Bensheim. Zur Abschlussfeier mit Zeugnisübergabe für die Hauptschüler und -schülerinnen der 9. Klasse und die Realschülerinnen und -schüler der 10. Klassen kamen die Absolventen und ihre Gäste im Garten der Schillerschule „unter den Linden“ bei strahlendem Sonnenschein zum Sektempfang zusammen. In der Aula wurden Filme und Videos gezeigt, die das schulische Leben dokumentierten und bereits an diesem Abend für Wehmut sorgten. Nach einem Gruppenfoto im „Grünen Klassenzimmer“ zogen die Absolventen zur traditionell eingespielten Musik von Andreas Bourani „Ein Hoch auf uns“ in die voll besetzte Turnhalle der Schule ein. Dort wurden sie offiziell von der neuen Schulleiterin Sylvia Meier begrüßt.
In ihrer Abschlussrede erklärte sie, dass sie ein bisschen aufgeregt sei, da sie eine persönliche Ansprache für die Schülerinnen und Schüler halten wolle und keine, die sich jedes Jahr einfach so wiederholen könnte. Da sie aber erst seit einigen Wochen an der Schule sei, kenne sie die Absolventen noch wenig.
Frau Pfeifle und „ihre Pfeifen“
Klassenlehrer, Absolventen und Klassenbeste
An der Schillerschule in Bensheim-Auerbach wurden jetzt die Absolventinnen und Absolventen der Haupt- und Realschule feierlich verabschiedet.
Klassen und Lehrkräfte:
9c Frau Jährling; 10a Herr Kliba; 10b Frau Pfeifle; 10c Herr Schäffer.
Ehrung der Klassenbesten:
9c Isabell Klenk 1,8, 10a Hoolya Nazar 1,0, 10b Silas Weis 1,5, 10c Giséle Durna 1,3.
Absolventen 9c:
Simar Aday, Alan Piotr Chrachol, Marlon Cursaru, Laura Fabia Ferreiro, Isabell Viktoria Klenk, Zeljko Kusic, Gabriel MacDonald, Sdra Almontha, Mohammad Daboul, Giannina Pesciaroli Barroso, Ruhllah Rajabzada, Emily Schiffer, Erik Tetyukhin, Josyanne-Elodie Vial, Beritan Yagiz.
Absolventen 10aR: Haydar Al Hussein, Neha Duggal, Julian Geiß, Jakob Gerisch, Lara Heiß, Silvana Hrusik, Hoolya Nazar Jalal Amr Kasim, Nick Klenk, Mykyta Kolodiazhnyi, Eva Marlene Konold, Margarida Magalhaes Ferreira da Silva, Vanessa Sophie Rehling, Robin Maximillian Rühlemann, Sila Sengün, Cena Terzieva, Rana Tüm, Meryem Uzun, Nora Kathleen Weingartner, Dennis Winkels.
Absolventen 10bR: Marius Bahrdt, August Georg Beckmann, Lara Bitsch, Vincent Philipp Bormuth, Theo Boßmeyer, Janna El-Tibi, Lennard Gärtner, Sophia Hansen, Darya Krämer, Tobias Kruck, Julia Elisabeth Matt, Gloria Tecla Mbahal Ngongtaply, Tomte Peter, Isra Qasale, Marco Rödel, Collin Leon Römer, Noel Santos Schneider Bernandez, Niklas Volk, Silas Weis.
