Die Zeit rast. Zumindest aus Sicht der Organisatoren. Wieder ist fast ein Monat vorbei - und am heutigen Mittwoch ein markantes Datum erreicht: In 100 Tagen wird der Hessentag in Bensheim eröffnet.
Im Hessentagsbüro gibt es längst keine Verschnaufpause mehr. Anfragen von Bürgern müssen beantwortet, Tickets für die Konzerte verkauft werden. In den Projektteams basteln die Mitarbeiter an den vielen kleinen Details, die am Ende ein Großereignis ausmachen sollen, an das sich die Bensheimer und ihre Gäste noch lange wohlwollend erinnern.
"Am Programm wird mit viel Engagement gearbeitet. Der Stadt Bensheim danke ich schon heute für die gute Zusammenarbeit. Der Hessentag wird viele informative, spektakuläre und sehenswerte Veranstaltungen bieten", betont der Chef der Staatskanzlei, Dr. Axel Wintermeyer, 100 Tage vor dem offiziellen Startschuss.
Rund 1000 Veranstaltungen wird es zwischen dem 6. und 15. Juni auf den vielen Bühnen, entlang der Hessentagsmeile und in den kleinen und großen Festzelten geben. Die meisten Angebote können kostenlos genossen werden - lediglich für die Konzerte und Lesungen muss Eintritt gezahlt werden. Namhafte Künstler und Bands konnten bereits verpflichtet werden - darunter Sunrise Avenue, Xavier Naidoo, Seeed, Badesalz und Bryan Adams.
"Wir sind voll im Zeitplan. Das betrifft nicht nur die Infrastrukturmaßnahmen, die bis zum Beginn des Hessentages am 6. Juni abgeschlossen sein werden, auch das Programm auf den großen Bühnen ist schon sehr weit fortgeschritten", erklärt Bürgermeister Thorsten Herrmann.
100 Tage vor dem Hessentag präsentieren wir heute 50 Fakten rund um das Landesfest in Bensheim:
Historisch
1. 1976 war Bensheim zum ersten Mal Gastgeber eines Hessentags.
2. Damals kamen an neun Tagen 345 000 Gäste.
3. Die Frankfurter Rundschau sprach in ihrer Berichterstattung von einem "Hessentag der Superlative".
4. 150 Veranstaltungen gingen damals über die Bühne - so viele wie noch nie zuvor in der Geschichte des 1961 gegründeten Landesfestes.
5. Der Festzug war bis dato der längste überhaupt - 373 Zugnummern verteilten sich auf drei Kilometer Aufstellfläche.
6. Fast 190 000 Besucher verfolgten knapp vier Stunden lang die bunte Parade - bei 30 Grad im Schatten.
7. Bereits damals wurde auf Wiesen vor den Toren der Stadt geparkt. Auf dem Areal der heutigen Weststadthalle konnten beim Hessentag 1976 die Autos abgestellt werden.
8. Das Hessentagspaar 1976 hieß Jutta und Rolf Schmitt.
9. Ein bemerkenswertes Ereignis war ein Altennachmittag, bei dem die Big Band des Hessischen Polizeiorchesters und die Jacob-Sisters auftraten.
10. Zum 200. Geburtstag der USA gab es eine Ausstellung "Hessen und die amerikanische Revolution 1976".
11. Die Schau wurde vom damaligen amerikanischen Botschafter Martin J. Hillenbrand eröffnet.
Infrastruktur
12. Beim Hessentag 2014 sind die Dimensionen etwas größer. An den zehn Festtagen werden rund eine Million Besucher erwartet.
13. Im Westen der Stadt werden hauptsächlich auf Ackerland Parkplätze ausgewiesen - insgesamt entstehen so temporär 20 000 Stellplätze entlang der Westtangente.
14. Die Festmeile am Berliner Ring, die Hessentags-Arena im Stubenwald und die Innenstadt bilden die drei zentralen Anlaufstellen.
15. Das Open-Air-Gelände befindet sich zwischen verlängerter Robert-Bosch-Straße und B 47 an der Grenze zur Lorscher Gemarkung.
16. Die "Arena" ist in ihrer Größe variabel und bietet bis zu 35 000 Menschen Platz.
17. Ein beliebter Treffpunkt bei jedem Landesfest stellt die Sonderausstellung "Der Natur auf der Spur" dar.
18. In Bensheim steht eine 28 000 Quadratmeter große Fläche westlich des Winkelbachs am Berliner Ring für die grüne Meile zur Verfügung.
19. Der Sportpark West beherbergt die Landesausstellung. Dort präsentieren sich auf 10 500 Quadratmetern Hallenfläche Unternehmen, Händler, die Tourismusbranche sowie in Halle eins das Land Hessen und die Stadt Bensheim.
20. Auch der Badesee wird in das Landesfest integriert. Dort bietet die GGEW AG täglich ein buntes Programm - mit spektakulären LED-, Laser- und Wassershows als Highlight.
Finanzen
21. Maximal 4,9 Millionen Euro darf der Hessentag die Stadt kosten. Höher soll der Zuschuss zum Festbetrieb nicht sein. Das haben die Stadtverordneten verfügt.
22. Vom Land fließen 14,1 Millionen Euro für Investitionsprojekte.
23. Die Stadt selbst steuert für die Vorhaben - wie die Kreisel am Berliner Ring und die Westtangente - knapp 15 Millionen bei.
24. Außerdem gibt es 9,5 Millionen Euro zinsgünstige oder zinslose Darlehen aus dem Hessischen Investitionsfonds.
25. Im Schnitt gibt jeder Besucher eines Hessentags 15 Euro in der Stadt aus.
Programm
26. Fünf Konzerte sind bisher in der großen Open-Air-Arena geplant.
27. Die Berliner Band Seeed darf die Bühne am Eröffnungstag (6. Juni) einweihen.
28. Den einzigen Dress-Code gibt es bei der "Just White"-Party, unter anderem mit Klingande und DJ Motiv 8 (7. Juni). Rein darf nur, wer ganz in Weiß gekleidet erscheint.
29. Die kürzeste Anreise hat der Mannheimer Soul-Sänger Xavier Naidoo (9. Juni).
30. Bryan Adams macht mittlerweile nicht nur als Sänger, sondern auch als Fotograf auf sich aufmerksam. Beim Hessentag rockt er gemeinsam mit Billy Idol (13. Juni).
31. Die Band Sunrise Avenue darf am Schlusstag (15. Juni) das Licht ausmachen. Bei einem exklusiven Konzert 2011 in Lautertal dichteten die Finnen ihren Hit "Hollywood Hills" in "Odenwald Hills" um.
32. Einige Veranstaltungen beim Hessentag sind bereits ausverkauft - die beiden Auftritte des Blödel-Duos Badesalz sowie das Gastspiel des Kikeriki-Theaters.
33. Nur noch wenige Restkarten gibt es für die Kölschrocker BAP mit Frontmann Wolfgang Niedecken.
34. Insgesamt wurden bereits mehrere zehntausend Tickets verkauft - die meisten bisher für die "Just White"-Party.
35. Tickets im Vorverkauf gibt es unter anderem im Medienhaus des Bergsträßer Anzeigers, Telefon 06251/100816, oder auf der Homepage www.hessentag.de.
Ehrenamt
36. Die Gesichter des Landesfests in Bensheim sind Anne Weihrich und Markus Glanzer. Sie bilden das Hessentagspaar.
37. Im Team Bensheim können sich Ehrenamtliche engagieren. Insgesamt werden rund 3500 Freiwillige benötigt, die sich unter www.hessentag.de anmelden können.
38. Helfer müssen mindestens 16 Jahre alt sein und sich für drei Einsätze verpflichten lassen.
39. Auch die Rettungskräfte sind beim Großereignis gefordert. Allein die Feuerwehr wird über 8300 Arbeitsstunden leisten müssen und 542 Männer und Frauen abwechselnd im Einsatz haben.
40. Sport spielt eine große Rolle. Das ehrenamtliche Team um Horst Knop präsentiert unter anderem ein Hessenfestival des Sports am Badesee, eine Sportler-Lounge und Programm für die Schüler.
41. Auch viele kulturelle Vereine engagieren sich beim Hessentag. Für das große "OpernAir" mit Gunther Emmerlich am 7. Juni im Stadtpark hat sich ein Bensheimer Projektchor mit über 100 Sängern gebildet.
42. Das Vornerum-Amateurtheater mischt sich unters Volk und spielt mitten in der Altstadt Szenen aus der Bensheimer Geschichte.
43. Viel ehrenamtliches Engagement fließt auch in das Programm der Katholischen Kirche, die täglich Veranstaltungen und Konzerte in Sankt Georg anbieten. Darunter an Pfingsten zweimal das Oratorium "Die Schöpfung" von Haydn.
Allgemeines
44. Einen Hessentag vor der Haustür - das hatten die Bergsträßer bereits sechsmal. 1968 in Viernheim, 1976 in Bensheim, 1981 in Bürstadt, 1984 in Lampertheim, 1991 in Lorsch und 2004 in Heppenheim.
45. In Bensheim wird das 54. Landesfest gefeiert. Das erste wurde 1961 drei Tage lang in Alsfeld gefeiert.
46. Das Konzept für ein Landesfest wurde übrigens 1960 in Lindenfels zu Papier gebracht. Dort besaß der Dokumentarfilmer Werner Grünwald aus Wiesbaden am Hang des Burgbergs eine Pension, in der sich ein Mitarbeiterstab der Staatskanzlei traf.
47. Der Hessentag 2014 steht unter den Leitthemen "Vernetzte Stadt" und "Klimaneutrale Stadt".
48. In der Staatskanzlei in Wiesbaden ist Heinrich Kaletsch für die Organisation des Hessentags zuständig, in Bensheim ist es das Dreigestirn Thomas Herborn, Frank Daum und Rolf Hiesinger.
49. Den Besucherrekord hält übrigens Kassel. 1,83 Millionen Menschen kamen 2013 in die nordhessische Stadt.
50. Im kommenden Jahr wird das Landesfest in Hofgeismar gefeiert - voraussichtlich vom 29. Mai bis zum 7. Juni 2015.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-der-countdown-laeuft-100-tage-bis-zum-hessentag-_arid,759622.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html