Bensheim. Die Firma Baldur-Garten eröffnete gestern im Stubenwald vor 350 geladenen Gästen ihr neues Vertriebszentrum. Geschäftsführer Bernd Koch (46) präsentierte sich erleichtert und sichtlich stolz. An dieser Stelle kann Baldur-Garten das tun, was es bisher immer getan hat: wachsen.
Auf dem 30 000 Quadratmeter großen Grundstück glänzt jetzt ein ebenso funktioneller wie repräsentativer Bau. Hinter einem Zaun liegt eine 7000 Quadratmeter große Reservefläche. Wenn Baldur-Garten weiter boomt, kann am Standort vergrößert werden. Im Stubenwald investierte die Firma elf Millionen Euro in das Projekt.
Als Unternehmer ein Vorbild
Diplom-Kaufmann Koch lobte die Zusammenarbeit mit den Planern, dem Generalunternehmer, den Dienstleistern, den Lieferanten und der Stadt. Bürgermeister Thorsten Herrmann lobte Bernd Koch. Er zollte der Tatkraft des Unternehmers höchste Anerkennung.
"Dass die IHK Rhein-Neckar bei einem Ranking Bensheim unter den Mittelzentren der Region auf Platz eins setzte, das liegt an Menschen wie Ihnen, Herr Koch", sagte der Bürgermeister.
Als junger Vater hatte Koch den Wunsch geäußert, die Stadt möge das Kinderkrippen-Projekt im Stubenwald nicht aus dem Auge verlieren. Herrmann sicherte zu, am Ball zu bleiben. Und einen Wunsch richtete Herrmann an das Unternehmen: Zum Hessentag, der 2014 in Bensheim stattfindet, soll eine Hessentags-Blume vorgestellt werden.
Das gab es noch nicht, aber eine Umsetzung könnte Wirklichkeit werden, denn Baldur ist als innovativer Anbieter besonderer Pflanzen bekannt. Mit einer gelben Geranie sorgte man unter Garten-Liebhabern für Gesprächsstoff - und schon in diesem Herbst können die ersten gelb-rot gestreiften Äpfel geerntet werden, die aus dem Versand von Baldur-Garten stammen.
Seit Jahren ein Trendsetter
"Baldur-Garten war in den letzten Jahren Trendsetter bei den Neuheiten, jetzt wollen wir Trendsetter im Bereich Service werden", sagte Bernd Koch während seiner Ansprache. Die personellen, räumlichen und technischen Voraussetzungen dafür sind seit dem Umzug in das neue Haus gegeben.
Bernd Koch stellte der Versammlung seinen Gesellschafter Herman Hamer (52) vor. Er lobte ihn als einen in der Sache ernsten, im Umgang aber lockeren Kaufmann. Der Niederländer hat mit Baldur-Garten einen erstklassigen Vertriebsweg für seine Produkte. In Holland produziert Hamer in seinen Gärtnereien die Stecklinge für Stauden und einjährige Beet-Pflanzen wie Geranien - obwohl 500 Kilometer zwischen den Standorten liegen.
Die Schwester als ruhender Pol
Baldur-Garten hat 50 fest angestellte Mitarbeiter. Als ruhenden Pol stellte Koch seine Schwester Heike Marzenell vor, die für den Bereich Logistik zuständig ist. Während der Saison heuert die Firma bis zu 350 Kräfte an. Über das Jahr gerechnet hat Baldur-Garten rund 125 Mitarbeiter. Damit gehört die Firma zu den größeren Bensheimer Unternehmen.
Unter den fünf Branchen-Größten
In der Branche gehört Baldur-Garten zu den fünf größten Unternehmen in Deutschland. Vertrieben werden die Produkte auch in Österreich und in der Schweiz. Die Bedingungen, lebende Ware zu transportieren, lassen weitere Wege nicht zu.
Seinen Vertriebspartner DHL lobte Koch über den grünen Klee: 97 Prozent aller Pakete sind schon am nächsten Tag beim Kunden.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-leben-ist-garten-garten-ist-baldur-_arid,57700.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html