Bensheim. Ein Weihnachtsmarkt ohne Künstlerbuden? In Bensheim mittlerweile undenkbar. Die gemütlichen Holzbuden, in denen sich Hobbykünstler und -künstlerinnen aus der Region tageweise einbuchen können, um ihre kleinen und großen Kunstwerke aus heimischen Werkstätten und Ateliers zu präsentieren, haben sich mit den Jahren zu einem Publikumsmagneten mit Alleinstellungsmerkmal entwickelt. Gleichzeitig sind sie ein Aushängeschild des weihnachtlichen Treibens und bieten den Besuchern einen kreativen Mix an handgefertigten Unikaten.
Mit einer Bude fing alles an
Begonnen hat die Erfolgsgeschichte vor etlichen Jahren mit einer einzigen Bude, die auf Initiative von Daniela Recktenwald seinerzeit eingerichtet wurde. Mittlerweile ist der Verein Stadtmarketing – und hier Erika Arnold – für die Organisation und Belegung der Künstlerbuden verantwortlich. Vom 24. November bis zum 21. Dezember werden sich mehr als 60 Kunstschaffende aus Bensheim, Heppenheim, Lorsch und Einhausen, aber auch aus Lampertheim, Laudenbach, Groß-Gerau, Alsbach, Darmstadt, Stockstadt auf den Weg machen, um im Wechsel an 28 Tagen in insgesamt neun Buden ihre individuellen Schmuckstücke zu zeigen. Mit dabei ist traditionell die Behindertenhilfe Bergstraße und erstmalig der Hospiz-Verein.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Als Schmankerl obendrein gibt’s in einer zusätzlichen „Regionalbude“ wechselweise Produkte aus den Hofläden vom Bauernhof Schweickert aus Schwanheim und dem Bio Hardthof aus Reichelsheim, „alles rund um den Honig“ von den „Lauterbienen“ mit Daniel Konold, hochwertige Lederwaren aus der Griesela-Manufaktur und hausgemachte Pralinen, Stollen und Schokolade von der Konditorei Ludwigshöhe Lindenfels.
Hohe Nachfrage
„Die Nachfrage der Aussteller nach einem Platz in einer der Künstlerbuden war gerade nach der zweijährigen Pandemie-Pause unglaublich hoch“, erzählt Erika Arnold, die weiß, dass viele Besucher des Weihnachtsmarktes ganz gezielt die gemütlichen Holzhäuschen mit ihrem Lieblingskünstler ansteuern. Mit dabei sind etliche kreative „Handwerker und Handwerkerinnen“, die schon lange zum Weihnachtsmarkt kommen, so wie Gisela und Volker Schmitt aus Heppenheim mit ihren wunderschönen Holzarbeiten.
Wie groß die Bandbreite der angebotenen Kunstwerke, Geschenkartikel und dekorativen Accessoires ist, zeigt ein Blick in die Teilnehmerliste. „Gute Laune Möbel“ sind dort ebenso vertreten wie Schmuck aus Halbedelsteinen und Glas, Halsbänder für Hunde, Aquarelle, Holzschnitzereien, Gestricktes, Gefilztes, Leuchtkugeln, Kunstrasenobjekte, selbstgenähte Baby- und Kinderkleidung, Gehäkeltes, Adventsgestecke, Keramikarbeiten, Metall- und Steinskulpturen, Upcycling-Taschen, Glas- und Tiffanyarbeiten, handgestrickte Socken, Book Art vom Feinsten und vieles andere mehr.
Die bienenfleißigen „Dienstagsfrauen“ aus Auerbach beispielsweise, die das ganze Jahr über basteln und den Erlös ihrer Produkte an lokale, gemeinnützige Organisationen spenden, sind am Nikolaustag in einer der Buden mit einem „Sammelsurium aus eigener Herstellung“ präsent. Der Gospelchor Getogether verkauft „Kreatives rund um Keramik, Schmuck, Karten, Essig und Öle“.
Gerade ist der städtische Bauhof dabei, alle zehn Büdchen rund um den Marktplatz-Brunnen zu postieren – mit freiem Blick auf die Schorsch-Alm. Geöffnet sind der Weihnachtsmarkt, der sich vom Marktplatz bis in die untere Fußgängerzone zieht, und die Künstlerbuden täglich von 11.30 bis 20 Uhr, an Wochenenden bis 21 Uhr. Vor dem Hospitalbrunnen wartet ein historisches Karussell auf seine kleinen Passagiere, im Pavillon vor dem Bürgerbüro servieren die Freundeskreise Riva, Beaune und Amersham im Wechsel von Donnerstag bis Sonntag landestypische Spezialitäten und Wintergetränke. Zwischendurch bedient dort der Lions-Club die Besucher.
Näheres über die täglich wechselnden Angebote in den Künstlerbuden ist auf der Homepage www.bensheimerleben zu erfahren.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-kuenstlerbuden-auf-dem-bensheimer-weihnachtsmarkt-_arid,2019511.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html
[3] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html
[4] https://www.bensheimerleben