Klimaziele Thema bei den Grünen

Von 
red
Lesedauer: 

Bensheim. Den Strom aus erneuerbaren Energien bis 2030 zu verdoppeln, hat die Bundesregierung als Ziel festgelegt. Dabei spielt die Windkraft eine wichtige Rolle. Mit dem „Wind-an-Land-Gesetz“ vom 1. Februar soll der Ausbau der Windenergie in Deutschland deutlich schneller vorangebracht werden. Das Gesetz stellt klar, dass Windenergieanlagen im „überragenden öffentlichen Interesse liegen und der öffentlichen Sicherheit dienen“.

Die Fraktion der Grünen erinnert an den Masterplan Klimaschutz und die Zwischenbilanz der Stadt Bensheim. „Wir brauchen einen deutlich stärkeren und schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien und dazu reicht der bisherige Ausbau der Solarenergie nicht aus, um unsere beschlossenen Ziele zu erreichen“, sagt Fraktionsvorsitzende Doris Sterzelmaier.

Derzeit habe die Stadt keine einzige Vorrangfläche für Windräder im aktuellen Regionalplan erhalten. Die Grünen haben daher einen Antrag für die kommende Sitzungsrunde eingereicht, in der der Magistrat aufgefordert wird, sich spätestens im Rahmen der Neuausweisung des Regionalplanes für Windkraftflächen einzusetzen. Der Antrag wird zunächst im Bauausschuss beraten.

Die Fraktion tagt heute (9.) digital. Interessierte können ab 20 Uhr teilnehmen. Es wird um Anmeldung an d.sterzelmaier@gruene-bensheim.de gebeten, um die Zugangsdaten für das Konferenztool zu übermitteln. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim