Auerbach. Seit diesem Jahr bietet die Abteilung Musik der TSV Rot-Weiß Auerbach für ihre Mitglieder ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm an. Gemeinsam mit dem Hessischen Musikverband unter dem Dach des Deutschen Musikverbandes ist es nun auch in Bensheim-Auerbach möglich, eine Prüfung über die eigenen theoretischen und praktischen Musikkenntnisse abzulegen. Hierbei können verschiedene Leistungsstufen erreicht werden.
Die erste Stufe ist „Die kleine Stimmgabel“, welche schon ab einem Alter von zehn Jahren auf allen Blasinstrumenten sowie Percussion abgelegt werden kann. Geprüft werden im theoretischen Teil Grundlagen wie Tonnamen, Intervalle, Taktarten oder auch Spielanweisungen wie beispielsweise da capo oder al fine.
Im praktischen Teil sollten die Prüflinge auf ihrem eigenen Instrument Tonleitern auswendig spielen sowie ein Musikstück vortragen können. „Die kleine Stimmgabel“ dient als Vorstufe für die weiteren Leistungsstufen (D-Prüfungen), ist jedoch keine zwingende Voraussetzung für diese.
Im Frühjahr dieses Jahres hat die Abteilungsleiterin Kornelia Ochs einige Musikerinnen und Musiker in mehreren Blockseminaren bestens auf die Prüfung zur „Kleinen Stimmgabel“ vorbereitet, die alle mit Bravour bestanden haben.
Bei der D1-Prüfung (Leistungsabzeichen Bronze) steht vor allem die Festigung der musikalischen Grundfertigkeiten im Vordergrund. Auch hier wird Basiswissen in Musikkunde sowie Rhythmik und Gehörbildung geprüft – natürlich weitergehend als bei der „Kleinen Stimmgabel“. Auch ein praktischer Teil mit dem eigenen Instrument darf hier nicht fehlen. Bei der D1-Prüfung wird zudem erstmals eine Note vergeben.
Auch hier waren wieder einige Mitglieder der Abteilung Musik äußerst erfolgreich, was nicht zuletzt der Vorbereitung durch die Abteilungsleiterin zu verdanken war. Eine bestandene D2-Prüfung (Leistungsabzeichen Silber) bekundet Musikerinnen und Musikern fortgeschrittenes Musizieren im gehobenen mittlereren Schwierigkeitsgrad.
Bei der Prüfung werden im Vergleich zur D1-Prüfung deutlich höhere Anforderungen an Rhythmik, Gehörbildung, aber auch an den eigenen Vortrag gestellt. Gute bis sehr gute Leistungen können nur durch gezieltes und kontinuierliches Üben erreicht werden.
Das Leistungsabzeichen Gold oder auch D3-Prüfung dokumentiert eine solistisch-musikalische Reife, die mit dem Niveau eines Vorspiels an Musikhochschulen vergleichbar ist. Absolventen der D3-Prüfung übernehmen meistens herausragende Führungsrollen in ihren Orchestern.
Im Rahmen der D-Prüfungen wurde auch in Auerbach eine D3-Prüfung abgelegt: Theresia Hebling hat diese mit hervorragendem Erfolg bestanden.
Zu erwähnen sei zudem, dass der Erwerb der D-Leistungsabzeichen in einigen Auswahlorchestern eine Voraussetzung darstellen. Aber auch ohne die Ambitionen, in einem Auswahlorchester spielen zu wollen, ist die Bestätigung der eigenen Leistungen motivierend für alle Musikerinnen und Musiker.
Die nächsten Prüfungen werden im Frühjahr 2024 in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Musikverband abgenommen, heißt es in der Pressemitteilung der Abteilung Musik abschließend. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-die-kleine-stimmgabel-mit-bravour-bestanden-_arid,2118321.html