Geschwister-Scholl-Schule

Ein Raum für die berufliche Zukunft

Neue Talent Company eröffnet / Der Fachraum unterstützt Schüler bei der beruflichen Orientierung

Von 
Alicia Diry
Lesedauer: 
Bei der Eröffnung der Strahlemann Talent-Company an der Geschwister-Scholl-Schule nahmen in Vertretung des verhinderten Schulleiters der GSS Tim Schmöker (rechts) und Marcel Keller (links) die Urkunde aus den Händen von Franz-Josef Fischer, Geschäftsführender Vorsitzender der Strahlemann Stiftung, entgegen. © Thomas Neu

Bensheim. Die Schulzeit ist vorbei – und dann? Während einige Schüler klare Ziele verfolgen, fühlen sich andere von der Vielzahl an Möglichkeiten überwältigt. Ausbildung, Studium oder Praktika – welche Entscheidung ist die richtige, und wie findet man sie? Hier setzt die Talent Company der Strahlemann Stiftung an, die an der Geschwister-Scholl-Schule einen Fachraum für Berufsorientierung eröffnet hat.

Dieser richtet sich an Schüler ab der siebten bis zur zehnten Klasse. Nach der Mittelpunktschule in Gadernheim, der Eugen-Bachmann-Schule in Wald-Michelbach und der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Rimbach ist die Talent Company an der Geschwsiter-Scholl-Schule bereits die vierte Einrichtung im Kreis Bergstraße sowie die 74. in ganz Deutschland.

Am vergangenen Dienstag wurde der Fachraum im ersten Stock der Schule, nahe dem Sekretariat, feierlich eingeweiht. Die moderne Ausstattung ist auf die Bedürfnisse der Schüler abgestimmt: Auf der rechten Seite stehen Arbeitsplätze mit neuen Laptops bereit, die für Online-Recherche und das Schreiben von Bewerbungen genutzt werden können. Im hinteren Bereich lädt eine gemütliche Lounge zum Austausch zwischen Schülern und Unternehmen ein. Darüber hinaus gibt es einen Seminar- und Workshopbereich.

Ein Highlight ist die sogenannte „Job Wall“, auf der sich regionale Unternehmen präsentieren und Ausbildungsplätze anbieten. Dazu gehören die Concat AG, das Heilig-Geist-Hospital, Lufthansa Seeheim, Herbert Gruppe, Finanzamt Bensheim, Edeka Jakobi, Vitos Klinik, GGEW, Dentsply Sirona, OMS Prüfservice, Röhm GmbH und der Kreis Bergstraße.

Bei der Einweihungsfeier richtete Oberstufenleiter Tim Schmöker seine Worte an die geladenen Gäste und betonte, wie wichtig es sei, Schülern zu helfen, sich beruflich zu orientieren. Zwar gebe es bereits Orientierungstage und eine jährliche Berufsmesse, doch ein eigener Raum für dieses Thema sei ein weiterer großer Schritt.

Landrat und Schirmherr der Talent Company, Christian Engelhardt, betonte die Bedeutung dieser Initiative. „Die Schüler sind unsere Zukunft und stehen derzeit vor großen Herausforderungen,“ erklärte er. Die Talent Company sei nicht nur ein wichtiges Instrument, um dem Fachkräftemangel zu begegnen, sondern biete auch Antworten auf den wachsenden Bedarf an Personal im sozialen Bereich. Engelhardt lobte den neuen Fachraum als „persönlichen Zukunftsraum für junge Menschen“. Bensheims Bürgermeisterin Christine Klein stellte in ihrer Ansprache heraus, dass der Übergang von Schule in das Berufsleben eine entscheidende Phase des Lebens sei. Zudem habe sich der Arbeitsmarkt in den vergangenen Jahren stark verändert, daher sei es umso wichtiger, dass junge Menschen ihre Stärken und Schwächen erkennen.

Auch Dorothee Müller von der Neumüller Becker Stiftung (N&B Stiftung), einem Partner der Job Wall, betonte die Notwendigkeit von Unterstützung bei der Berufsorientierung. „Fast jeder Schüler braucht hierbei Hilfe“, sagte sie. Deshalb sei das Ziel, dass jeder Jugendliche seinen passenden Beruf findet. Jörg Schmidt von der Hannewald-Stiftung unterstrich ebenfalls die Bedeutung der Jugendförderung und freue sich über die Möglichkeit, Schüler und Unternehmen direkt zusammenzubringen.

Niemand soll die Schule ohne Perspektive verlassen

Franz-Josef Fischer, Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der Strahlemann Stiftung, fasste das Anliegen der Talent Company treffend zusammen: „Wir wollen den Schülern der GSS Wertschätzung, Hoffnung und Vertrauen mit auf den Weg geben.“ Es gehe nicht primär um Noten, sondern darum, Talente zu erkennen und zu fördern. „Unser Ziel ist, dass niemand die Schule ohne Perspektive verlässt“, betonte er abschließend. Die Talent Company biete damit nicht nur Orientierungshilfe, sondern einen echten Zukunftsraum für junge Menschen.

Volontariat

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke