Initiative

Familien setzen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz

Bunte Banner schmücken städtische Kitas in Bensheim / Ziel: Als lokale Gemeinschaft wirken

Von 
red
Lesedauer: 

Bensheim. In einer neuen Initiative haben sich Familien der städtischen Kindertagesstätten in Bensheim unter dem Namen „Familien für Demokratie und Vielfalt“ zusammengeschlossen, um ein klares Statement gegen jegliche Form von Diskriminierung zu setzen. Angesichts der bevorstehenden Europawahlen ist es ihnen ein Anliegen, aktiv gegen rechtsextreme Tendenzen vorzugehen und als Vorbilder für die nächste Generation zu fungieren.

Die erste Aktion dieser Initiative, die unter dem Motto „Wir sind bunt – Familien für Demokratie & Vielfalt“ stattfand, zeigte das Engagement und die Kreativität der Beteiligten. In zahlreichen Bensheimer Kitas wurden fleißig Banner gestaltet, auf denen Eltern, Großeltern, Kinder und Mitarbeiter der beteiligten Einrichtungen mit bunten Handabdrücken ihre Unterstützung für das gemeinsame Anliegen dokumentierten. Diese farbenfrohen Banner wurden am 28. Mai, dem Deutschen Diversity Day, als sichtbares Zeichen für Vielfalt und Toleranz an allen teilnehmenden Kitas präsentiert.

Kinder sollen in respektvoller Umgebung aufwachsen

„Unsere Botschaft ist klar: Wir stehen für eine offene und tolerante Gesellschaft und lehnen jede Form von Diskriminierung ab“, erklärte eine Sprecherin der Initiative. „Durch unsere Aktionen möchten wir nicht nur Bewusstsein schaffen, sondern auch aktiv dazu beitragen, dass unsere Kinder in einer Umgebung aufwachsen, die von Respekt und gegenseitiger Anerkennung geprägt ist.“

Kindertagesstätten spielen eine entscheidende Rolle in der frühkindlichen Bildung und Erziehung. Sie sind nicht nur Orte, an denen Kinder betreut werden, sondern auch wichtige Einrichtungen, in denen demokratische Werte und der respektvolle Umgang miteinander gefördert werden können. Schon jetzt werden in städtischen Kitas zahlreiche Maßnahmen dahingehend ergriffen.

Beispielsweise wird im Rahmen der Möglichkeiten auf Vielfalt in den Kita-Teams geachtet, um Kindern verschiedene Perspektiven und Vorbilder zu bieten, kulturelle Vielfalt wird durch das Feiern und Wahrnehmen unterschiedlicher Feste und Traditionen in den Kita-Alltag integriert, es werden Bücher, Spiele und Materialien angeboten, die vielfältige Lebensrealitäten und Rollenbilder abbilden und mit dem „Wort der Woche“ auf altersgerechte Art und Weise auch Begriffe wie Vielfalt und Demokratie besprochen und vor allem praktisch im Alltag gelebt.

Kitas als sicherer Ort für Bildung für jedes Kind

Die Kindertagesstätten stellen einen sicheren Ort für Bildung, Erziehung und Betreuung für jedes Kind, unabhängig von dessen Herkunft, dessen Kultur, dessen Religion oder dessen Hautfarbe dar. So lernen Kinder im täglichen Umgang mit anderen Kindern, wie man mitbestimmen kann, was Meinungsverschiedenheit bedeutet beziehungsweise den Umgang damit und vor allem, wie bunt und unterschiedlich jedes einzelne Kind, aber auch jede Familie und jeder Pädagoge und jede Pädagogin sein kann, teilt die Initiative mit.

„Mit der Aktion hat Bensheim ein starkes Zeichen gesetzt und zeigt, wie lokale Gemeinschaften aktiv und kreativ gegen Diskriminierung vorgehen können“, heißt es abschließend. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim