Stadtbibliothek

Die frechen Bensheimer Wuselwatze gibt es jetzt auch als Hörspiel

Das Kinderbuch „Die Wuselwatze – eine Bensheimer Kindergeschichte“ von Erika Ertl, das schon seit den 1980er Jahren in der Region bekannt ist, gibt es jetzt in einem neuen Format

Von 
ad
Lesedauer: 
Die Bensheimer Kindergeschichte „Die Wuselwatze“ von Erika Ertl wurde auf Initiative der Stadtbibliothek als Hörspiel aufgenommen und kann als „Tonie“ ab sofort ausgeliehen werden. Unser Bild zeigt (v.l.) die Tochter von Erika Ertl Nina Schmelzing, Mareike Gnändiger und Winnie Lechterbeck von der Stadtbibliothek und Lesepate Florian Schmanke. © Thomas Zelinger

Bensheim. Rote Haare, Latzhosen und ein kecker Gesichtsausdruck. Die charakteristischen Figuren aus dem Kinderbuch „Die Wuselwatze – eine Bensheimer Kindergeschichte“ von Erika Ertl ist in der Region schon seit den 1980er Jahren ein Begriff – und heute ist das lokale Kinderbuch so gut wie jedem in Bensheim bekannt – egal ob klein oder groß.

Erika Ertl, ehemalige Pressemitarbeiterin der Stadt Bensheim, veröffentlichte während ihrer Lebenszeit zahlreiche Kinder- und Jugendbücher. Darunter gehören zum Beispiel „Ötzmicki im Flatterhemd“ oder „Die grüne Wassermaus“ aus den Jahren 1975 und 1976. Die Geschichten von Erika Ertl wurden sogar zeitweise im Klingspor-Museum in Offenbach ausgestellt.

Insgesamt schrieb die Autorin drei Bände über die Abenteuer der zwei Kobolde in Bensheim. Im ersten Band „Die Wuselwatze“ erkunden der Bach- und der Dachwuselwatz die Bensheimer Stadtbibliothek.

Herzensprojekt für alle Beteiligten

Die Leitung der Bibliothek in Bensheim wollte den Wuselwatzen einen neuen, modernen Glanz verleihen, indem sie einen Kreativ-Tonie entwickelte und die Geschichte vertonte. Die Toniebox ist ein Lautsprecher für Kinder, der ein Hörspiel durch eine Figur, den Tonie, anschaltet.

Manfred Georg Ertl erteilte seine Genehmigung für das Hörspiel-Projekt und überließ der Stadtbibliothek die Rechte zur Tonaufnahme, da seine Frau schon vor einiger Zeit verstorben war.

BA-Redakteurin Nina Schmelzing, Tochter von Manfred und Erika Ertl, überreichte als Dank der Stadtbibliothek im Namen der Illustratorin Brigitte Roetzer die originalen Aquarellzeichnungen des Kinderbuches. „Ohne die Einwilligung von Manfred Ertl und Brigitte Roetzer hätten wir die kleinen Kobolde auf unserem Tonie nicht verewigen können. Wir freuen uns sehr, die Wuselwatze nicht nur lesbar, sondern auch hörbar zu machen und unseren vielen kleinen Gästen zur Ausleihe anbieten zu können“, betonte Bibliotheksleiterin Winnie Lechterbeck.

Die Lautsprecher-Tonies sind schon seit einigen Jahren in die Bensheimer Bildungseinrichtung gezogen und erfreuen sich seitdem großer Beliebtheit, vor allem unter den jungen Besuchern. Mittlerweile können die Gäste insgesamt 200 Tonies ausleihen.

Um einen neuen Schatz unter den Tonies der Bensheimer Stadtbibliothek zu kreieren, entschied sich Winnie Lechterbeck und stellvertretende Bibliotheksleiterin Mareike Gnändiger, die allseits bekannte Geschichte der Wuselwatze als Hörspiel aufzunehmen.

Konkret umgesetzt wurde das Projekt mit der ältesten Lesepatin Ursula Eiff und dem jüngsten Lesepaten Florian Schmanke. „Für uns war das Ganze eine absolute Herzensangelegenheit“, sagte der ehrenamtliche Lesepate Schmanke. „Vorlesen macht einfach unglaublich viel Spaß und die Bensheimer Wuselwatze sind einfach Kultliteratur unserer Region“, erklärte er.

Die Idee, einen Kreativ-Tonie zu entwickeln, hätte das Team schon Anfang 2022 gehabt, erläuterte Mareike Gnändiger. „Aufgenommen haben wir das Hörspiel an einem einzigen Vormittag im Juli“, so die stellvertretende Bibliotheksleiterin. Das Parktheater in Bensheim stellte die Räumlichkeiten und die Technik zur Verfügung. „Ohne Stefan Rohr vom Parktheater wäre die ganze Aktion nicht möglich gewesen“, betonte Gnändiger. Denn der Bühnentechniker schnitt und bearbeitete die Tonspur für das Projekt der Bensheimer Bildungseinrichtung.

Ab sofort kann der Kreativ-Tonie der Wuselwatze in der Stadtbibliothek in Bensheim ausgeliehen werden. ad

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim