Bensheim. Pünktlich zum neuen Schuljahr waren alle Renovierungsarbeiten beendet, alle Kisten ausgepackt und die Klassenzimmer hergerichtet. Nun wurde die Löwenherzschule in der Darmstädter Straße offiziell eingeweiht. „Jedes Kind braucht ein Haus, braucht ein Dach über dem Kopf, braucht ein Bett für die Nacht, einen Engel der’s bewacht“, sangen die 80 Grundschülerinnen und -schüler bei der Eröffnungsfeier.
Unter dem Dach des grundsanierten Schulgebäudes, in dem bis Februar dieses Jahres noch der Eigenbetrieb Kinderbetreuung der Stadt Bensheim untergebracht war, ist ein heller, freundlicher Ort entstanden, an dem die Kinder „löwenstark“ und selbstsicher werden können. Schulleiterin Christine Sener betonte in ihrer Rede, wie dankbar sie für alle Engagierten, die hinter dem Projekt stehen, ist.
„Es war ein sehr ambitioniertes Vorhaben. Die Zusammenarbeit mit dem Kreis Bergstraße und dem staatlichen Schulamt, dem Eigentümer und dem Handwerkerteam hat gut geklappt. Und auch die Eltern und unser Lehrpersonal haben sehr viel Zeit investiert und wichtige Ideen zum Gestaltungsprozess beigetragen
.“
In der Löwenherzschule soll den Jungen und Mädchen nicht nur ein Ort zum Lernen geboten werden, sondern ein zweites Zuhause – schließlich verbringt rund die Hälfte der Schulkinder auch den Nachmittag in der Bildungseinrichtung. „Für uns ist es zentral, dass Familie und Schule gemeinsam gedacht werden, damit die Kinder selbstständig werden“, so Sener.
Gekommen war zu Einweihung auch Landrat Christian Engelhardt, der die Löwenherzschule als eine der schönsten Grundschulen im Kreis bezeichnete. Besonders für den Standort ist, dass das Gebäude nicht in öffentlicher, sondern privater Hand liegt. Der Bensheimer Eigentümer hatte in die Sanierung investiert, der Kreis mietet das Gebäude für mindestens 20 Jahre.
Angelehnt ist der Name an die Protagonisten von „Die Brüder Löwenherz“, einer Geschichte von Astrid Lindgren. Und natürlich an den ehemaligen englischen König Richard Löwenherz. Sein Bild als idealer, mutiger Ritter und tatkräftiger König ist bis in die Gegenwart in Literatur, Musik und darstellender Kunst legendenhaft verklärt worden.
Förderverein wird sich umbenennen
Der Landrat wünschte den Schulkindern den gleichen Mut, wie ihn die Namensgeber der Schule gehabt hätten und übergab die offizielle Namensurkunde. Dazu überreichte er noch einen Koffer mit Tablet-PCs, die die Kinder für den Unterricht nutzen können. Die gegenüberliegende Kirchbergschule, die fortan eine reine Förderschule ist, behält ihren Namen – auch hierfür gab es natürlich noch ein offizielles Dokument.
Der Grundschulzweig ist zwar nun auf die gegenüberliegende Straßenseite gezogen, der Kontakt zwischen den beiden Schulen soll aber weiter bestehen bleiben. Julia Braun vom Förderverein der Kirchbergschule kündigte an, dass der Verein plant, seinen Namen künftig um den Zusatz Löwenherzschule zu erweitern. Für Eltern und Kinder sei es erfreulich, dass der neue Standort der Grundschule nur wenige Meter vom ehemaligen entfernt und nicht in einen anderen Stadtteil abgewandert ist.
Jedes Klassenzimmer hat einen Differenzierungsraum
Die einzügige Grundschule ist mit insgesamt vier Klassen in das sanierte Gebäude eingezogen. Die Räume sind multifunktional ausgestattet. An jedes der vier Klassenzimmer ist ein Differenzierungsraum – eine Forscher- und Mathe-Werkstatt, ein Kreativraum, eine Bibliothek und ein Musikraum – angeschlossen. Dort können die Kinder etwa am Nachmittag ihren Interessen nachgehen.
Die Schulleiterin zeigte sich in diesem Zusammenhang sehr zufrieden mit dem Kooperationspartner für den Ganztagspakt, dem Kröckelbacher Verein KuBuS (Verein für Kultur, Bildung und Soziales). „Wir arbeiten eng verzahnt miteinander.“ Wenn sich der Alltag an der Löwenherzschule weiter eingespielt hat, sollen weitere Angebote für die Kinder in Form vom AGs hinzukommen.
Zufrieden mit ihren neuen Nachbarn ist auch Bensheims Bürgermeisterin Christine Klein: „Für mich persönlich gibt es kaum etwas schöneres, als Kindern beim Spielen zuzuhören.“ Und so hört die Rathauschefin, wenn sie die Fenster ihres Büros weit öffnet, nun beinahe täglich das „Gebrüll“ der jungen Löwinnen und Löwen.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-loewenherzschule-bildung-schule-_arid,2243600.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html