Bensheim. Mit einem ganz besonderen Europakonzert feierte das Goethe-Gymnasium am Dienstagabend sein 25-jähriges Jubiläum als Europaschule und setzte damit in der aktuellen politischen Situation zugleich einen wichtigen Akzent. Chöre, Orchester, Instrumentalgruppen und Bands mit insgesamt fast 200 Mitwirkenden boten ein abwechslungsreiches Programm mit europäischer Musik, das als Wandelkonzert organisiert war: Die Auftritte fanden nicht nur im großen Zuschauerraum der Mensa statt, sondern sie verteilten sich über mehrere Orte auf dem Schulgelände. Dazu hielt der Q2-Jahrgang duftende Waffeln, Eis und allerlei „europäische“ Snacks und Getränke auf dem Schulhof bereit, die das Ganze zu einem Fest in lockerer Atmosphäre machten.
Wer wollte, konnte allen der zeitlich hintereinander liegenden Darbietungen folgen. Andere pickten sich nur ihre persönlichen Highlights heraus und nutzten die Pausen zum Plaudern und Entspannen. Festlich eingeleitet wurde die Veranstaltung mit einer Begrüßung in mehreren europäischen Sprachen vom Balkon des Lehrerzimmers hoch über dem Schulhof, wirkungsvoll begleitet von den Bläsern des Orchesters.
Musik von Brahms und Coldplay über Pirates of the Caribbean zu ABBA und Pippi Langstrumpf
In der Mensa boten dann unter Leitung von Kevin Erdel von der KidsBand und der ProBand einen beeindruckenden Einstieg, der einen ersten Begeisterungsturm des Publikums herausforderte. Dieses hatte gar nicht vollständig in den großen Raum Platz gefunden und hörte zum Teil von draußen zu.
Ganz und gar nicht seinem Namen gerecht wurde im Anschluss der „Hof der Stille“, der Innenhof der Schule. Hier wechselten sich im Verlauf des Abends mehrere stimmgewaltige Ensembles ab: Den Anfang machten die Streichergruppe 5 unter Leitung von Tina Behet und der von Simone Vondung geleitete Chor 5 und 6 unter anderem mit Volksliedern aus mehreren europäischen Ländern. Später beeindruckte hier der ebenfalls von Simone Vondung geleitete Goethe-Chor mit Tina Behet am Klavier mit einer Auswahl von Johannes Brahms bis Coldplay.
Dass ab und an auch über die Grenzen Europas hinausgeblickt wurde, war durchaus bereichernd, etwa wenn die Bläsergruppe 5 (Leitung Michael Meyer-Limp) das japanische Volkslied „Sakura, Sakura“ anstimmte – das Ganze in der schönen Kulisse des Freilufttheaters der Schule. Hier spielten auch die Bläser 6 (Leitung Reinhard Kretschmer) wirkungsvoll auf, unter anderem mit einem Stück aus dem von dem deutschen Komponisten Klaus Badelt komponierten Soundtrack zu „Pirates of the Caribbean“.
Mit einem anderen Stück aus der gleichen Quelle hatten schon das Goethini-Orchester und die Streichergruppe 6, geleitet von Tina Behet, Julia Weis und Michael Meyer-Limp, die zweite Session in der Mensa eröffnet, die mit ABBA und Pippi Langstrumpf in einer fröhlichen Hommage an Schweden beendet wurde.
Das Goethe-Gymnasium ist eine Schule mit dem Schwerpunkt Musik
Musik kann man nicht nur hören, sondern auch fühlen und sehen: Das zeigte die zehnköpfige Gruppe „Dance meets Percussion“ (Leitung Susanne Dan) mit ausdruckstarken Interpretationen von Songs von Ed Sheeran und den Imagine Dragons in der Sporthalle des Goethe-Gymnasiums.
Den letzten Part des Abends gab es wieder in der Mensa zu hören. Das Goethe-Orchester mit dem Percussion-Ensemble der Musikschule Bensheim und dem Goethe-Chor ernteten für ihre Vorträge von Barock bis moderner Filmmusik hochverdienten Beifall. Mit dem großen Finale, einer gemeinsam mit dem Grundkurs Musik (E2 und Q2) und dem Chor der Lehrerschaft feierlich dargebotenen „Ode an die Freude“, fand ein großartiges musikalisches Fest zu Ehren Europas seinen angemessenen Abschluss.
Das Goethe-Gymnasium ist eine von wenigen Schulen in Hessen mit Schwerpunkt Musik. Die Schülerinnen und Schüler können ab der Klasse 5 ein Musikinstrument ihrer Wahl erlernen. Mehrere instrumentale und vokale Musikgruppen an der Schule dienen klassen- und jahrgangsübergreifend dem sozialen Miteinander an der Schule. Das Goethe-Gymnasium möchte möglichst vielen die Gelegenheit zum eigenen Musizieren bieten und stellt dazu unter anderem mehr als 150 Leih-Instrumente bereit.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-goethe-gymnasium-europaschule-jubilaeum-_arid,2308488.html