TSV-Gebäude

Flohmarkt für Stoffe in Auerbach

Von 
red
Lesedauer: 

Auerbach. Im Frühjahr gab es in Auerbach den ersten Stoffe-Flohmarkt, nun wird es auf Wunsch vieler Käufer und Verkäufer eine neue Auflage geben: Am Samstag, 5. November, werden im Gebäude C der TSV Auerbach im Weiherhausstadion (Saarstraße 56, im Gebäude neben der Vereinsgaststätte) von 14 bis 16 Uhr wieder unbearbeitete Stoffe und Kurzwaren aus zweiter Hand angeboten.

Im April hatte ein Team aus drei nähbegeisterten Frauen die Idee, Hobby-Schneiderinnen und Schneidern eine Möglichkeit zu geben, die eigenen Stofflager abzubauen und Platz für Neues zu schaffen. Das Problem kennen viele, die gern nähen: Manche gekauften Stoffe werden dann doch nicht verarbeitet und kommen irgendwann auch nicht mehr in Frage, zum Beispiel, weil die Kinder längst dem Alter entwachsen sind, in dem niedliche Jerseystoffe gut ankommen.

Die Anmeldungsliste für Anbieter bei dem Flohmarkt im Frühling war schnell voll und zeigte, dass das Angebot ins Schwarze getroffen hatte. Zu kaufen gab es dann viele hochwertige Stoffe, meist in Mengen unter fünf Metern Länge, darunter auch viele Bio-Stoffe. Mit etwas Glück konnte man schon ab etwa zwei Euro für den laufenden Meter zum Zuge kommen. Doch gab es auch schöpfkellenweise Knöpfe oder Garn-Konen für die Overlockmaschine. Die Begeisterung fürs Nähen zog sich unter den Kunden durch alle Altersklassen.

Anmeldung bis 3. November

Nun steht also eine Wiederholung an. Anmeldungen für Standbetreiber sind bis zum Donnerstag, 3. November, möglich, per E-Mail an kornelia.ox@t-online.de. Gewerbliche Anbieter sind weiterhin nicht zugelassen, außerdem soll keine Wolle verkauft werden.

Als Standgebühr wird ein Kuchen verlangt, ersatzweise eine Gebühr von 25 Euro. Es gibt aber auch die Möglichkeit, ab 10 Uhr beim Aufbau zu helfen, etwa um die Tische zu tragen, die von den Veranstalterinnen zur Verfügung gestellt werden. Insgesamt werden 22 Verkaufsplätze bereitstehen.

Ab 13.30 Uhr können dann die Verkäufer ihre Stoffe und Kurzwaren auslegen, bevor um 14 Uhr der Verkauf beginnt. Für das Betreten des Gebäudes gelten die am 5. November geltenden gesetzlichen Corona-Regeln.

Die Besucher des Flohmarkts haben die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen zu stärken, Kuchen können aber auch gekauft und mit nach Hause genommen werden. Der Erlös des Kuchenverkaufs geht an den Verein Wildwasser. Der Verein betreibt professionelle Beratungsstellen gegen sexualisierte Gewalt, eine davon in Bensheim.

Dort können Betroffene in vertraulichen, auf Wunsch auch anonymen Gesprächen über ihre Erlebnisse berichten, aber auch allgemeine Fragen zum Thema Missbrauch stellen.

Außerdem werden Personen beraten, die betroffene Mädchen, Jungen und Frauen unterstützen. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim