Unternehmen

Firma Clickplastics: Seit 25 Jahren Experte für Kunststoffe

Die Firma Clickplastics feierte ihr Jubiläum am Firmensitz in der Robert-Bosch-Straße in Bensheim.

Von 
Jeanette Spielmann
Lesedauer: 
Die Firma Clickplastics feierte 25-jähriges Bestehen. Carola Dietz (l.) von der IHK Darmstadt überreichte am Firmenstandort die Jubiläumsurkunde an Ralf Eberle, Wolfgang Eberle und Christine Eberle (v.l.). © Thomas Zelinger

Bensheim. Während in der Nachrichtenwelt aktuell vor allem von einer schlechten Wirtschaftslage die Rede ist, konnte jetzt in Bensheim ein positives Zeichen gesetzt werden. An der Robert-Bosch-Straße hatte die Clickplastics AG zu ihrem 25-jährigen Firmenjubiläum eingeladen und feierte das mit zahlreichen Gästen. Auch die Wirtschaftsregion/Wirtschaftsförderung Bergstraße mit Geschäftsführer Matthias Zürker, die Wirtschafts-Vereinigung Bensheim mit Vorstandsmitglied Jan Siefert und die Stadt Bensheim mit Stadtrat Hans Seibert waren präsent. Auch die IHK Rhein Main Neckar war vertreten und überreichte anlässlich des silbernen Firmenjubiläums eine Urkunde.

Begrüßt wurden die Gäste von den beiden Geschäftsführern Ralf und Christine Eberle, die das Familienunternehmen inzwischen in der zweiten Generation in die Zukunft führen. Ihr Vater, Firmengründer Wolfgang Eberle, vertritt das familiengeführte Unternehmen inzwischen als vertretungsberechtigter Vorstand.

Begonnen hatte die 25-jährige Geschichte von Clickplastics 1999 in München in der sogenannten Dotcom-Zeit. Als erster „Internet-Parkplatz“ für die Kunststoffindustrie, so Ralf Eberle, stellte sich aber schon bald heraus, dass dieses Geschäftsmodell nicht funktionierte und Clickplastics wurde in ein Distributionsgeschäft umgewandelt. Zwar hatte das Unternehmen auch bei dem 2003 gestarteten Versuch, Kunststoffgranulate aus dem asiatischen Raum auf den europäischen Markt zu bringen, einigen Gegenwind auszuhalten, aber diese Herausforderung wurde mit Erfolg angenommen.

Aus gutem Grund, wie auch von Firmengründer Wolfgang Eberle im Gespräch zu hören ist. Der in großen Mengen benötigte technische Kunststoff „ist allein aus Kostengründen in Europa nicht herstellbar“. Gute Gründe gab es auch 2004 mit dem Umzug des Unternehmens von der bayrischen Metropole nach Bensheim an die Bergstraße. Denn hier fühlt sich der in Ludwigshafen geborene Firmengründer heimisch. 25 Jahre lang hatte er im Marketing-Management der Ciba-Geigy in Lautern gearbeitet.

Am Standort in Bensheim ist Clickplastics in den vergangenen zwei Jahrzehnten kontinuierlich gewachsen. Mit 15 Mitarbeitern werden aktuell bis zu 60 Millionen Euro Umsatz im Jahr erwirtschaftet. Anlass genug für Geschäftsführerin Christine Eberle, den Mitarbeitenden anlässlich des Jubiläums ausdrücklich zu danken.

Nicht verschwiegen wurden von Ralf Eberle bei seiner Begrüßung die aktuellen Herausforderungen in der Kunststoffverarbeitung. Sowohl im industriellen als auch im privaten Bereich sind Kunststoffe in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Aber sie stellen auch ein zunehmendes Umwelt- und Klimaproblem dar. In der EU hält die Politik mit einer Reihe von Regulierungen dagegen, um eine nachhaltigere, kreislauforientierte Kunststoffwirtschaft zu entwickeln.

Biologisch abbaubare Produkte

Auch bei Clickplastics wird darauf reagiert, in dem man sich stark auf den Bereich der biologisch abbaubaren Produkte konzentriert. Dazu gehört auch der neue Compounder, mit dem pro Stunde bis zu 800 Kilogramm des asiatischen Rohmaterials aus Fernost mit einem rein physikalischen Prozess für die weitere Verarbeitung bei den Kunden veredelt werden können. Damit füllt das Bensheimer Unternehmen eine Nische, denn für die Kunden in der Automobilbranche, in der Elektroindustrie, im Verpackungswesen oder in der Spielzeugbranche wie beispielsweise Playmobil wird es immer schwieriger, ganz bestimmte Materialmischungen über die großen Lieferanten zu beziehen.

Mehr zum Thema

Unternehmen

Firma Clickplastics feiert 25-jähriges Bestehen

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Unternehmen

Niederländer übernehmen Firma Helmling

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Bei der Entwicklung von nachhaltigen Produkten wird das Unternehmen auch vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt. Für drei Forschungsprojekte aus dem Bereich der Nachhaltigkeit erhält Clickplastics Fördergelder und darf das entsprechende Forschungssiegel nutzen. Aber nicht nur bei den Produkten, sondern auch beim Unternehmen selbst wird nachhaltig gedacht. Dafür steht die komplett elektroangetriebene Firmenflotte. Gespeist wird sie aus dem Ertrag der knapp 3000 Quadratmeter großen Photovoltaik-Anlage auf dem Firmendach, die ebenfalls die neu installierte Wärmepumpe und den Compounder mit Energie versorgt.

Verbunden war die Jubiläumsfeier nicht nur mit Führungen durch die verschiedenen Abteilungen des Unternehmens, sondern auch mit einer Reihe von kurzen Fachvorträgen, die sich mit unterschiedlichen Schwerpunkten mit den Herausforderungen in der Kunststoffverarbeitung auseinandersetzten.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke