Bensheim. Achtlos weggeworfener Müll auf öffentlichen Wegen und Plätzen, das stört nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder. Deshalb nahm das Kinderhaus Effax in Bensheim den „Sauberhaften Kindertag Hessen“ zum Anlass, das Projekt „Die Mülldetektive, dem Abfall auf der Spur“ durchzuführen.
Um die Umwelt zu schützen, ist es wichtig, schon die Kleinsten für den richtigen Umgang mit Müll zu sensibilisieren. Eine sorgsame Mülltrennung ist dabei ebenso wichtig wie eine Umwelterziehung.
Mit dieser Thematik setzt sich auch die Kita in Auerbach auseinander. Neugierig und motiviert ging die Kleingruppe im Rahmen des Projekts unter der Leitung von Lisa Schork ans Werk und verschaffte sich einen Überblick: Damit die Kinder ein erstes Gefühl für die Mülltrennung entwickeln, haben die Erzieherinnen mit ihnen über die verschiedenfarbigen Mülltonnen gesprochen. Diese kennen die Kinder meistens schon von zu Hause.
Gemeinsam wurde ein Plakat erstellt und die Gegenstände den passenden Mülltonnen zugeordnet. Beim Sortieren des Mülls überlegten alle gemeinsam: „Alles Müll oder was?“ Muss Müll weggeschmissen werden, oder kann man manches wieder oder anders verwenden?
Dabei interessierte die Kinder besonders die Frage: „Was passiert mit dem Müll, wenn er von der Müllabfuhr abgeholt wird?“. Um das herauszufinden, haben die kleinen Müllsammler eine Dokumentation geschaut und sich mit der Thematik Recycling auseinandergesetzt.
Die Mülldetektive konnten sich auch aktiv einbringen. Gerüstet mit Zangen und Abfallsäcken, machte sich die Kleingruppe auf den Weg Richtung Kronepark zum Spielplatz. Das Müllsammeln machte den Kindern viel Freude und das „Sauber machen“ begeisterte sie.
Die engagierten Kinder sammelten vor allem Verpackungsmaterial und Kronkorken ein. Dabei stellten sie fest, dass im Wohngebiet weniger Müll herumliegt als im Park, was bei den Jungen und Mädchen die Reaktion hervorrief: „Warum werfen die Menschen den Müll nicht in den Mülleimer? Hier gibt es doch so viele.“
Die Projektwoche hat gezeigt, wie wichtig es ist, den Kindern früh mitzugeben, sensibel mit ihrer Umwelt umzugehen und diese zu schützen.
Umweltschutz und ein nachhaltiger, respektvoller Umgang mit den natürlichen Ressourcen sind auch für Kindergartenkinder wichtige Themen, um lebenspraktische Kompetenzen zu erwerben. Der spielerische Umgang mit Themen wie Mülltrennung, Müllvermeidung und Recycling sind ein erster Schritt, um die breit gefächerten Aspekte des Umweltschutzes in der Kindertagesstätte zu vermitteln. ps
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-kleine-muelldetektive-unterwegs-_arid,2099748.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html