Parktheater

Frühjahrskonzert der Bensheimer Stadtkapelle

Von 
red
Lesedauer: 
Gastsolist Manfred Bockschweiger. © Richard Byrdy

Bensheim. Zum Start in den Sommer spielt die Stadtkapelle Bensheim am Sonntag, 29. Mai, um 17 Uhr im Parktheater unter der Leitung von Werner Müller ein Programm berühmter Melodien von der Renaissance bis hin zur modernen Blasmusik.

Dabei tritt Manfred Bockschweiger, Solotrompeter am Staatstheater Darmstadt, mit dem Bravourstück „Der alte Dessauer“ von Franz Neugebauer und dem bekannten Solowerk für Trompete und Blasorchester „Slawische Fantasie“ von Carl Höhne in Bensheim auf. In bewährter Weise widmet sich die Stadtkapelle im ersten Teil des Konzerts bekannten Werken aus der Klassik. Nach der Konzerteröffnung mit dem „Earl of Oxford March“ von William Byrd folgt die – für das Orchester spieltechnisch äußerst anspruchsvolle, für das Publikum jedoch höchst unterhaltsame – Ouvertüre zur Oper „Wilhelm Tell“ von Giacomo Rossini. Mit dem grandiosen Vortragswalzer „Gold und Silber“ von Franz Léhar leitet die Stadtkapelle direkt über zum nächsten Höhepunkt, dem „Dessauer Marsch“.

Dieser langsame Marsch zeichnet sich durch ausgefeilte Trompetensoli aus und hat sich zu einem Standardwerk im Repertoire international berühmter Trompeter entwickelt. Manfred Bockschweiger spielt für das Publikum eine besonders gelungene konzertante Bearbeitung von Rainer Hoffmann. Mit der „Fantasie aus der Oper „La Traviata“„ von Verdi endet der klassische Teil des Konzerts.

Im zweiten Teil bietet das Orchester einen spannenden Querschnitt durch die symphonische Blasmusik. Er beginnt mit dem „Florentiner Marsch“, dem sicher schönsten Marsch von Julius Fucik, in einer überraschenden Bearbeitung von Mnozil Brass, und wird fortgesetzt mit Filmmelodien von Ennio Morricone: Das Medley „Moment for Morricone“ widmet sich dabei ganz seinen erfolgreichen Kompositionen zu zahlreichen Italo-Western. Weiter geht die Reise durch fremde Länder und Manfred Bockschweiger spielt die von Virtuosität und Lebensfreude geprägte „Slawische Fantasie“. Zum Abschluss des Konzerts wird das Publikum noch einmal mit „Oregon“, einer modernen Originalkomposition für symphonische Blasorchester von Jacob de Haan, in die USA entführt.

Manfred Bockschweiger wurde in Freising geboren und absolvierte ein Trompetenstudium mit Meisterklassenabschluss bei Paul Lachenmeir and der Musikhochschule München. Weiterführende Studien folgten bei Konradin Groth (Berlin), Bo Nilsson (Schweden) sowie Richard Giangulio (Dallas/USA). 1993 debütierte er am Staatstheater Darmstadt und seit 2004 ist er dort als Solotrompeter tätig. Seit 1997 unterrichtet er auch an der Akademie für Tonkunst Darmstadt und als Dozent an Hochschulen in In- und Ausland.

Als Solist trat er unter anderem mit dem Kammerorchester des Tschaikowsky-Konservatorium Moskau und der Kammerphilharmonie Lodz auf. Seine Diskographie umfasst bisher acht CD Einspielungen. Im Juni 2017 wurde er zum World Traditional Wind Instrument Festival nach Gyeongju (Korea) als Solist eingeladen.

Eintrittskarten sind ab sofort zum Preis von zwölf Euro bei der Tourist-Information d Bensheim im Vorverkauf erhältlich. Reservierungen per E-Mail an info@stadtkapelle-bensheim.de sind ebenfalls möglich. Das Parktheater öffnet 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn, die Saalöffnung erfolgt um 16.30 Uhr. red

Info: Weitere Informationen unter www.stadtkapelle-bensheim.de

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim