Bensheim. Die nächste Fraktionssitzung der BfB-Fraktion findet als Präsenzsitzung am Dienstag (9.) ab 18 Uhr in den Räumen des marokkanischen Kulturzentrums auf dem Guntrum-Gelände statt. „Bei der Bewältigung der städtischen Finanzkrise setzen wir auf Zusammenarbeit. Es ist klar, dass es einen Nachtragshaushalt 2024 geben muss, in dem auch die Aufnahme eines Liquiditätskredites beschlossen werden muss“, heißt es von Seiten der BfB. „Im Nachtragshaushalt sollten wir parteiübergreifend bereits beschlossene Projekte streichen oder auf spätere Jahre verschieben. Wir dürfen nicht in eine Situation kommen, in der von höherer Ebene Auflagen gemacht werden, die der Situation in Bensheim nicht gerecht werden. Wir müssen einen Weg aus der Finanzkrise mit Maßnahmen, die auf Bensheim zugeschnitten sind, finden“, so Stadtverordneter Franz Apfel.
„Wir hoffen auf eine schnelle Umsetzung der Anordnung der städtischen Straßenverkehrsbehörde bei der Umsetzung von Tempo 30 im Bereich des Seniorenzentrums Fürstenlager am Ortsausgang von Auerbach Richtung Hochstädten durch Hessen Mobil. In diesem Bereich gibt es teilweise keinen Fußgängerweg. Auch die Tempobegrenzung im weiteren Verlauf von Auerbach nach Hochstädten auf Tempo 70 ist angebracht“, informiert Barbara Ottofrickenstein-Ripper.
Bei der Neubaustrecke der Deutschen Bahn setze man weiter auf den Bergsträßer Kompromiss. Dieser lege fest, dass die Trasse entlang der A 67 führen soll und nicht entlang der A 5. „Der bergmännische Tunnel ist die beste Lösung für Langwaden, Fehlheim und Schwanheim“, so Ulrike Vogt-Saggau. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-haushalt-und-verkehr-thema-bei-bfb-_arid,2222606.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html