Tag der offenen Tür

Entspannte Atmosphäre rund ums Geburtshaus in Bensheim

Interessierte erhielten am Samstag viele Einblicke in die Räumlichkeiten.

Lesedauer: 
Viele Familien und Interessierte kamen zum Tag der offenen Tür ins Geburtshaus Bergstraße. © Thomas Neu

Bensheim. Der Trägerverein und die Hebammen des Geburtshauses Bergstraße hatten am Samstag zum vierten Tag der offenen Tür eingeladen, um allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, die Räumlichkeiten, das Betreuungs- und Kursangebot, die Arbeit des Trägervereins und die Menschen dahinter kennenzulernen. Das Angebot wurde von vielen wahrgenommen, und während des ganzen Tages herrschte reges Treiben von Familien und interessierten Bürgerinnen und Bürgern.

Besonders freute sich der Vorsitzende Rolf Richter, die Stadtverordnetenvorsteherin Christine Deppert, eine Delegation der Frauen-Union und der CDU-Fraktion Bensheim unter den zahlreichen Besuchern begrüßen zu dürfen. Bei Bratwurst, Gemüsefrikadellen oder Kaffee und Kuchen gab es über den ganzen Tag ein buntes Treiben der Familien mit ihren Kindern im Garten.

Seit seiner Inbetriebnahme im Januar 2021 freut sich das Geburtshaus Bergstraße über einen regen Zustrom und eine große Beliebtheit. Seit April 2021 erblickten 281 Mädchen und Jungen das Licht der Welt. Es werden wieder „Bensemer“ in der Stadt geboren. Das Angebot der aktuell sieben Hebammen geht aber deutlich über die Geburtsbegleitung hinaus. Eine intensive Vorbereitung und das Kennenlernen sowohl der Hebammen als auch der familiären Räumlichkeiten sind ebenso selbstverständlich Teil der Geburtsvorbereitung wie die Beratung und die Vorsorge in der Schwangerschaft unabhängig von einer Geburt im Geburtshaus.

Abgerundet wird das Angebot rund um die Schwangeren- und Geburtsbegleitung mit Kursen zur Geburtsvorbereitung, Yoga für Schwangere, Hypnobirthing vor der Geburt oder Fußreflexzonenmassage. Aber auch nach der Geburt werden Treffpunkte für junge Mütter geschaffen. Beispielsweise in Mama-Tempeln, in Babymassage- und Rückbildungsgymnastikkursen. Das Beratungsangebot zum Stillen kann vor und nach der Geburt genutzt werden.

Unter dem Motto „Jedes Los gewinnt“ hatte Hilde Lehnst eine Tombola mit vielen schönen und nützlichen Sachen rund um das Thema Kind und Gesundheit organisiert, und Elke Pöschl und Nicole Russmann konnten alle Lose verkaufen. Der Erlös geht, wie auch die Spenden, die über den Tag eingingen, an den Trägerverein, um die Schulden, die beim Aufbau des Geburtshauses aufgenommen werden mussten, abzutragen.

Mehr zum Thema

Kindernachrichten

Ferientipps für eine tolle Zeit

Veröffentlicht
Von
abp
Mehr erfahren

Der Trägerverein trägt die Verantwortung für die räumlichen und organisatorischen Voraussetzungen des Geburtshauses. Insofern unterstützen Mitglieder und Spenden den Verein als Basis für die wichtige Arbeit der Hebammen. Wer diesen besonderen Geburtsort durch eine Spende oder eine Mitgliedschaft unterstützen möchte, ist der Antrag unter www.geburtshaus-bergstrasse.de zu finden. Jede Einnahme kommt direkt dem Betrieb und der Ausstattung des Geburtshauses zu Gute.

Die Kontonummer lautet: Trägerverein Geburtshaus Bergstraße, IBAN DE53 5095 0068 0002 1547 22.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim