Freizeit-Tipp

Bensheimer Lesefestival eröffnet den literarischen Herbst

Vom 23. September bis zum 24. Oktober finden elf Lesungen an verschiedenen Orten in Bensheim statt. Zwei Veranstaltungen sind ausverkauft.

Lesedauer: 
Das Schauspiel-Duo Bettina Zimmermann und Kai Wiesinger liest am 30. September im Parktheater aus den Drehbüchern ihrer erfolgreichen Serie „Bei aller Liebe“ und aus ihren Bestsellern. © picture alliance/dpa

Bensheim. Vom 23. September bis zum 24. Oktober zeigt sich Bensheim beim Lesefestival wieder von seiner literarischen Seite. Bei insgesamt elf Lesungen erwartet das Publikum eine abwechslungsreiche Mischung. Auch die 23. Auflage erfreut sich großer Beliebtheit.

Zwei Veranstaltungen sind bereits ausverkauft: Der Auftakt mit Bestsellerautor Arno Strobel am 23. September in der Stadtbibliothek in der Alten Gerberei und die Krimi-Nacht am 24. Oktober im PiPaPo-Kellertheater. Die Frankfurter Autorin Franziska Franz („Tatort Kettenhofweg“) und Michael Kibler („Bunkermädchen“) sorgen an jenem Abend für spannende Stunden mit regionalem Bezug.

Für alle anderen Lesungen sind noch Tickets erhältlich. Erstmals bietet das Festival dabei ein Preismodell nach dem Prinzip „Pay what you want“: Die Besucherinnen und Besucher entscheiden zwischen drei Ticketpreis-Kategorien, wie viel sie für ihre Tickets zahlen möchten. Erhältlich sind die Karten über Reservix, in der Tourist Information Bensheim (Hauptstraße 53), über die Webseite www.lesefestival-bensheim.de sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen. Die Wahl der Ticketpreis-Kategorie steht nicht in Verbindung mit der Qualität oder Lage des Sitzplatzes. Die Besucherinnen und Besucher haben freie Platzwahl.

Revolution, Mutter-Tochter-Beziehung und die Geheimnisse des menschlichen Gehirns

Am Freitag, 26. September, feiert das Festival um 19 Uhr im PiPaPo-Kellertheater Premiere für ein neues Veranstaltungsformat: Die Historische Nacht bringt zwei spannende Romane auf die Bühne. Mit „Die Farben der Revolution“ entführt Autorin Jeanette Limbeck ins Paris der Französischen Revolution. Julius Arths Roman „Die Brücke von London“ spielt im Jahr 1749: Die frisch verwitwete Tuchhändlerin Juliana Hamley kämpft um ihre Existenz auf der London Bridge.

Im Gertrud-Eysoldt-Foyer des Parktheaters geht es am Samstag, 27. September, um 20 Uhr um eine sensible Mutter-Tochter-Beziehung: Kristine Bilkaus Roman „Halbinsel“ kehrt die junge Umweltaktivistin Linn nach einem Zusammenbruch zu ihrer Mutter Annett zurück. Kristine Bilkau gelingt ein feinfühliges Porträt zweier Generationen im Wandel – ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2025.

Bei der Lesung am Montag, 29. September, wird es um 19 Uhr in der Liebfrauenschule Bensheim wissenschaftlich verständlich und unterhaltsam zugleich: Der preisgekrönte Journalist und Kognitionswissenschaftler Bent Freiwald nimmt sein Publikum in „Wer denkt, ist klar im Vorteil – Wie du dein Gehirn im Alltag smarter nutzt“ mit auf eine Reise durch die Geheimnisse des menschlichen Gehirns.

Auch Bücher für Kinder und Jugendliche sind beim Lesefestival vertreten

Das Schauspiel-Duo Bettina Zimmermann und Kai Wiesinger ist nicht nur vor der Kamera ein eingespieltes Team – auch im echten Leben sind die beiden seit vielen Jahren ein Paar. In Bensheim lesen sie am Dienstag, 30. September, um 20 Uhr im Parktheater aus den Drehbüchern ihrer erfolgreichen Serie „Bei aller Liebe“ und aus ihren Bestsellern. Mit feinem Humor, liebevollem Spott und unerschütterlicher Ehrlichkeit blicken die beiden auf den Beziehungsalltag von Paaren und gewähren dabei auch Einblicke in das gemeinsame Familienleben.

Mit diesmal drei nicht öffentlichen Lesungen hat das Organisationsteam des Lesefestivals auch wieder an die Kinder und Jugendlichen gedacht: In der beliebten Kinderbuchreihe School of Talents von Silke Schellhammer dreht sich alles um ein Internat, in dem Kinder mit besonderen Fähigkeiten lernen, ihre Talente zu beherrschen.

Mit viel Witz und schräger Fantasie erzählt Max Osswald die Geschichte eines kleinen Dackels, der davon träumt, ein echter Vampir zu sein – und sich von Spott und Zweifeln nicht entmutigen lässt. „Graf Dackula“ ist eine humorvolle Mutmachgeschichte für Kinder im Vorschulalter. Für ältere Schülerinnen und Schüler bringt Adriana Popescu eine gefühlvolle Geschichte über Aufbruch, Begegnung und erste Liebe mit. In „Der Sommer mit dir“ begegnen sich zwei junge Menschen zufällig im Nachtzug – und lassen gemeinsam alles hinter sich, was sie kennen.

Das Lesefestival Bensheim ist Teil des Literaturfestivals „Leseland Hessen“. Es wird ermöglicht durch die Unterstützung zahlreicher Partner: Sparkasse Bensheim, GGEW AG, Dr. Franz Köhler Chemie GmbH, Rotary Club Bensheim-Heppenheim sowie Hotel Bacchus zählen zu den Förderern. Zudem wird das Festival unterstützt vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen sowie hr2 kultur. ps

Weitere Informationen: www.lesefestival-bensheim.de

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim