe angepasst haben.
Bürgermeisterin Christine Klein und Erste Stadträtin Nicole Rauber-Jung hoffen daher auf eine große Resonanz und laden herzlich für Mittwoch, 24. April, um 19 Uhr ins Bürgerhaus ein. ps
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-marktplatz-der-zukunft-entwuerfe-_arid,2194746.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bensheim.de/markplatz-der-zukunft