Bensheim. Am Freitagabend gehörte die Bühne dem Bensheimer Sportlernachwuchs. 26 Mannschaften und 51 Einzelsportler aus 13 Sportarten wurden im fast vollbesetzten Parktheater ausgezeichnet und vom Publikum gefeiert.
Unter den Gästen waren neben vielen Eltern und Verwandten auch zahlreiche Trainer und Vereinskollegen. Doch die Reihen füllten vor allem die Hauptdarsteller aus den lokalen Sportvereinen, in denen auch im Jahr 2022 trotz der anfangs noch weiterhin erschwerten Bedingungen durch die Pandemie intensiv trainiert wurde. Der Lohn waren etliche individuelle Topleistungen und Teamerfolge bei Wettbewerben und sportlichen Meetings.
Händeschütteln und Urkunden
Zuletzt traf sich die jugendliche Sportszene im März 2020 im Parktheater, um die Erfolge des Vorjahrs zu beleuchten. Kurz danach kam der Bruch, waren Wettkämpfe nur eingeschränkt möglich. In vielen Sportarten mussten die Spielzeiten teilweise abgebrochen oder annulliert werden.
Im Herbst letzten Jahres wurde dann die Ehrung für die Jahre 2020 und 2021 im Freien nachgeholt. Eine wahrlich öffentliche Würdigung, denn der Termin fand in der unteren Fußgängerzone am Storchennest statt. Jetzt konnte Bürgermeisterin Christine Klein die jungen Athleten wieder auf jener Bühne begrüßen, wo sie hingehören.
Der Anlass ist nicht nur ein ständiges Händeschütteln und Urkundenverteilen, sondern auch und vor allem eine Chance, jene Bensheimer Nachwuchssportler zu ehren, deren Leistungen sonst nicht immer Beachtung finden. Disziplinen wie Badminton, Pferdesport, Fechten oder Minigolf stehen oftmals eher am Rand der Wahrnehmung.
Für die Sportler selbst war die Veranstaltung aber auch eine Rückkehr in die Öffentlichkeit nach Jahren der eingeschränkten Möglichkeiten. „Ihr habt trotz Corona nicht aufgegeben. Dafür gebührt euch Anerkennung und Respekt“, so Christine Klein, die den Kindern und Jugendlichen viel Sportsgeist attestierte: „Anstrengungen werden belohnt, aber auch Niederlagen gehören dazu.“
51 Sportvereine
Sport wirke sich nicht nur positiv auf den Körper aus, sondern sei auch eine Schule für das ganze Leben, so die Bürgermeisterin, die ganz besonders auch den Vereinen, Trainern und Betreuern dankte, die sich ehrenamtlich für den Nachwuchs einsetzen. Ohne dieses kollektive Engagement wären beispielsweise auch Fahrten zu Turnieren oder zu Trainingscamps kaum durchführbar.
Immerhin gibt es in Bensheim aktuell 51 Sportvereine mit rund 14 000 Mitgliedern. Für Klein „ein wichtiger Teil der Stadtgesellschaft“, ohne den die Kommune ein gutes Stück ärmer wäre. Erfreulich sei zudem, dass auch die Zahl der Anmeldungen für die Ehrung wieder angestiegen sei.
Dass die rund 80-minütige Veranstaltung auch „gefühlt“ flott über die Bühne ging, lag zum einen an der straffen Dramaturgie ohne lange Vorreden, zum anderen aber auch an der souveränen Moderation von Valentin Wilczek. Trotz endloser Namenslisten, die es zu verlesen galt, blieb der 20-jährige Bensheimer nicht nur locker, sondern gefiel auch durch eine klare sprachliche Akzentuierung und charmant-freundliche Bühnenpräsenz bis ins Finale. Das ist bei derartigen Anlässen nicht unbedingt die Regel.
Flankiert wurde das Bühnenpersonal vom stellvertretenden Stadtverordnetenvorsteher Heiko Moritz und der Vorsitzenden des Sozial-, Sport- und Kulturausschusses, Sibylle Becker, die auch in der Vorstandsspitze des Sportkreises Bergstraße engagiert ist. Laura Gülzow von der Cheerleader-Abteilung Cheerstrike in der TSV Rot-Weiß Auerbach sowie Benjamin Holz vom gleichen Verein assistierten bei der Siegerehrung, die von zwei Showeinlagen aufgelockert wurde.
Die Jazzdance-Gruppe der DJK SSG Bensheim und die jungen TSV-Cheerleaderinnen sorgten für schwungvolle Unterhaltung im Parktheater, wo Einzel- und Mannschaftserfolge in drei Blöcken gewürdigt wurden. Als weitere Sportarten waren Turnen, Tennis, Tanzen, Gymnastik, Handball, Leichtathletik, Moderner Fünfkampf und Schwimmen vertreten.
Bensheim sei nicht nur eine Stadt der Schulen, sondern auch eine große Stadt des Sports, so Christine Klein. Grundsätzlich hat die Ehrung einmal mehr gezeigt, wie vielfältig die lokale Szene auch in den sportlichen Nischen ausgestaltet ist.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-grosse-buehne-fuer-den-bensheimer-nachwuchssport-_arid,2052591.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html