Schönberg. Zur Mitgliederversammlung hatte der Verschönerungsverein Schönberg ins Haus am Dorfplatz eingeladen. Erster Vorsitzender Manfred Schaarschmidt konnte hierzu 40 Mitglieder und Gäste begrüßen, für einen rund 100 Mitglieder zählenden Verein war das erfreulich. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Horst Werner Nicolay, Karl Heinz Risch, Hans Wackernagel, Edith Iser und Peter Risch berichtete der Vorsitzende über die Aktivitäten.
Rosenbeet in voller Pracht
Die Maßnahmen konzentrierten sich weitgehend auf die regelmäßig notwendigen Arbeiten rund um den Dorfplatz und das Vereinshaus. Dank Hermann Häupl, dem ältesten Aktiven des Vereins, bot das große Rosenbeet an der Nibelungenstraße das ganze Jahr einen erfreulichen Anblick. Mit externer Hilfe konnte außerdem der durch jahrelange Holzlagerung verwilderte Marienplatz auf der Auerbacher Höhe wieder hergerichtet werden und lädt nun wieder zum Verweilen ein.
Die Veranstaltungen im Berichtsjahr fanden das erwartete Interesse. So referierte Kurt Seilheimer über "Pflanzen und Tiere mit Migrationshintergrund", der Gronauer Stefan Hebenstreit führte die Schönberger durch die heimischen Hohlwege und erklärte ihre Entstehung und Bedeutung. Der abwechslungsreich gestaltete Tagesausflug nach Frankfurt ist in guter Erinnerung geblieben. Genauso der Vortrag von Winfried Christ aus Zwingenberg, bei dem es passend zum Thema, einen chinesischen Imbiss gab.
In der Vorschau wurde berichtet, dass außer "den üblichen Arbeiten" möglichst wieder eine Bank im Schönberger Wald "mit Schlossblick" aufgestellt werden soll, was sich allerdings als nicht so einfach erweist. Der Frühjahrsputz konnte infolge ungünstiger Witterung nur teilweise durchgeführt werden, ein Teil der Helfer will am Samstag, 12. März, ab 8.30 Uhr nochmals antreten.
An informativen und geselligen Veranstaltungen ist die Besichtigung des "Freilichtlabors Lauresham" am 19. Juni geplant, im August, am "Sternschnuppentag" eine abendliche Weinprobe im Wingert und eine Tagesfahrt nach Schlitz sowie im November einen Vortragsabend von und mit Dr. J. Bartl über seine Limeswanderung. Auch sind Überlegungen im Gange, den Jahresabschluss wieder einmal gemeinsam zu feiern. Gedanken macht sich der Vorstand des Vereins bereits heute für das Jahr 2018 - dann feiern die "Verschönerer" ihren 150. Geburtstag feiern.
Schönberg-Festival in Belgien
Unter Punkt "Verschiedenes" der Tagesordnung konnte auf Anfrage berichtet werden, dass das 6. internationale Schönberg-Festival vom 25. bis 28. Mai 2017 in Schönberg/Belgien stattfinden wird und erste Anfragen des Veranstalters eingegangen sind. Es ist seitens der Schönberger daran gedacht, dieses viertägige Fest um einen Tag zu verlängern, findet es doch in einer Region statt, in die "man gewöhnlich nicht hinkommt", die aber viel Interessantes zu bieten hat.
Nach einem Imbiss bot der Bensheimer Rudolf Schmitt einen interessanten wie umfassenden Vortag über die Burgen der Bergstraße, wobei mancher der Anwesenden überrascht war von ihrer Anzahl. Nach einem Dank an alle schloss der Vorsitzende die harmonisch verlaufende Sitzung. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-fruehjahrsputz-wird-am-samstag-fortgesetzt-_arid,831832.html