Absolventen 10cR: Issa Alhussin, Zeeshan Ashraf, Moritz Clajus, Debora Antonietta D´Ambrosio, Philipp Driemeyer, Giséle Durna, Matheo Manuel Fillauer, Laura Hessler, Benjamin Hofmeyer, Denisa Kovacs, Krystyna Lishchyner, Noel Maximilien Mößinger, Isabel Sophie Pereira-Gonzales, Fabian Gracjan Pierscinski, Sarah Jane Rahenbrock, Albion Rexhepi, Ayla Simsek, Christian Domenic Thiel, Talia Aylin Turan, Katharina Vieweg. red
Dennoch zeigte die Schulleiterin etliche Berührungspunkte mit den Schillerschülern auf, die durch sportliche Tätigkeiten in Auerbach zustande gekommen waren. Auch mit dem ein oder anderen Schüler hatte Frau Meier in den vergangenen Wochen bereits Kontakt, beispielsweise weil die Abschlussfeierlichkeiten und der Abgängersturm geplant wurden. Auch habe sie die Malerarbeiten beobachtet, mit denen sich die Klassen von ihren Lehrern auf eine besonders schöne und kreative Weise verabschiedet hatten. So entlässt Frau Pfeifle auf dem Bild „ihre Pfeifen“ oder die 10a verabschiedet Herrn Kliba brandaktuell mit dem „Kliba-Kleber“. Besonders stolz zeigte sich die Schulleiterin bezüglich des Abgängersturms: „Ihr habt bewiesen, dass ihr absolut zuverlässig seid, euch an Absprachen halten könnt und diese auch von euren Mitschülern einfordert.“
Für die Zukunft wünscht sich die Schulleiterin: „Ich gebe euch den Rat, dass ihr euch weiterhin Ziele setzt und diese mit Engagement und Durchhaltevermögen verfolgt. Und wenn einmal etwas nicht gelingt, dann gebt nicht auf, sucht nach einer Lösung, geht einen Umweg und gelangt so ans Ziel. Dass ihr das könnt, habt ihr alle bewiesen.“
Nach der Abschlussrede zeigten Schüler der Theater-AG unter der Leitung von Frau Kleisinger zwei Sketche, die sich einmal mit dem Biologieunterricht und etlichen Missverständnissen und zum anderen mit der Vermarktung eines Kaugummis beschäftigten. Die Grußworte des Schulsprechers Marlin Wüst, der Fördervereinsvorsitzenden Frau Kaiser-Meyer und von Frau Leidig vom Elternbeirat rundeten die guten Wünsche für die Zukunft ab.
Danach kam endlich das, was an dem Tag das Wichtigste sein sollte. Die Zeugnisse wurden von den Klassenlehrkräften und der Schulleiterin klassenweise ausgegeben. Alle bekamen eine Rose ausgehändigt und kleine Geschenke wurden ausgetauscht.
Auch die Klassenleitungen und die Klassensprecher hatten sich Abschiedsworte bereitgelegt. Frau Jährling stellte die besonderen und positiven Eigenschaften ihrer Klasse wie Toleranz und Hilfsbereitschaft in einem roten Herz dar. Herr Kliba rang bei seinen Abschiedsworten sichtlich um Fassung und betonte mehrfach, dass er sich vorgenommen habe, „nicht zu weinen“. Frau Pfeifle hielt eine eher traditionelle Rede, um dann zu verraten, dass sie diese durch KI habe erstellen lassen. Und dass man daran merken könne, dass diese Rede zwar formvollendet sei, aber niemals die Empathie der Schüler widerspiegeln könne.
Herr Schäffer, seines Zeichens Klassenlehrer der 10c und Chemielehrer, verglich seine Klasse mit den Bestandteilen des Periodensystems, in dem es auch „unterschiedliche Gruppen“ gebe, die alle ihre Berechtigung und ihre wichtige Funktion hätten.
Blick zurück mit Wehmut
Bei den Abschiedsworten der Klassensprecher beeindruckte besonders Isabell Klenk, die in ihrer Rede darauf hinwies, dass es in der Schule um so viel mehr gehe, als nur um Noten und Leistung und dass es besonders wichtig ist, alle Schülerinnen und Schüler als Menschen wahrzunehmen und zu sehen.
Um 19 Uhr wurden die Absolventen schließlich entlassen, um mit den Eltern, Lehrkräften oder Freunden den Abend weiterhin zu feiern. Ein bisschen Wehmut kam auf, aber mit den Zeugnissen in der Tasche ließ diese schnell nach. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-ein-hoch-auf-uns-in-der-schillerschule-_arid,2103032.html