Bensheim. Im November 2023 startete der Wiederholungskurs des Frauen-Integrationskurses des Caritaszentrums Franziskushaus in Bensheim. Das heißt, dass die teilnehmenden Frauen die Prüfung „Deutsch-Test für Zuwanderer“ für die Qualifikation zu dem Sprachniveau B1 bereits zum zweiten Mal in Angriff nahmen.
Unter großem Druck, den die 20 Frauen sich selbst machten und dem Druck der äußeren Rahmenbedingungen, die Prüfung nur einmal wiederholen zu können, lernten die Frauen fleißig, so dass schließlich neun Frauen die Prüfung bestanden und mit dem wohlverdienten Zertifikat den Kurs abschließen konnten.
Eine Teilnehmerin hatte erst vor Kurzem ihre A2-Prüfung in einem Alphabetisierungskurs bestanden. Sie stieg in den Wiederholungskurs ein, mit dem Ziel nun auch die B1-Prüfung zu meistern – ein Ziel, welches sie durch harte Arbeit und viel Ehrgeiz auch erreichte.
Aus insgesamt neun Herkunftsländern stammen die Frauen des Kurses, was für eine beeindruckende Vielfalt sorgte, jedoch nicht ohne Herausforderungen einherging, welcher sich die Lehrerinnen des Kurses Adrianne Deickert und Johanna Pranger mit großem Engagement annahmen.
Jeweils drei Tage die Woche lernten sie intensiv mit den Frauen. Für Schwierigkeiten außerhalb des Kurses hatte Sabine Mann von der Migrationsberatung der Caritas als sozialpädagogische Betreuerin der Teilnehmerinnen immer ein offenes Ohr und unterstützte die Frauen bei diversen Anliegen.
Der Zusammenhalt der Frauen untereinander und die entstandenen interkulturellen Freundschaften erleichterten das gemeinsame Lernen.
Familien unterstützen die Frauen
Mit großer Freude berichtet Integrationskurskoordinatorin Stefanie Eckel über die enorme Unterstützung der Familien der Frauen, welche ihnen in der anstrengenden Zeit beiseite standen, wie beispielsweise der Ehemann einer syrischen Frau. Er ging anstelle der Mutter in Elternzeit, um ihr den Kurs zu ermöglichen, was aufgrund kultureller Traditionen eine Besonderheit darstellt, heißt es in der Mitteilung des Caritaszentrums. Ein großer Dank gilt auch der Stephanusgemeinde Bensheim, für das Bereitstellen ihrer Räumlichkeiten und ihrer Gastfreundlichkeit.
Nun heißt es für die Mitarbeiterinnen des Migrationsdienstes zu schauen, wo und wie die Frauen auf ihrem zukünftigen Weg unterstützt werden können, um ihnen weitere Möglichkeiten aufzuzeigen, sie fortlaufend in die Gesellschaft zu integrieren und ihnen somit die ihnen zustehende Teilhabe und Selbstständigkeit zu ermöglichen. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-ein-wichtiger-schritt-fuer-die-teilhabe-_arid,2240222.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html