Jahreshauotversammlung

Ehrungen und Beförderungen bei der Bensheimer Feuerwehr

Im vollbesetzten Zeller Dorfgemeinschaftshaus konnten am Freitagabend durch Kreisbrandinspektor Steffen Lutter auch zwei ganz besondere Auszeichnungen vorgenommen werden.

Von 
Jeanette Spielmann
Lesedauer: 
Historischer Moment: Erstmalig wurde bei der Hauptversammlung am Freitagabend eine Frau bei den Bensheimer Feuerwehren in die Wehrführung vereidigt. Louisa Fuchs ist zweite stellvertretende Wehrführerin in Hochstädten. © Thomas Neu

Bensheim. Die gemeinsame Jahreshauptversammlung aller Bensheimer Wehren bietet immer auch den Rahmen für Ehrungen und Anerkennung langjährige aktiver Einsatzkräfte. Im vollbesetzten Zeller Dorfgemeinschaftshaus konnten am Freitagabend durch Kreisbrandinspektor Steffen Lutter auch zwei ganz besondere Auszeichnungen vorgenommen werden.

Mit dem vom Hessischen Innenministerium vergebenen Brandschutzverdienstzeichen am Bande wurden Jens-Peter Karn und Uwe Sänger ausgezeichnet. Die silberne Version der Ehrung erhielt Karn, der seine Feuerwehr-Karriere in den frühen 80er Jahren in der Jugendfeuerwehr Schönberg begann. Seit 1998 ist er Wehrführer dieser Stadtteil-Feuerwehr und seit zehn Jahren steht er als Bensheimer Stadtbrandinspektor an der Spitze aller Bensheimer Wehren.

Uwe Sänger erhielt das Bronzene Brandschutzverdienstzeichen am Bande. Sänger steht seit 2013 als Wehrführer (davor Stellvertreter) an der Spitze der Gronauer Feuerwehr. Auch ihm wurde für sein langjähriges Engagement in verantwortungsvolle Position gedankt.

Ebenso wurden am Freitagabend vollzogene Führungswechsel in den Wehren durch die Ernennung beziehungsweise Verabschiedung offiziell durch den Diensteid besiegelt. Allerdings waren aus Hochstädten sowohl der neue Wehrführer Kryspin Cebulla als auch sein Vorgänger Michael Henkes nicht anwesend. Dafür aber die beiden stellvertretenden Wehrführer Alexander Fuchs und stellvertretende Wehrführerin Louisa Fuchs. Ein zweiter stellvertretender Wehrführer war mit Andreas Herzog auch in Fehlheim gewählt worden und erhielt durch Bürgermeisterin Klein die Ernennungsurkunde.

Auch für den früheren Stadtjugendwart Chris Pahlke war mit der Floriansmedaille in Gold eine Ehrung durch den Kreis vorgesehen, aber auch er war nicht anwesend.

Vergeben wurden außerdem die Anerkennungsprämien vom Land Hessen für langjährigen aktiven Dienst in den Einsatzabteilungen der Feuerwehr. Sie reichen von 250 Euro für zehn Jahre bis zu 1000 Euro für 40 Jahre. Insgesamt kamen 21 Einsatzkräfte aus den verschiedenen Stadtteilwehren in den Genuss dieser Wertschätzung, wobei insbesondere im Bereich der seit 30 Jahren Aktiven die Gruppe mit neun Personen sehr groß war.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Winzerfest Bensheim