Bensheim. Es gibt vielleicht ein halbes Dutzend Namen, die man reflexartig mit der Bensheimer Geschäftswelt assoziiert. Mühlum ist einer davon. Das familiengeführte Fachgeschäft für Käse, Wein und Feinkost gehört seit 58 Jahren zu den festen Größen der Stadt. Eine der ersten Adressen für Lebensart und Genuss.
Jetzt endet eine Ära: Inhaberin Elke Mühlum zieht sich aus dem aktiven Geschäftsleben zurück. „Es ist der richtige Zeitpunkt für diesen Entschluss“, so die Tochter der Gründer, die Mitte der 80er in den elterlichen Betrieb eingestiegen war.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Ein Bruch, aber kein Ende. Stefan Wendel übernimmt das Lädchen in der Gerbergasse Anfang Mai. Ein fließender Übergang. Der Bensheimer führt seit einigen Jahren das Schokoladen-Fachgeschäft „Wendel’s Genuss pur“ gleich gegenüber. Man kennt und man schätzt sich. „Er stand sogar schon bei uns als Aushilfe hinter der Theke“, so Elke Mühlum, die nun die Weichen für die Zukunft stellt. Keine einfache Entscheidung, aber eine wohl überlegte, wie sie betont. Wendel habe neben Pralinen, Schokolade und feinem Gebäck auch ein Faible für Käse und Feinkost. Die beiden Sortimente ergänzen sich. Der Name Mühlum bleibt bestehen.
Der gute Name strahlt weit hinaus über die Bergstraße
„Wir werden das erhalten und pflegen, was die Familie über viele Jahrzehnte aufgebaut hat“, so Stefan Wendel, der auch das Stammpersonal übernehmen wird. Er spricht von einem harmonischen Miteinander auf der kleinen Bensheimer Genussmeile Gerbergasse und weiß, in welche prominenten Fußspuren er treten wird: Das Traditionshaus ist eine der regional führenden Adressen für erstklassig gereiften Rohmilchkäse mit einem klangvollen Namen, der weit über die Bergstraße hinaus strahlt. Mühlum ist ein Synonym für besten Käse. Die Kunden kommen aus der gesamten Metropolregion.
Alles begann im April 1966. Damals haben Hans und Anneliese Mühlum ihr Geschäft an der Kirchbergstraße eröffnet. Zwei Kaufleute alter Schule und ein kleiner Laden mit Schwerpunkt auf frischen Molkereiprodukten. Es gab Käse vom Laib und ausgesuchte Lebensmittel. Die frische Milch wurde noch in die Kanne gefüllt. Erste Schritte auf einem langen Weg, der immer klarer und fokussierter wurde.
Etwas später kam der Wein ins Sortiment, der Bereich Feinkost wurde sukzessive ausgebaut und qualitativ immer weiter verfeinert. In den späten 70er Jahren, als Deutschland kulinarisch noch am Lernen war, hatte das Geschäft bereits französisches Baguette aus Straßburg und erstklassige Rohmilchkäse im Angebot. Bis heute eine Visitenkarte.
Dreiklang aus Käse, Wein und Feinkost
Der Pionier Hans Mühlum, 1935 geboren und am 11. Januar 2012 in seiner Heimatstadt verstorben, machte aromatische Vielfalt zum Standard – und guten Käse zum Kult.
„Ein Tag ohne Käse ist ein verlorener Tag“: Diesen Sinnspruch hatte er aus dem Französischen ins Deutsche übersetzt und zu seinem Motto gemacht. 1985 wird der Seniorchef als Maître Fromager in die Käsebruderschaft Confrérie des Chevaliers du Taste-Fromage aufgenommen. Eine Ehre.
Im gleichen Jahr baut die Familie den Laden um, die Käsetheke wird deutlich vergrößert. Anneliese Mühlum arbeitet bis ins hohe Alter als Chefin von Verwaltung, Finanzen und Organisation in der ersten Reihe mit. Tochter Elke steigt im März 1984 ein. Schon wenige Jahre später wird die gelernte Einzelhandelskauffrau von der Guilde de Fromagers Confrérie de Saint-Uguzon ebenfalls in den Stand eines Chevalier du Taste du Fromage erhoben. Die Nachfolge ist gesichert. Mühlum ist damals längst eine Oase für Feinschmecker und Käsefreunde. Der stimmige Dreiklang aus Käse, Wein und Feinkost wird zum Profil. Im November 1990 beginnt das nächste Kapitel: Mit dem Umzug in das Eckhaus in der Fußgängerzone setzt Mühlum auf eine noch stärkere Spezialisierung des Sortiments. Jetzt beziehen die Bensheimer auch Produkte aus ausgesuchten kleinen Käsereien und Molkereien, die mehrmals in der Woche direkt aus den jeweiligen Herstellungsgebieten angeliefert werden. Das Netzwerk in die feinen Nischen der Branche wächst weiter. Das Lädchen repräsentiert ein Stück Frankreich mitten in Bensheim. Fachmagazine küren Mühlum wiederholt zu den besten Adressen in Deutschland.
Oase für Feinschmecker und Käsefreunde in der Gerbergasse
2014 wird Elke Mühlum Nachfolgerin ihrer Mutter, die nach 48 Jahren an der Thekenfront das Zepter in beste Hände weiter reicht. Die Marke Mühlum wird weiterleben, so Stefan Wendel, der das Geschäft mit viel Respekt vor einer Lebensleistung in die Zukunft führen und dabei natürlich auch eigene Akzente setzen möchte. Die örtliche Nähe zu seinem Schokoladenhaus sei ideal, die Kombination mit Käse thematisch überaus reizvoll. Auch das Käselädchen hatte immer eine schöne Auswahl an Pralinen und Trüffeln im Sortiment.
„In diesem Ort stecken viel Herzblut und jede Menge Erinnerungen“, so Elke Mühlum etwas wehmütig. Nach fast 60-jähriger Biografie beginnt für das Traditionsgeschäft im Frühjahr 2024 ein neues Kapitel. Eine Unternehmensnachfolge dieser Art – freundschaftlich statt anonym – sei in der Branche keineswegs Normalität, betont sie. Ihr Dank gilt allen treuen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden, die das Geschäft über fast 60 Jahre begleitet haben.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-kaese-muehlum-geschaeft-_arid,2199652.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html